Sozialarbeiter*in, Erzieher*in (m/w/d) für unser Jugend-Aktionsmobil Nachbarschaftshaus Wannseebahn e. V.
Anzeige vom: 02.02.2025

Sozialarbeiter*in, Erzieher*in (m/w/d) für unser Jugend-Aktionsmobil

Standort:
  • Berlin
Nachbarschaftshaus Wannseebahn e. V.

Zusammenfassung

  • Gehalt
    3.690 € - 4.100 €/Monat
  • Arbeitszeit
    Vollzeit oder Teilzeit
  • Typ
    Festanstellung
  • Arbeitsbeginn
    ab sofort
  • Befristung
    Unbefristet

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

Soziale Arbeit
Arbeit mit Kindern
Führerscheinklasse B
PR
Verantwortungsvolle Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Selbstbewusstes Auftreten
Eigenmotivation
Schnelle Auffassungsgabe

Unsere Leistungen

Firmenticket
Supervision
Abwechslungsreiche Tätigkeiten
Weiterbildungsmaßnahmen

Mitarbeiter*in für unser „Jugend-Aktionsmobil Steglitz-Zehlendorf“ (JAM SZ) gesucht!

Mitarbeiter*in für unser „Jugend-Aktionsmobil Steglitz-Zehlendorf“ (JAM SZ) im Rahmen der mobilen Jugendarbeit! Sozialarbeiter*in, Erzieher*in, oder vergleichbarer Abschluss

Möglich ist eine Vollzeit oder Teilzeitstelle mit 32 - 39,4 Stunden/Woche.

Seit mehr als 15 Jahren sind wir mit unserem „MoWo - dem mobilen Wohnzimmer für Jugendliche“ in Steglitz-Zehlendorf unterwegs.

Ziel unseres MoWo-Teams ist es stets neue Räume für Jugendliche zu erschließen oder umzudeuten und bestehende Jugendräume zu schützen. Mit dem Projektstart des Jugend-Aktionsmobils im Sommer 2024 wurde eine neue Angebotsform in der aufsuchenden Jugendarbeit geschaffen, die es unserer mobilen Jugendarbeit ermöglicht, flexibel und bedarfsgerecht auf Ideen von Jugendlichen einzugehen und mit ihnen gemeinsam alltags- und lebensweltbezogene Freizeitangebote zu gestalten. Neu entwickelte Angebotsformen und der mobile Einsatz eines Jugend-Aktionsmobil ermöglichen es zudem, Räume in der Stadt für Jugendliche zu öffnen und sie dabei zu unterstützen eigene Ideen umzusetzen und diese zu erproben. Das Jugend-Aktionsmobil ist hierfür ein wichtiges Instrument, da immer weniger Freiflächen zur Verfügung stehen und Jugendorte im öffentlichen Raum nicht vorgehalten werden. Darüber hinaus fördern wir mit neuen Angebotsformen und Aktionen im öffentlichen Raum für Jugendliche den Anspruch einer gleichberechtigten Nutzung dieser Räume für alle Generationen.

Das Jugend-Aktionsmobil ist ausgebaut mit Sitzecke, kleinem Tonstudio, Equipment etc. und verfügt zudem über einen Anhänger für Aktionen, unserem "WoW-Workshop on Wheels". Die Handlungs- und Themenschwerpunkte des JAM SZ liegen in den Bereichen Spiel-, Sport- und Bewegungsangebote, Kunst- und Kreativangebote, Kultur-, Musik- und Medienangebote sowie umweltbezogene Angebote. Die genaue Ausgestaltung wird an den Bedarfen und Wünschen der Kinder und Jugendliche ausgerichtet und erfolgt partizipativ. Auch die Angebotszeiten des Jugend-Aktionsmobils sind auf die Bedürfnisse der Jugendlichen abgestimmt.

mehr Informationen zu unserer mobilen Jugendarbeit auch unter: @mobileswohnzimmer (Instagram) 

Aufgaben

  • Angebotsentwicklung und fachliche Begleitung zielgruppenspezifischer Angebote  nach § 11 SGB VIII
  • Aktivierung und Beziehungsaufbau (Beteiligung von Kindern und Jugendlichen)
  • Aufsuchende, mobile und aktivierende Jugendarbeit
  • (Verweis-)Beratung
  • Kooperation- und Netzwerkarbeit mit beteiligten Akteuren und Initiativen
  • Konzeption, Planung und Durchführung von Workshops, Veranstaltungen und Beteiligungsformaten
  • Teilnahme und Mitwirkung in relevanten Gremien- und Arbeitsgemeinschaften
  • Öffentlichkeitsarbeit 

Profil

  • Erfolgreich abgeschlossene Erzieher*innenausbildung oder (Fach-)Hochschulstudium der Sozialen Arbeit oder einer ähnlichen Fachrichtung bzw. gleichwertige Ausbildung
  • Bereitschaft, auch außerhalb der klassischen Arbeitszeiten zu arbeiten
  • Schnelle Auffassungsgabe sowie Eigeninitiative
  • Interdisziplinäres Denken und Teamfähigkeit
  • Sicheres Auftreten und kommunikatives Verhalten
  • Idealerweise Kenntnisse in der Arbeit mit jungen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung
  • idealerweise Führerscheinklasse B (Bereitschaft des Fahrens eines Fiat Ducato Transporter)

Wir suchen eine kreative Persönlichkeit mit hohem Verantwortungsbewusstsein, selbstständiger Arbeitsweise und Kommunikationsfähigkeit. 

