FiPP e.V. - Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis - freier Träger der Kinder- & Jugendhilfe Berlin
Im Rahmen des Teilhabechancengesetz nach § 16i SGB II* ermöglicht es FiPP e.V. langzeitarbeitslosen Menschen im Stadtteilzentrum "KREATIVHAUS" einer geförderten sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nachzugehen.
Ihre Aufgaben
- Allgemeine Sekretariatsaufgaben (Erstkontakt zu Besucherinnen und Partnerinnen persönlich, telefonisch und per Mail; Verwaltung von Kalendern und Mails mit Outlook und Teams; Raumüberlassungen; Posteingang und -ausgang; Bestellungen).
- Vorbereitende Buchhaltung (Pflege von Kassenbüchern und Bargeldkassen).
- Unterstützung bei Personalangelegenheiten (Krankmeldungen, Urlaubsanträge, Arbeitszeitnachweise entgegennehmen und prüfen).
Ihr Profil
- Du erfüllst die Kriterien zur Förderung nach §16i, SGBII.
- Dich qualifiziert eine Ausbildung zur Bürofachkraft.
- Du arbeitest gerne im Team und bist sicher in der Kommunikation mit Besucherinnen und Kolleginnen.
- Du zeichnest Dich in der alltäglichen Arbeit Du durch Motivation zum selbstständigen Arbeiten aus.
- Du arbeitest gerne digital oder bringst die Bereitschaft mit Dich einzuarbeiten und fortzubilden.
Wir bieten Ihnen
(in Teilzeit 30,00 Stunden wöchentlich)
Unser Stadtteilzentrum "KREATIVHAUS" Wir sind zuständig für den südlichen Teil des Bezirks "Mitte" rund um die Regionen Alexanderplatz und Regierungsviertel. Im Sinne der Gemeinwesenarbeit möchten wir die Lebensqualität der Anwohnerinnen mit den Menschen vor Ort verbessern. Wir sehen uns als Schnittstelle zwischen Zivilgesellschaft und Politik, unterstützen die Selbstorganisation von Nachbarinnen, fördern Ehrenamt und Begegnungen zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Als "KREATIVHAUS" mit theaterpädagogischer Geschichte setzen wir dabei auch auf kulturelle Veranstaltungsformate.
Entdecke Deine Möglichkeiten
- Es erwarten Dich spannende, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten,
- eine persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch kostenfreie Fort- und Weiterbildungen innerhalb des Trägers,
- eine wertschätzende Unternehmenskultur und Kommunikation auf Augenhöhe und
- verschiedene Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und -prävention.
Kontakt
per Online-Button Online-Bewerbungsportal auf unserer Homepage per E-Mail bewerbung@fippev.de