Die Technologiestiftung Berlin ist eine unabhängige und gemeinnützige Stiftung. Wir arbeiten für ein lebenswertes, smartes Berlin und eine lebendige, transparente Stadtgesellschaft. Mit digitalen Tools und smarten Lösungen tragen wir aktiv dazu bei, dass Berlin offen, nachhaltig und effizient wird. Viele unserer Projekte sind Leuchttürme, die beispielhaft die Chancen der Digitalisierung zeigen, digitale Bildung befördern und Berlin über die Stadtgrenzen hinaus profilieren., Das CityLAB ist Berlins öffentliches Innovationslabor. Gemeinsam mit der Berliner Verwaltung und zahlreichen Partnerorganisationen aus Wissenschaft und Stadtgesellschaft entwickeln wir Innovationsprojekte und digitale Prototypen wie Gieß den Kiez oder HILF MIR Berlin, um die Zukunft des urbanen Lebens zu gestalten. Das CityLAB vereint Elemente aus Digitalwerkstatt, Eventspace und interaktiver Ausstellung zu einem Ort, an dem Innovation und Partizipation zusammengedacht werden. Das CityLAB wird betrieben durch die gemeinnützige Technologiestiftung Berlin und gefördert durch die Berliner Senatskanzlei. Mehr Informationen unter citylab-berlin.org und technologiestiftung-berlin.de.
Ihre Aufgaben
-
Du entwickelst komplexe Service-Design-Konzepte in den Projektbereichen Smart City, Verwaltungsdigitalisierung und nachhaltige Stadtentwicklung
-
Du verantwortest die konzeptionelle Entwicklung und Umsetzung eines Service Design-Angebotes für die Berliner Landesverwaltung, inklusive der Gestaltung von Innovationsprozessen, Nutzer:innen-Orientierung und User:innen-Testing
-
Du entwickelst und gestaltest Workshop-Formate und Informationsmaterialien zusammen mit externen Dienstleistenden
-
Du konzipierst, organisierst und veranstaltest Design-Sprints und Prototyping-Sprints
-
Du übernimmst die Präsentation von Projektergebnissen im Rahmen unterschiedlicher Veranstaltungsformate
-
Du wendest Service-Design- und UX-Design in CityLAB-Kooperationsprojekten an
Ihr Profil
-
Du konntest dein Können bereits in der Arbeitswelt beweisen und hast Projekte und/oder Produkte mit Service Design Methodik entwickelt idealerweise mit der öffentlichen Verwaltung
-
Du hast fundierte Kenntnisse im Bereich Designforschungsmethoden bzw. Service Design Methoden und Kenntnisse im Bereich Human-Centered-Design und UX-Design
-
Du hast nachweisliche Erfahrung in der Koordination von (Digital-)Projekten, idealerweise auch im Non-Profit-Bereich
-
Du bist vertraut mit den gängigen Methoden und Abläufen des agilen Projektmanagements und den entsprechenden Tools
-
Du arbeitest ergebnisorientiert, bist Teamplayer:in und trotzdem eigenverantwortlich
-
Du hast ein hohes technisches Grundverständnis, kannst an interdiszipliären Teams zusammenarbeiten kannst Dich schnell in neue Tools einarbeiten
-
Du hast ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem relevanten Fach
-
Du verfolgst aktuelle Trends und neue Technologien im Bereich des Designs und der Webentwicklung
-
Du hast Spaß daran Ergebnisse deiner Arbeit zu präsentieren und dich mit wichtigen Stakeholdern zu vernetzen
-
Du bist motiviert, dir Wissen anzueignen und dein Skill-Set bei uns zu erweitern, wenn du nicht alle der genannten Voraussetzungen mitbringst
Wir bieten Ihnen
Unsere Grundsätze
- Viel Freiraum, um eigene Ideen einzubringen und umzusetzen Bei zählen für uns Leis-Bewerbungen* Eine explorative und nutzenstiftende Tätigkeit, indem du ein Produkt in tung und Persönlich- einem wenig erforschten Feld mitgestalten kannst keit, unab hängig von Alter, Nationalität,
- Eine sinnvolle Tätigkeit, die digitales Engagement und Herkunft, Geschlechts- Stadtentwicklung verbindet identität, Religion, sexueller Orientierung* Ergebnisorientiertes Arbeiten in einem diversen, agilen und motivierten Team oder Behinderung.
- Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und einen Arbeitsplatz in unserem
Du bringst nicht alle Schöneberger Büro mit Dachterrasse Anforderungen für die Stelle mit? Bewirb* Faire Bezahlung in Anlehnung an den öffentlichen Dienst je nach Vorliegen dich trotzdem! der persönlichen Voraussetzungen des Tarifvertrags (TV-L) bis zur Für uns sind deine Entgeltgruppe 13 Persönlichkeit und
- 30 Urlaubstage im Jahr die Motivation ebenso wichtig wie dein
- Kostenfreies Sportangebot sowie Zuschuss zur Mobilität Lebens lauf. (Urban Sports, BVG Jobticket, Fahrradleasing)
Kontakt
aktuell arbeiten. Dann bewirb dich bei Niklas Kossow und dem Team Transformation Stadt: bewerbung@ts.berlin. Rückfragen gerne unter 030/95 99 96 410.