Assistenzärztin/-arzt sowie Fachärztin/-arzt (w/m/d) zur Weiterbildung Uniklinik RWTH Aachen
Anzeige vom: 26.01.2025

Assistenzärztin/-arzt sowie Fachärztin/-arzt (w/m/d) zur Weiterbildung

Standort:
  • Aachen
Uniklinik RWTH Aachen

Zusammenfassung

  • Arbeitszeit
    Vollzeit
  • Typ
    Festanstellung
  • Qualifikationslevel
    B Ausübungsformen

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

Therapie
Betreuung
Pflege
Weiterbildung
Mobile App
Englisch
Humanmedizin
Patientenbetreuung
Dialyse
Diagnostik
Deutsch
Selbstständige Arbeitsweise

Unsere Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge
Sorgfältige Einarbeitung
Weiterbildungsmaßnahmen

Stellenbeschreibung

Die Uniklinik der RWTH Aachen verbindet als Supramaximalversorger patientenorientierte Medizin und Pflege, Lehre sowie Forschung auf internationalem Niveau. Mit 37 Fachkliniken, 35 Instituten und sechs fachübergreifenden Einheiten deckt die Uniklinik das gesamte medizinische Spektrum ab. Die Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre in einem Zentralgebäude bietet beste Voraussetzungen für einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung. Hervorragend qualifizierte Teams aus Ärztinnen/Ärzten, Pflegenden und Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern setzen sich kompetent für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten ein. Rund 9.000 Mitarbeitende sorgen für patientenorientierte Medizin und eine Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Die Uniklinik versorgt mit 1.400 Betten rund 50.000 stationäre und 200.000 ambulante Fälle pro Jahr.,

  • Eine leistungsgerechte Vergütung

  • 30 Tage Urlaub/Jahr bei Vollzeitbeschäftigung

  • Mitarbeitende werben Mitarbeitende für die Pflege / Prämie von 3.000 Euro

  • eine attraktive betriebliche Altersversorgung der VBL

  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Attraktive Konditionen für den ÖPNV

  • Einen Betriebskindergarten (Plätze nach Verfügbarkeit)

  • Personalwohnheim (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache)

  • Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende

  • Verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants



Ihre Aufgaben


Der Schwerpunkt unserer Klinik ist die Diagnostik und Behandlung von Nieren- und Hochdruckkrankheiten, immunologischen und rheumatologischen Erkrankungen sowie die Nierenersatztherapie. Wir bieten alle gängigen Dialyseverfahren inkl. der Akutdialyse, Plasmaseparation und Immunadsorption an und betreuen Patientinnen/Patienten vor, während und nach einer Nierentransplantation. In unserer Hochschulambulanz werden u.a. Patientinnen/Patienten mit sekundärer Hypertonie, Vaskulitiden, Kollagenosen, Amyloidosen etc. betreut. Wir arbeiten mit dem Zentrum für seltene Erkrankungen zusammen und haben im Team neben einer ausgewiesenen Expertise in internistischer Intensivmedizin auch eine geriatrische Expertise. Unsere Klinik hat eine eigene Sonographie und führt ca. 150 Nierenbiopsien im Jahr durch, deren Ergebnisse regelmässig in einer nephrologisch-pathologischen Konferenz besprochen werden. Unsere Mitarbeitenden sind an der Durchführung klinischer Studien und studentischer Lehre beteiligt, Forschungsinteresse wird ausdrücklich gefördert.

Die wissenschaftliche Arbeit unserer Klinik beschäftigt sich mit einer Vielzahl von Themen aus dem Bereich der Nieren- und Herzerkrankungen sowie der Rheumatologie und Immunologie mit einem besonderen Schwerpunkt im Bereich der Organvernarbung (Fibrose) sowie der Phasentransition in chronischen Erkrankungen und der Interaktion zwischen verschiedenen Organsystemen (organ crosstalk).,

  • Ambulante und stationäre Bereuung von internistischen Patientinnen/Patienten mit Schwerpunkt auf Nierenerkrankungen und/oder Bluthochdruck

  • Curriculäre Ausbildung

  • Schwerpunktmäßige Einarbeitung in der Sonographie

  • Schwerpunktmäßige Einarbeitung in der Dialyse

  • Engagement in der Lehre und Mitgestaltung neuer Lehr- und Lernkonzepte

  • Wissenschaftliches Arbeiten



Ihr Profil


  • Abgeschlossenes Studium Humanmedizin

  • Sehr gute Deutschkenntnisse (Level C2)

  • Gute Englischkenntnisse (Level C1)

  • Eigenverantwortlichkeit in der Betreuung von Patientinnen/Patienten

  • Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen

  • Beachtung wirtschaftlicher Aspekte in der Diagnostik und Therapie

  • Vermittlungskompetenz der Kerndiagnostik i.R. d. ärztlichen Weiterbildung

  • Wünschenswert:

  • Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten, Lehre und Forschung

  • Bereitschaft für interprofessionelle Zusammenarbeit

  • Flexibilität, selbstständiges Arbeiten



Kontakt


Uniklinik RWTH Aachen, Direktor der Klinik für Nieren- u. Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Med. Klinik II), Herr Univ. Prof. Dr. med. Rafael Kramann, Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau PD Dr. U. Kunter, Tel.: 0241/80 89532, ukunter@ukaachen.de gerne zur Verfügung.

Profil

Fachliche Voraussetzung

  • Dialyse, Forschung, Geriatrie, Hypertonie, Immunologie, Intensivmedizin, Klinische Forschung, Krankheiten und Störungen, Medizin, Medizinische Sonographie, Medizinische Versorgung, Nieren (Fachkompetenz), Nierenersatztherapie, Nierenkrankheit (Fachkompetenz), Nierentransplantation, Rheumatologie, Seltene Krankheiten (Fachkompetenz), Wirtschaft, Wissenschaftliche Publikation, Wissenschaftliche Studien

Persönliche Fähigkeiten

  • Eigenmotivation, Teamarbeit

Schulabschluss

  • Bachelor

Sprachkenntnisse

  • Deutsch, Englisch

Bewerbung

    Branche:

    Gesundheitswesen / Sozialwesen

    Arbeitgeber:

    Uniklinik RWTH Aachen

    Adresse:

    Uniklinik RWTH Aachen
    Pauwelsstr 30
    52074 Aachen

    Ähnliche Stellenanzeigen

    Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
    Seite neu laden
    Zu deinen Filterkriterien gab es leider keine Ergebnisse. Tipp: Ändere deine Suchanfrage und erhalte mehr Ergebnisse.
    Deine Ergebnisse werden aktualisiert