Ihre Aufgaben
-
Garten- und Landschaftspflege für unsere Kunden / Anbau von Gemüse, Kräutern, Zierpflanzen und Obst nach ökologischen Standards
-
pädagogische Betreuung und fachliche Anleitung beeinträchtigter Mitarbeiter/innen im Arbeitsbereich im Sinne der Konzeption (Pädagogische Gruppen- und Einzelangebote, Vermittlung von Fähig- und Fertigkeiten im lebenspraktischen und beruflichen Bereich)
-
Entwicklung, Erstellung und Fortschreibung individueller Förderpläne sowie Verlaufsdokumentation
-
Mitwirkung bei der Erstellung von Fachausschuss- und Entwicklungsberichten und alle sonstigen Aufgaben einer Fachkraft zur Arbeits- u. Berufsförderung (Aufsicht, pflegerische Hilfestellung im Bedarfsfalle usw.)
-
Teamarbeit, Fortbildung, Reflexion der eigenen Tätigkeit, konzeptionelle Mitarbeit bei der Entwicklung der Berufsbildungs- und Arbeitsbereiche
-
Kooperation mit dem sozialen Umfeld in Zusammenarbeit mit dem Begleitendem Dienst und der Leitung Berufliche Bildung
-
Gärtnerische Tätigkeiten
Ihr Profil
-
Abgeschlossene Ausbildung als Gärtner/in oder vergleichbare Qualifikation des Fachgebietes
-
Möglichst Kenntnisse im biologischen Gartenbau
-
pädagogische Eignung (Sonderpädagogische Zusatzausbildung, Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung oder vergleichbare Ausbildung) wünschenswert
-
PC-Kenntnisse
-
Kenntnisse in der Vermittlung von Fähigkeiten und Fertigkeiten bei der Erledigung von Auftragsarbeiten
-
Freude bei der Arbeit mit beeinträchtigten Mitarbeitenden
-
Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
-
Mindestens Führerscheinklasse B
Wir bieten Ihnen
- geregelte Arbeitszeiten (Mo.-Fr.) im Beschäftigungsumfang von 38,5 Stunden/Woche (Vollzeit)
Kontakt
Nach einer zweijährigen Kennenlernphase ist eine dauerhafte Zusammenarbeit angestrebt. Nähere Informationen erhalten Sie bei Herrn Häusser, Tel.: 030- 24 75 49 16.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unter Angabe der Referenz-Nr: 2024104. Der direkte Weg zu uns führt über E-Mail: bewerbung@mosaik-berlin.de, Mosaik-Berlin gGmbH, Personalabteilung, Ifflandstraße 12, 10179 Berlin