Wir bieten

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team
  • Raum für selbstbestimmtes Arbeiten und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
  • Fortbildungen, kollegiale Fallberatung und regelmäßige Supervision
  • Bezahlung in Anlehnung an den TV-L S, die auch Ihre bisherige Berufspraxis berücksichtigt
  • 30 Tage Jahresurlaub, sowie dienstfrei am 24. und 31.12., ein BVG Jobticket und weitere Leistungen  

Nachbarschaftshaus Wannseebahn e. V.

Der Verein Nachbarschaftshaus Wannseebahn e.V., im Bezirk Steglitz-Zehlendorf von Berlin, ist ein Forum für Menschen, die das Leben im Kiez mit kulturellen und sozialen Angeboten sowie mit gezielten Initiativen gestalten möchte. Er setzt sich für eine lebendige, soziale und ökologische Stadtteilkultur ein, gemeinsam mit allen interessierten Menschen, unabhängig von Alter, politischer oder konfessioneller Zugehörigkeit.

Seit 1994 ist es Ziel des Nachbarschaftshaus Wannseebahn e.V., die sozialen und kulturellen Interessen der Nachbarschaft und der Bezirksbewohner*innen zu ermitteln und in entsprechende Projekte und Angebote umzusetzen. Daraus entstanden unsere Angebote in den Bereichen familienorientierte Gemeinwesenarbeit. Weitere Angebotsschwerpunkte des Nachbarschaftshaus Wannseebahn e.V. sind die offene Jugendarbeit, schulbezogene Jugend- und Jugendsozialarbeit sowie aufsuchende, partizipative und sozialraumorientierte Jugendarbeit.

Der Verein Nachbarschaftshaus Wannseebahn e.V. ist Mitglied im Verband für sozial-kulturelle Arbeit und im DPW Berlin. Wir setzen uns für die Belange von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Bezirk Steglitz-Zehlendorf ein und schaffen Gelegenheiten für Beteiligung. 


  • Branche
    Bildung & Erziehung

Bewerbung

  • Bewerbungszeitraum
    27.01.2025 - 16.02.2025
  • Ansprechperson
    Herr Karl Maurer

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte ab sofort ausschließlich per Mail an bewerbung@wsba.de. Wir freuen uns auf Sie! 

Adresse:

Nachbarschaftshaus Wannseebahn e. V.
Vorstand
Mörchinger Str 49
14169 Berlin
Germany

Telefon:

01788119963

Jobsuche jetzt auch per App

Job-App: Filter und Suche


Lokales finden war noch nie so einfach

Stellenangebote suchen, finden und direkt bewerben – mit der meinestadt.de App für dein Android, iPhone und Tablet. Die App unterstützt dich über die Jobsuche bis hin zur Bewerbung.

Mehr über die App für Jobs


Ähnliche Stellenanzeigen

Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Zu deinen Filterkriterien gab es leider keine Ergebnisse. Tipp: Ändere deine Suchanfrage und erhalte mehr Ergebnisse.
Deine Ergebnisse werden aktualisiert
  • DRK Berlin Südwest gGmbH
    Berlin
    Aktualisiert
    3.300 € - 4.100 €/Monat (geschätzt)
    Soziale Arbeit
    Gesundheitsförderung
    Betreuung
    Offenheit
    Verantwortungsvolle Arbeitsweise
    Selbstständige Arbeitsweise
    Wertschätzung
    Unbefristeter Arbeitsvertrag
    Zusätzliche Urlaubstage
    Supervision
    Heilpädagogik
    Personalführung
    Einfühlungsvermögen
    Weiterbildungsmaßnahmen
  • leben lernen gGmbH
    Berlin
    Aktualisiert
    3.000 € - 3.900 €/Monat (geschätzt)
    Firmenticket
    Offenheit
    Betriebliche Altersvorsorge
    Dokumentation
    Kreativität
    Teamfähigkeit
    Los
    Wohngruppe
    Einfühlungsvermögen
    Backen
    Weiterbildungsmaßnahmen
  • SONA - Soziale Nachbarschaft für betreutes Wohnen gGmbH
    Sofort-Bewerbung
    Berlin
    31.01.2025
    ab 3.500 €/Monat
    Arbeit mit Kindern
    Infrastruktur
    Fahrtkostenzuschuss
    Betreuung
    Sorgfältige Einarbeitung
    Betreutes Wohnen
    Selbstständige Arbeitsweise
    Zusätzliche Urlaubstage
    Supervision
    Jugendhilfe
    Personalführung
    Abwechslungsreiche Tätigkeiten
    Kreativität
    Wohngruppe
    Einfühlungsvermögen
    Belastbarkeit
    Weiterbildungsmaßnahmen