Polizeifachlehrer (m/w/d) für Cybercrime Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei
Anzeige vom: 26.01.2025

Polizeifachlehrer (m/w/d) für Cybercrime

Standort:
  • Ainring
Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei

Zusammenfassung

  • Gehalt
    Entgeltgruppe 13 TV-L
  • Arbeitszeit
    Vollzeit
  • Typ
    Arbeitsplatz
  • Arbeitsbeginn
    ab sofort
  • Qualifikationslevel
    B Ausübungsformen

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

Pflege
Koordination
Informatik
Polizei
HTTP
E-Learning
Cyber-Security
TVöD
Technik
Fortbildung
Naturwissenschaft

Unsere Leistungen

Gesundheitsförderung
Parkplatz
Betriebliche Altersvorsorge
Sorgfältige Einarbeitung
Flexible Arbeitszeiten
Homeoffice
Zusätzliche Urlaubstage
Jahressonderzahlungen
Kantine
Weiterbildungsmaßnahmen

Stellenbeschreibung

Das Fortbildungsinstitut der Bayerischen Polizei in Ainring sucht für die Beschulung von Sachbearbeitern zur Bekämpfung von Cybercrime zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

## Polizeifachlehrer (m/w/d) für Cybercrime zgl. Leiter des Arbeitsbereichs Cybercrime Fortbildung in Vollzeit (40 Std./Woche)

**Ihre Aufgaben:**
- Leitung des Arbeitsbereichs Cybercrime
- Beschulung von Sachbearbeitern zur Bekämpfung von Cybercrime
- Planung und Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen für die IT-Kriminalisten der Bayerischen Polizei
- Koordination und Evaluation der Cybercrime Fortbildung in Zusammenarbeit mit den etablierten Gremien (z.B. Verfahrenskoordination Cybercrime, Verfahrenskoordination Digitale Forensik, Leiter Ermittlungen Cybercrime)
- Weiterentwicklung des Fortbildungskonzepts im Bereich Cybercrime
- Fachverantwortung für die Erstellung und Pflege von E-Learning-Modulen zur Bekämpfung der Cybercrime
- Haushalts- und Budgetplanung im Arbeitsbereich Cybercrime

**Ihr Profil:**
- abgeschlossenes Masterstudium aus den Bereichen Digitale Forensik, Cybercrime/Cybersicherheit, Informatik, Informations- und Kommunikationstechnik oder ähnlichen Fachrichtungen
- Bereitschaft zur Teilnahme an Seminaren in englischer Sprache
- Bereitschaft zur Weiterbildung und Umsetzung neuer Lerninhalte
- Bereitschaft zu Dienstreisen, teils auch mehrtägig
- Nachweis der Lehrbefähigung bzw. die Bereitschaft, diesen Nachweis berufsbegleitend zu erbringen

**Wir bieten:**
- abwechslungsreiches, vielseitiges und innovatives Aufgabengebiet
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit und der dienstlichen Erfordernisse
- teilweise Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice (nach erfolgreicher Einarbeitung)
- interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaub, bezogen auf die 5-Tage-Woche
- vermögenswirksame Leistungen und eine Jahressonderzahlung
- betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Behördliches Gesundheitsmanagement sowie Teilnahme an unserem Sportprogramm
- Möglichkeit zur kostenlosen Nutzung der Sport- und Freizeitanlagen
- Kantine mit vergünstigten Verpflegungsmöglichkeiten
- krisensicherer Arbeitsplatz
- kostenloser Parkplatz sowie gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Grundlage für das Arbeitsverhältnis ist der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in Bayern. Die Eingruppierung richtet sich nach den jeweiligen persönlichen Voraussetzungen; höchstens Entgeltgruppe 13.

Bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit zur Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik in der vierten Qualifikationsebene.
Wenn Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis der dritten oder vierten Qualifikationsebene befinden und die sonstigen Voraussetzungen vorliegen, kann eine Übernahme im Wege der Versetzung erfolgen. Der Dienstposten hat die Wertigkeit A13/14.

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

### Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 16.02.2025 über das Stellenportal der Bayerischen Bereitschaftspolizei unter [www.bevi.polizei.bayern.de](http://www.bevi.polizei.bayern.de/).

Für weitere Fragen stehen Ihnen Frau Bauer (personalrechtlich), Tel. 08654/579-131 und Frau Deiml (fachlich), Tel. 08654 579-600, gerne zur Verfügung.

Bewerbung

  • Ansprechperson
    Helga Bauer

Arbeitgeber:

Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei

Adresse:

Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei
Zwieselstraße 1
83404 Ainring

Telefon:

+49 8654 579131