Die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) ist eine staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften mit rund 1.300 Studierenden in 12 Bachelor- und Masterstudiengängen im Bereich der Sozialen Arbeit, Gesundheit sowie Erziehung und Bildung (SAGE). Die KHSB bietet ihren Studierenden mit etwa 40 Professorinnen und 60 Mitarbeiterinnen in Lehre, Forschung und Verwaltung eine forschungsstarke und praxisnahe akademische Ausbildung. Ihre Schwerpunkte in Lehre, Forschung, Transfer und Weiterbildung liegen in den Bereichen Teilhabe aller Menschen an der Gesellschaft und der Unterstützung bei der Bewältigung sozialer Herausforderungen, bei der Praxisentwicklung und der Ausbildung zivilgesellschaftlichen Engagements mit einem besonderen ethischen Fokus. Die KHSB ist ein Ort der Vielfalt, der sich durch eine überschaubare Größe und familiäre Atmosphäre auszeichnet. Forschungsstärke und enge Kooperationen mit zahlreichen Praxispartnern im Bereich der Sozialen Professionen gehören zu ihren Kennzeichen.
Ihre Aufgaben
-
Stellvertretung der Projektleitung,
-
Kommunikation mit den Bewerberinnen/Teilnehmerinnen, der zuständigen Senatsverwaltung und den zuständigen Personen in der KHSB und im Projekt,
-
Bearbeitung des Zulassungsverfahrens und von Praktikumsangelegenheiten,
-
Betreuung der Projektmitarbeitenden, Lehrenden, Supervisorinnen und Teilnehmerinnen und Koordinierung der Termine während der Seminarzeiten,
-
Veranstaltungs- und Sitzungsmanagement,
-
administrative Abwicklung aller im Projekt anfallenden Arbeiten,
-
Erstellung und Abwicklung der Vertragsmodalitäten für die im Projekt beauftragten Dozent*innen,
-
Finanzkoordinierung, Projektbuchhaltung und Controlling,
-
Datenschutz, wie z. B. die Überwachung der Einhaltung kirchlichen Datenschutzrechts,
-
administrative Tätigkeiten in der Projektdatenpflege, z.B. Daten der Teilnehmenden, Führung von Stundennachweisen und Stellenbeschreibungen inkl. Statistik,
-
Planung, Organisation und Durchführung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und der Werbung sowie
-
Teilnahme an Gremiensitzungen.
Ihr Profil
-
Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Sozialwesen oder den Geisteswissenschaften bzw. ein anderweitiger einschlägiger Hochschulabschluss oder Berufsausbildung im Bereich der Verwaltung,
-
Kenntnisse des Vergaberechts und der Drittmittelverwaltung,
-
PC-Anwender*innenkenntnisse für Standardsoftware MS Office und Bereitschaft, sich in neue Programme einzuarbeiten (Datenbank ZUWES, Campusmanagementsystem, Typo3),
-
Fähigkeit und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und
-
Zuverlässigkeit, Engagement und Belastbarkeit, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit.
Wir bieten Ihnen
-
Ein interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld in einem qualifizierten, aufgeschlossenen und engagierten Team,
-
flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten mit 30 Urlaubstagen im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung,
-
Angebote der gezielten Fort- und Weiterbildung,
-
einen ökologischen Mobilitätszuschuss (JobRad/ÖPNV) sowie
-
betriebliche Altersvorsorge.
Kontakt
Von Bewerber*innen wird die Bereitschaft erwartet, das Profil der Hochschule als kirchliche Bildungseinrichtung zu stärken.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen in digitaler Form als eine pdf-Datei werden bis zum 01.02.2025 an die Präsidentin der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin erbeten (sekretariat-praesidentin@khsb-berlin.de ). Einzelheiten zur Datenverarbeitung unter https://www.khsb-berlin.de/en/datenverarbeitung-bewerbungen .
Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die Projektleiterin Prof. Dr. Meike Günther (meike.guenther@khsb-berlin.de )
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Köpenicker Allee 39-57, 10318 Berlin Tel.: 030/50 10 10 13, Fax: 030/50 10 10 94, sekretariat-praesidentin@khsb-berlin.de