Erfahrungen: Job-FAQ
Was wir bieten:
- Ein hochqualifiziertes, interdisziplinäres, multikulturelles und hilfsbereites Team
- Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
- Freiheiten, um Entwicklungen voranzutreiben und eigene Ideen einzubringen
- Regelmäßiger Austausch mit Kollegen und Experten aus anderen Fachgebieten
- Die Möglichkeit früh Verantwortung zu übernehmen und mit den Aufgaben zu wachsen
Deine Aufgaben:
- Zusammenarbeit in cross-funktionalen Teams, um Anforderungen zu verstehen und sie in innovative Softwarelösungen umzusetzen
- Entwurf und Implementierung effizienter, skalierbarer und robuster Algorithmen zur Lösung komplexer strömungsmechanischer Probleme
- Optimierung der Leistung und Skalierbarkeit von numerischen Methoden für parallele Rechnerarchitekturen
- Durchführung von Code-Reviews, Fehlersuche und -behebung, um Qualität und Zuverlässigkeit sicherzustellen
- Stets auf dem neuesten Stand der Simulationsmethoden, Softwareentwicklungspraktiken und Branchentrends bleiben
- Technische Unterstützung für unsere Anwendungsingenieure bei der Suche nach Lösungen für softwarebezogene Probleme leisten Was Dich auszeichnet
- Doktortitel in Informatik, Ingenieurs-, Naturwissenschaften oder einem verwandten Gebiet
- Solide Kenntnisse numerischer Methoden und Algorithmen zur Lösung partieller Differentialgleichungen im Bereich der Fluiddynamik, wie z. B. Finite-Volumen-Methode und Finite-Elemente-Methode
- Erfahrung mit der Modellierung von Mehrphasenströmungen und freien Oberflächen wünschenswert
- Beherrschung der Programmiersprachen C/C++, Fortran und Python und Erfahrungen mit paralleler Programmierung
- Ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten, Aufmerksamkeit für Details und die Fähigkeit, sowohl in Projektteams als auch eigenständig zu arbeiten