Die Abwasserentsorgung Glandorf und Bad Laer GmbH (AGG) ist eine Tochtergesellschaft der Gemeinden Glandorf / Bad Laer und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet auf 2 Jahre mit der Perspektive auf Übernahme, eine(n)
Ihre Aufgaben
-
Betreuung und Überwachung der Kläranlage, der Pumpstation und Rohrleitungen
-
Regelung, Steuerung und Überwachung der Anlagen, Sicherstellung der Betriebsfähigkeit
-
Durchführung von Wartungs-, Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten
-
Überwachung der Ablaufwerte im Klärwerk
-
Ständige Kontrolle der Betriebswerte und Führung der Betriebshandbücher
-
Durchführung von Probenahmen zur Analyse
Ihr Profil
-
eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik
-
eine abgeschlossene Ausbildung in einem artverwandten Beruf (z. B. Schlosser, Anlagenmechaniker, technische Fachkraft)
-
langjährige Berufserfahrung in einem artverwandten Beruf
-
hohes Maß an Flexibilität und Bereitschaft an der regelmäßigen Rufbereitschaft außerhalb der Dienstzeit, insbesondere an Wochenenden und an Feiertagen, teilzunehmen
-
gesundheitliche Eignung nach den UVV für den Abwasseranlagenbetrieb
-
Verantwortungsbereitschaft, Teamfähigkeit und die Fähigkeit und selbstständigen Arbeiten
-
ein Führerschein der Klasse B rundet Ihr Profil ab
Wir bieten Ihnen
-
ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet mit viel Eigenverantwortung in einem hochmotivierten Team
-
flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der gleitenden Arbeitszeit
-
Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung durch Aus- und Weiterbildung
-
alle Vorteile einer Tätigkeit im öffentlichen Dienst inkl. Jahressonderzahlung, zusätzliche Altersvorsorge, tarifrechtliche Zeit- und Erschwerniszuschläge
-
Die Vergütung erfolgt nach Qualifikation und beruflicher Erfahrung bis zu Entgeltgruppe 6 TVöD
Kontakt
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige, vollständige Bewerbung per E-Mail an bewerbung@glandorf.de . Für Ihre persönlichen Fragen steht Ihnen der Fachdienstleiter Herr Frank Scheckelhoff unter der Telefonnummer 05426/9499-18 zur Verfügung.