Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Der Lehrstuhl für Lasertechnik LLT der RWTH Aachen University ist zusammen mit dem kooperierenden Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT Europas führendes Zentrum für Grundlagen- und Auftragsforschung im Bereich der Lasertechnik.
Ihre Aufgaben
-
Zu Deinen Aufgaben gehört die Recherche und Dokumentation des aktuellen Stands der Technik
-
Du planst und führst eigenständig Versuche zum Laserbeschichten (EHLA) und Laserstrahlfügen durch
-
Die Auswertung der Versuche wozu unter anderem die Herstellung von Schliffen, die Erstellung von lichtmikroskopischen Aufnahmen, die Assistenz bei der Erstellung von REM-Aufnahmen gehören, liegen in Deinem Verantwortungsbereich
-
Darüber hinaus dokumentierst und diskutierst Du Deine Ergebnisse
Ihr Profil
-
Du studierst im Master Maschinenbau, Materialwissenschaften oder einen vergleichbaren Studiengang
-
Du hast Interesse an Umweltthemen und innovativen Laserverfahren in der anwendungsorientierten Forschung
-
Für Dich ist es wichtig auf Augenhöhe in einem Team von Wissenschaftlern zu arbeiten
-
Darüber hinaus bringst Du eine selbstständige, organisierte und strukturierte Arbeitsweise mit
Wir bieten Ihnen
Teamspirit: Bei uns wartet auf dich ein kreatives und interdisziplinäres Arbeitsumfeld in einem hoch motivierten Team. Flache Hierarchien und eine Du-Kultur sind bei uns inklusive. Arbeitsplatz: Du erhältst eine exzellente Ausstattung an Maschinen und Geräten sowie eine erstklassige Büroausstattung Mitgestaltung: Profitiere von der Möglichkeit einer praxisorientiere Abschlussarbeit in einem innovativen Arbeitsumfeld sowie spannender und anspruchsvoller Arbeitsgebiete in der angewandten Forschung ️ Work-Life-Balance: Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis Vorteile: Bei uns hast du die Möglichkeit von spannenden Corporate Benefits zu profitieren Anreise: Wir verfügen nicht nur über eine gute Verkehrsanbindung, sondern auch über Stellplätze direkt vor dem Institut, eine E-Ladestation sowie ein eigenes Parkhaus.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Kontakt
Dipl. Ing. Dora Maischner
Telefon +49 241 8906-8017
dora.maischner@ilt.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
www.ilt.fraunhofer.de