Wir helfen unseren Kunden in herausfordernden Zeiten dabei, das Vertrauen ihrer Stakeholder zu sichern und zu stärken. Angefangen bei der Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen nach verschiedenen Rechnungslegungsvorschriften (z.B. HGB, IFRS oder US-GAAP) bis hin zur Prüfung von internen Kontrollsystemen. Die finanzielle und nicht-finanzielle Berichterstattung ist eine der wichigsten Informationsquellen am Kapitalmarkt für Investoren. Diese sind aber nur dann nachhaltig verlässlich, wenn diese Informationen gepflegt und qualitätsgesichert sind. Und genau hier setzen wir an. Informationsqualität ist heute der stärkste Hebel für Unternehmen, um das Vertrauen der Stakeholder zu gewinnen und zu bewahren. Mit anderen Worten: Vertrauen war noch nie so wichtig wie heute.
Erfahre mehr über unsere Plattform: Deine Aufgaben: Verantwortungsbereich: Innerhalb der Assurance Plattform lernst du die Wirtschaftsprüfung und Accounting- und Kapitalmarktberatung kennen. Dein Arbeitsalltag im Traineeprogramm umfasst dabei die Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen sowie von Nachhaltigkeitsberichten und nicht-finanziellen Informationen. Ebenfalls begleitest du unsere Teams bei Unternehmenstransaktionen und Beratungsprojekten.
Vielfältigkeit: In interdisziplinären Teams und in enger Zusammenarbeit mit unserem internationalen Netzwerk arbeitest du an spannenden Projekten, gestaltest aktiv die digitale Transformation der Prüfung und nutzt innovative Technologien für spannende Prüfungsfragen.
Stationen: Gestalte den Ablauf des Traineeprogramms aktiv mit, indem du eine Wahlstation frei wählen kannst. Weitere Informationen zu den jeweiligen Stationen findest du auf der Karriereseite.
Ausblick: Von Beginn an bist du unbefristet beschäftigt und steigst direkt im Anschluss des 13 monatigen Programms in einen der Fachbereiche ein.
Dein Profil: Du hast dein Studium in BWL, (Wirtschafts-) Informatik, Digital Business Management, (Wirtschafts-) Ingenieurwesen, Nachhaltigkeitsmanagement oder einem vergleichbaren Studiengang (bald) abgeschlossen.
Du verfügst über erste Erfahrungen im Bereich betriebswirtschaftlicher Prozesse oder Finanz- und Rechnungswesen, die du unter anderem durch Praktika oder eine Berufsausbildung sammeln konntest.
Du beherrschst die Sprachen Deutsch und Englisch fließend in Wort und Schrift.
Um den Wechsel in die verschiedenen Stationen am besten zu bewältigen, musst du dich schnell in neue Themen einarbeiten können.
Das Traineeprogramm Your Future @Assurance beginnt am 1. September 2024.
Wir freuen uns über alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, Alter, kultureller und sozialer Herkunft, ethnischer Herkunft, geistigen und körperlichen Fähigkeiten oder sexueller Orientierung.
Deine Benefits
Vielleicht fragst du dich: Was passiert mit Überstunden, die zum Beispiel während sehr arbeitsintensiver Zeiten anfallen? Unsere Antwort: Bei PwC werden alle Überstunden über ein persönliches Jahresarbeitszeitkonto (JAZ) erfasst. Ob du dir deine Überstunden auszahlen lässt oder flexibel in ein Plus an Freizeit umwandelst, bleibt dir selbst überlassen.
Die abgebildeten Leistungen können je nach Position, Geschäftsbereich und Standort leicht variieren.
Arbeitszeit
Vielleicht fragst du dich: Was passiert mit Überstunden, die zum Beispiel während sehr arbeitsintensiver Zeiten anfallen? Unsere Antwort: Bei PwC werden alle Überstunden über ein persönliches Jahresarbeitszeitkonto (JAZ) erfasst. Ob du dir deine Überstunden auszahlen lässt oder flexibel in ein Plus an Freizeit umwandelst, bleibt dir selbst überlassen.
Die abgebildeten Leistungen können je nach Position, Geschäftsbereich und Standort leicht variieren.
