Assistenzärztin/-arzt (w/m/d) Uniklinik RWTH Aachen
Anzeige vom: 26.01.2025

Assistenzärztin/-arzt (w/m/d)

Standort:
  • Aachen
Uniklinik RWTH Aachen

Zusammenfassung

  • Arbeitszeit
    Vollzeit
  • Typ
    k.A.
  • Qualifikationslevel
    Hochschulabsolventen B - UNI

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

Arbeit mit Kindern
Humanmedizin
Therapie
Aphasiologie
Diagnostik
Pflege
Mobile App
Elektrophysiologie
Psychiatrie
Neurologie

Unsere Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildungsmaßnahmen

Stellenbeschreibung

Die Uniklinik der RWTH Aachen verbindet als Supramaximalversorger patientenorientierte Medizin und Pflege, Lehre sowie Forschung auf internationalem Niveau. Mit 37 Fachkliniken, 35 Instituten und sechs fachübergreifenden Einheiten deckt die Uniklinik das gesamte medizinische Spektrum ab. Die Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre in einem Zentralgebäude bietet beste Voraussetzungen für einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung. Hervorragend qualifizierte Teams aus Ärztinnen/Ärzten, Pflegenden und Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern setzen sich kompetent für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten ein. Rund 9.000 Mitarbeitende sorgen für patientenorientierte Medizin und eine Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Die Uniklinik versorgt mit 1.400 Betten rund 50.000 stationäre und 200.000 ambulante Fälle pro Jahr.,

  • Eine leistungsgerechte Vergütung

  • 30 Tage Urlaub/Jahr bei Vollzeitbeschäftigung

  • Mitarbeitende werben Mitarbeitende für die Pflege / Prämie von 3.000 Euro

  • Eine attraktive betriebliche Altersversorgung der VBL

  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Attraktive Konditionen für den ÖPNV

  • Einen Betriebskindergarten (Plätze nach Verfügbarkeit)

  • Personalwohnheim (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache)

  • Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende

  • Verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants



Ihre Aufgaben


Die Sektion Epileptologie verfügt über 8 Video-EEG Monitoring Betten für erwachsene Patientinnen/Patienten und zusätzlichen zwei Betten für die gemeinsame Diagnostik von Kindern zusammen mit der Sektion für Neuropädiatrie. Ziel ist es, das gesamte Spektrum der Epileptolgie zu erlernen. Dies umfasst die vertiefte EEG-Interpretation inklusive invasiver und nicht-invasiver prächirurgischer Diagnostik wie auch die konservative und operative Epilepsie-Therapie inklusive Spezialberatung von z.B. mit Frauen mit Epilepsie oder Berufsberatung für Epilepsiepatientinnen/-patienten.

Die Weiterbildung ist für die gesamte Neurologie aufgrund der Integration der Sektion Epileptologie in die Neurologie voll gesichert. Die Neurologie bietet eine strukturierte Weiterbildung, die aus den Modulen Normalstation, Dopplerausbildung, Comprehensive Stroke-Unit, Notaufnahme, Intensivstation, Elektrophysiologie, Aphasie-Station und Psychiatrie-Rotation besteht. Geeignete Mitarbeitende fördern wir in ihrer Ausbildung zum Clinician Scientist parallel zur Facharztweiterbildung. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Interdisziplinären Zentrum für Klinische Forschung (IZKF), dem Clinical Trials Center Aachen (CTC-A) und dem Forschungszentrum Jülich in Form von JARA Brain.

Der wissenschaftliche Schwerpunkt der Sektion Epileptologie umfasst die Entwicklung von Systemen zur digitalisiert geführten Therapie, der Untersuchung der Pathophysiologie von genetischen Epilepsien, die Entwicklung von Präzisionsmedizin, die molekularbiologische und elektrophysiologische Untersuchung von humanen Hirnschnitten, die Untersuchung der Epileptologenese unter Verwendung des Drosophila Modells sowie der Entwicklung von Biomarkern unter Verwendung von KI-Methoden bei Patientinnen/Patienten mit psychogenen nicht-epileptischen Anfällen.

Ihre Aufgaben

Ziel ist es, das gesamte Spektrum der Neurologie inklusive der Epileptolgie zu erlernen. Dies umfasst die vertiefte EEG-Interpretation inklusive invasiver und nicht-invasiver prächirurgischer Diagnostik wie auch die konservative und operative Epilepsie-Therapie im Bereich der Epileptologie inklusive Spezialberatung von z.B. mit Frauen mit Epilepsie oder Berufsberatung für Epilepsiepatientinnen/-patienten.



Ihr Profil


  • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin

  • Wünschenswert:

  • Interesse an der Epileptologie

  • Kompetenz im Umgang mit digitalen Gesundheitssystemen

  • Teamfähigkeit


Kontakt


Uniklinik RWTH Aachen, Klinik für Neurologie -Sektion Epileptologie-, Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen.

Für Rückfragen stehen Frau Univ.-Prof. Dr. med. Yvonne Weber, Tel.:0241-80 85829, E-Mail: yweber@ukaachen.de gerne zur Verfügung.

Profil

Fachliche Voraussetzung

  • Aphasie (Fachkompetenz), Berufsberatung, Electrophysiology, Elektroenzephalografie, Epilepsie, Epileptologie, Forschung, Intensivpflege, Klinische Forschung, Künstliche Intelligenz, Medizin, Molekularbiologie, Multidisziplinärer Ansatz, Neurologie, Pathophysiologie, Psychiatrie

Persönliche Fähigkeiten

  • Teamarbeit

Schulabschluss

  • Fachschule/Berufsausbildung

Berufserfahrung

  • Berufseinsteiger

Bewerbung

    Branche:

    Gesundheitswesen / Sozialwesen

    Arbeitgeber:

    Uniklinik RWTH Aachen

    Adresse:

    Uniklinik RWTH Aachen
    Pauwelsstr 30
    52074 Aachen

    Ähnliche Stellenanzeigen

    Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
    Seite neu laden
    Zu deinen Filterkriterien gab es leider keine Ergebnisse. Tipp: Ändere deine Suchanfrage und erhalte mehr Ergebnisse.
    Deine Ergebnisse werden aktualisiert