Mitarbeiter/in Pflanzenbau (m/w/d) / Versuchstechniker/in (m/w/d) Landesbetrieb Landwirtschaft Kassel
Anzeige vom: 13.02.2025

Mitarbeiter/in Pflanzenbau (m/w/d) / Versuchstechniker/in (m/w/d)

Standort:
  • Bad Hersfeld
Landesbetrieb Landwirtschaft Kassel

Zusammenfassung

  • Gehalt
    EG 7 bis EG 9A TV-H
  • Arbeitszeit
    Vollzeit, Teilzeit - Vormittag, Teilzeit - Nachmittag
  • Typ
    Arbeitsplatz
  • Arbeitsbeginn
    ab sofort
  • Qualifikationslevel
    Fachkräfte - Gesellen, Facharbeiter, Kaufleute (Tätigkeiten)
  • Befristung
    unbefristet

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

MS Office
Führerscheinklasse B
Technischer Dienst
GIS
Koordination
Landwirtschaft
PR
Personalführung
Organisation
Pflanzenbau
GPS
Personalentwicklung
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Serviceorientierung
Strukturierte Arbeitsweise

Unsere Leistungen

Gesundheitsförderung
Unbefristeter Arbeitsvertrag
Weiterbildungsmaßnahmen

Stellenbeschreibung

Ihre Chance als

Mitarbeiter/in Pflanzenbau (m/w/d) / Versuchstechniker/in (m/w/d)

(vergleichbar mittlerer technischer Dienst)

bis EG 7 TV-H - 40 Wochenstunden - zum nächstmöglichen Zeitpunkt - unbefristet

in der Abteilung „Fachinformation“ im Fachgebiet „Fachinformation Pflanzenbau“.

In Abhängigkeit von der Vorbildung und der Vorlage mehrjähriger Berufserfahrung ist eine Eingruppierung bis EG 7 TV-H möglich. Bei einer Übertragung höherwertiger Aufgaben ist im Rahmen der Stellenentwicklung eine Eingruppierung bis EG 9a TV-H grundsätzlich möglich.

Dienstsitz: LLH- Landwirtschaftszentrum Eichhof, Schlossstraße1, 36251 Bad Hersfeld.

Ihre Aufgaben

- Organisation und Durchführung von pflanzenbaulichen Versuchen im Bereich Futterbau

- eigenverantwortliche Durchführung von Vegetationsaufnahmen im Grünland und eigenverantwortliche Bonitierung und Probenahme von Versuchen sowie Erfassung und Dokumentation der Versuchsdaten und Versuchsdatenaufbereitung mittels IT-Systemen

- Betreuung und Bedienung von Versuchstechnik (einschließlich Wartung und Pflege)

- Unterstützung der Teamleitung Futterbau bei Organisation und Koordination der wöchentlichen Absprachen zu den durchzuführenden Versuchsarbeiten

- Mitarbeit beim Wissenstransfer und Öffentlichkeitsarbeit durch Erstellen von Informationsmaterial

Ihr Profil

- eine abgeschlossene Ausbildung in dem Ausbildungsberuf Pflanzentechnologin / Pflanzentechnologe (m/w/d) oder Landwirtschaftlich-Technische/r Assistent/in (m/w/d) oder ein vergleichbarer Abschluss

Weiterhin werden erwartet

- eine abgeschlossene Fortbildung zur/zum Pflanzentechnologiemeister/in oder vergleichbar

- vertiefte Kenntnisse und mehrjährige Erfahrungen im Feldversuchswesen

- Sachkundenachweis im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln

- Flexibilität beim Einarbeiten in und Anwenden von neuen Versuchstechniken (z. B. Sensortechnik, GPS)

- vertiefte Kenntnisse in der Anwendung von Standardsoftware (MS-Office) und fachbezogener Software (u.a. PIAF)

- Fahrerlaubnis der Klassen B und L

Wünschenswert sind

- Fahrerlaubnis der Klassen T, C sowie CE

Im LLH wird ein respektvoller und vertrauensvoller Umgang gelebt. Wir arbeiten innerhalb der Behörde interdisziplinär sowie nach innen und außen serviceorientiert. Unser Handeln zeichnet sich durch ein hohes Maß an Integrität und Loyalität aus. Diese und folgende Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:

- Flexibilität, insbesondere die Bereitschaft zur

Übernahme saisonbedingter Arbeitsschwerpunkte und der damit verbundenen Arbeitsbelastung

- Initiative

- Zuverlässigkeit/Gewissenhaftigkeit

- Organisationsfähigkeit

- Kooperationsfähigkeit

Unser Angebot

- zukunftssicherer Arbeitgeber mit abwechslungs-reichem und sinnstiftendem Arbeitsumfeld

- vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege, Privatleben und Beruf

- gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und eine moderne Personalentwicklung

- aktives Gesundheitsmanagement

- kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nah- und Regionalverkehrs in Hessen

Das Verfahren

Die Auswahl erfolgt nach den Kriterien Eignung, Befähigung und fachliche Leistung sowie einem Vorstellungsgespräch.

Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und sind deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen Interessiert.

Eine Besetzung der ausgeschriebenen Stelle mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung (1 PDF-Datei bis max. 4 MB) bis spätestens zum

07.03.2025

unter Nennung der Kennziffer des Auswahlverfahrens (794) an

Zukunft@llh.hessen.de.

Geben Sie bitte bei Ihrer Bewerbung an, auf welche Stelle Sie sich bewerben (Kennziffer 794) und wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind.

Bitte fügen Sie folgende Unterlagen Ihrer Bewerbung bei

- Bewerbungsanschreiben

- Lebenslauf

- Qualifikationsnachweise

- ein aktuelles Zwischenzeugnis bzw. eine aktuelle Anlassbeurteilung (nicht älter als ein Jahr) oder die Regelbeurteilungen der letzten drei Jahre.

Ansprechpartner/in

Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Herrmann, Tel.: 06621 922832, bei Fragen zum Verfahren Herr Gutberlet, Tel: 0561 7299239, zur Verfügung.

Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen!

Bewerbung

  • Ansprechperson
    Herrmann

Arbeitgeber:

Landesbetrieb Landwirtschaft Kassel

Adresse:

Landesbetrieb Landwirtschaft Kassel
Kölnische Str. 48-50
34117 Kassel

Telefon:

+49 6621 922832