Ihre Aufgaben
Das erwartet Sie:
-
aufsuchende Erbringung bedarfsgerechter Assistenzleistungen nach SGB IX für Menschen mit psychischer Erkrankung zur selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Lebensführung im eigenen Wohn- und Sozialraum und zur Bewältigung des Alltags sowie zur Strukturierung des Tages
-
enge Abstimmung mit allen an dem Prozess beteiligten Diensten und Personen in Absprache mit den Leistungsnehmer*innen
-
eine meist aufsuchende Erbringung von Leistungen der Soziotherapie für psychisch kranke Menschen nach SGB V zur Vermeidung von stationären Aufenthalten und die Unterstützung bei der Annahme von ärztlich verordneten Heil- und Hilfsmitteln
-
Gruppenangebote konzipieren und durchführen
-
enge Absprache mit den verordnenden Ärztinnen oder Psychotherapeutinnen
-
Mitarbeit in dem bezirklichen Netzwerk
Ihr Profil
-
eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem der oben genannten Bereiche sowie eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in einem gemeindepsychiatrischen Angebot in Berlin oder einer dreijährigen Berufserfahrung mit mindestens einem Jahr stationärer und einem Jahr ambulanter Erfahrung
-
respektvoller Umgang mit den Klient*innen
-
ressourcen- und lösungsorientierte Arbeitshaltung
-
Teamfähigkeit, Belastbarkeit und eigenverantwortliches Arbeiten
-
Bereitschaft zur aufsuchenden Arbeit sowie zu Schicht- und Wochenenddiensten
Wir bieten Ihnen
Für die Erbringung von Leistungen nach SGB V und SGB IX möchte wir unbefristet eine Stelle mit mindestens 75% der Regelarbeitszeit besetzen. Mögliche Berufsfelder: Ergotherapie, Gesundheits- und Krankenpflege, Fachpflege Psychiatrie oder Sozialarbeit. Das Büro befindet sich in der Ollenhauerstraße 23 in 13403 Berlin. Zum Angebot Soziotherapie Auf Nachfrage ab sofort, unbefristet Auf Nachfrage 75-100 % Bezahlung nach TV-L Auf Nachfrage Jahressonderzahlung Auf Nachfrage Firmenticket Auf Nachfrage 30 Tage Urlaub Auf Nachfrage
Ihre Benefits
Finanzielle Vorteile
-
Bezahlung nach TV-L
-
Jahressonderzahlung
-
Firmenticket
-
Jobrad
-
ggf. Zuschläge oder Zulagen
Vereinbarkeit Privatleben & Beruf
-
flexible Arbeitszeiten, bzw. Arbeiten mit Wunschdienstplan
-
Anpassung der vertraglichen Arbeitszeit an Lebenssituation möglich
Fachliche Entwicklung & Weiterbildung
-
Mitarbeit in multiprofessionellem Team
-
umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
-
Begleitung und Unterstützung durch Fachanleitungen
Gesund im Beruf
-
regelmässige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
-
gemeinsame Aktualisierungen der Gefährdungsbeurteilungen
-
Beratung durch externe Fachkräfte zu Arbeitssicherheitsfragen
-
30 Tage Urlaub
-
gemeinsame Aktivitäten im Team und der Organisation