Kann vorkommen: Du möchtest vorübergehend an einem anderen Ort arbeiten, außerhalb deines eigentlichen Arbeitsplatzes? Unser Smart Working-Paket bietet dir die Unterstützung, die du für ein flexibles und modernes Arbeiten benötigst. Dazu zählen: Ein finanzieller Ausgleich im Homeoffice, flexibles Arbeiten im EU-Ausland sowie die Möglichkeit einer Homeoffice-Ausstattung. Wir gestalten unseren zukünftigen Arbeitsmodus gemeinsam und schaffen auf Teamebene eine neue Balance aus Arbeit im Büro, beim Kunden und im Homeoffice. Dabei folgen wir dem Prinzip der Vertrauensarbeit: Du teilst dir deine Arbeitszeiten ganz nach deinen Bedürfnissen ein, denn Kernarbeitszeiten gibt es bei uns nicht. "> Smart Working
Kann vorkommen: Du möchtest vorübergehend an einem anderen Ort arbeiten, außerhalb deines eigentlichen Arbeitsplatzes? Unser Smart Working-Paket bietet dir die Unterstützung, die du für ein flexibles und modernes Arbeiten benötigst. Dazu zählen: Ein finanzieller Ausgleich im Homeoffice, flexibles Arbeiten im EU-Ausland sowie die Möglichkeit einer Homeoffice-Ausstattung. Wir gestalten unseren zukünftigen Arbeitsmodus gemeinsam und schaffen auf Teamebene eine neue Balance aus Arbeit im Büro, beim Kunden und im Homeoffice. Dabei folgen wir dem Prinzip der Vertrauensarbeit: Du teilst dir deine Arbeitszeiten ganz nach deinen Bedürfnissen ein, denn Kernarbeitszeiten gibt es bei uns nicht.
Dinge in deinem privaten oder beruflichen Umfeld ändern sich. Und damit vielleicht auch deine Wünsche hinsichtlich der täglichen Arbeitszeit. Wir verändern uns gerne mit dir: Indem wir Mitarbeiter:innen vielfältige Teilzeitmodelle mit tage-, stunden- oder monatsweiser Freistellung anbieten.
Die abgebildeten Leistungen können je nach Position, Geschäftsbereich und Standort leicht variieren.
Teilzeitmodelle
Dinge in deinem privaten oder beruflichen Umfeld ändern sich. Und damit vielleicht auch deine Wünsche hinsichtlich der täglichen Arbeitszeit. Wir verändern uns gerne mit dir: Indem wir Mitarbeiter:innen vielfältige Teilzeitmodelle mit tage-, stunden- oder monatsweiser Freistellung anbieten.
Die abgebildeten Leistungen können je nach Position, Geschäftsbereich und Standort leicht variieren.
Ist für uns selbstverständlich: Mitarbeiterinnen konsequent zu fördern und den Anteil weiblicher Führungskräfte deutlich zu erhöhen. Deshalb bieten wir mit der Initiative Women@PwC gezielte Entwicklungsmaßnahmen und regelmäßige Netzwerktreffen an für alle weiblichen Fachkräfte, die sich für den nächsten Karriereschritt qualifizieren möchten.
Die abgebildeten Leistungen können je nach Position, Geschäftsbereich und Standort leicht variieren.
Women@PwC
Ist für uns selbstverständlich: Mitarbeiterinnen konsequent zu fördern und den Anteil weiblicher Führungskräfte deutlich zu erhöhen. Deshalb bieten wir mit der Initiative Women@PwC gezielte Entwicklungsmaßnahmen und regelmäßige Netzwerktreffen an für alle weiblichen Fachkräfte, die sich für den nächsten Karriereschritt qualifizieren möchten.
Die abgebildeten Leistungen können je nach Position, Geschäftsbereich und Standort leicht variieren.
Du willst hoch hinaus, wir unterstützen dich dabei: Wer Wirtschaftsprüfer:in werden möchte, kann mit AuditXcellence ein berufsbegleitendes Masterstudium absolvieren und wird gleichzeitig umfassend auf das Berufsexamen vorbereitet. Der Mannheim Master of Accounting & Taxation ermöglicht es Mitarbeiter:innen aus dem Tax-Bereich, berufsbegleitend den Abschluss Master of Science zu erlangen und sich gleichzeitig auf das Steuerberaterexamen vorzubereiten.
Seit 2020 hält PwC Deutschland eine Kooperation mit der Digital Business University (DBU) in Berlin. Mit der PwC-Masterförderung und 5% Rabatt auf die Studiengebühren profitieren PwC-Mitarbeiter:innen und Alumni ganz besonders vom innovativen Studienangebot der DBU.
Außerdem bieten wir verschiedene Spezialisierungsmaster an, die eine Vertiefung in bestimmten Fachbereichen fördern, etwa in unserem Geschäftsbereich Advisory.