Die Deutsche Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit e.V. (IRZ) ist ein auf Initiative des Bundesministeriums der Justiz gegründeter eingetragener Verein, der im Auftrag der Bundesregierung Partnerstaaten in Ost- und Südosteuropa, (Zentral)-Asien, im Südkaukasus
Ihre Aufgaben
-
Mitarbeit bei der Projektvorbereitung, Projektdurchführung und Gesamtadministration von Projekten (Expertinnen- und Expertentreffen, Studienreisen, Hospitationen)
-
Einsatzplanungen, Reisevorbereitungen, Visabeschaffungen u.v.m.
-
Überprüfung der monatlichen Projektkostenabrechnung und sonstiger Abrechnungen und Rechnungen
-
Vorbereitung der turnusmäßigen Projektabrechnungen
-
administrative Unterstützung bei der Erstellung von Projektanträgen
-
Unterstützung bei der Vorbereitung von umfangreichen Verwendungsnachweisen
-
Routinekorrespondenz mit Expertinnen, Experten und Partnern (nach Absprache)
-
Führen der Projektakten (Papier und elektronisch)
-
andere projektrelevante Tätigkeiten nach Absprache
Ihr Profil
-
eingeschriebene/r Student/in
-
Teamfähigkeit, sehr gute Kommunikationsfähigkeit, interkulturelle Kompetenz, Belastbarkeit und ausgeprägte Dienstleistungsmentalität
-
gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich
-
Englischkenntnisse sind wünschenswert
-
Kenntnisse weiterer Sprachen von Vorteil
-
Freude an der Arbeit mit Zahlen, Belegen und Rechnungen
-
sehr gute Anwenderkenntnisse in MS Office (Schwerpunkt: Excel, Word, Outlook)
-
ausgeprägtes Interesse an der internationalen rechtlichen Zusammenarbeit
Wir bieten Ihnen
-
flexible Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Studium und studentischer Tätigkeit
-
eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team
-
eine Vergütung i.H.v. min. 12,- € pro Stunde
Kontakt
im Nahen Osten und Afrika bei der Reformierung ihrer Rechtssysteme und des Justizwesens unterstützt. Weitere Informationen können der Website www.irz.de entnommen werden., jobs@irz.de. Für Rückfragen zum Inhalt der Tätigkeit kontaktieren Sie bitte für den Bereich Südosteuropa I Herrn Dr. Pürner (E-Mail: puerner@irz.de / Tel.: 0228/9555-103) und für den Bereich Südosteuropa II und Südkaukasus Herrn Hupfeld (E-Mail: hupfeld@irz.de / Tel.: 0228/9555-137).