wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Doktorand*in (w/m/d) in dem Projekt GoodWeedBadWeed Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels Stiftung des öffentlichen Rech
Anzeige vom: 17.12.2024

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Doktorand*in (w/m/d) in dem Projekt GoodWeedBadWeed

Standorte:
  • Bonn
  • , Göttingen
Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels Stiftung des öffentlichen Rech

Zusammenfassung

  • Gehalt
    EG 13 TV-L
  • Arbeitszeit
    Teilzeit - Vormittag, Teilzeit - Nachmittag
  • Typ
    Arbeitsplatz
  • Arbeitsbeginn
    ab sofort
  • Qualifikationslevel
    Hochschulabsolventen B - UNI
  • Befristung
    befristet für 36 Monate

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

Führerscheinklasse B
Internet
START
Ökologie
Biologie
Auswertung
Landwirtschaft
Umweltmanagement
Analyse
Klimawandel
Technik
Forschung
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise

Unsere Leistungen

Gute Verkehrsanbindung
Vereinbarkeit Familie & Beruf
Betriebliche Altersvorsorge
Sorgfältige Einarbeitung
Jahressonderzahlungen

Stellenbeschreibung

Das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) zählt zu den großen, global vernetzten Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Neben exzellenter Forschung rund um die biologische Vielfalt und deren Veränderung treiben wir mit einem internationalen Team und modernster Technik die Weiterentwicklung unserer umfangreichen wissenschaftlichen Sammlungen voran. Mit unserer Ausstellungs-, Vermittlungs- und Kommunikationsarbeit an unseren Ausstellungsorten Museum Koenig Bonn und Museum der Natur Hamburg möchten wir für Natur begeistern und bringen uns mit unseren Forschungsthemen in aktuelle gesellschaftspolitische Diskussionen zu Artenschwund, Klimawandel und dem Schutz von Ökosystemen ein. Für den Standort Hamburg ist der Bau eines integrierten Naturkundemuseums in Planung; am Standort Bonn wird derzeit die Forschungsinfrastruktur erheblich ausgebaut.

Werden Sie Teil unseres Instituts. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz zunächst für 3 Jahre eine/n

**wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in / Doktorand*in (w/m/d) in dem Projekt GoodWeedBadWeed**

mit 65 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 25,87 Stunden/Woche) Stunden/Woche an den Standorten Bonn (ca. ¼ der Beschäftigungszeit) und Göttingen (ca. ¾ der Beschäftigungszeit).

*GoodWeedBadWeed* ist ein gemeinsames Forschungsprojekt des LIB, Zentrum für Biodiversitätsmonitoring,  und  den  Partnern  Department  für  Nutzpflanzen- wissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen, und dem Ag-Tech Start-up Pheno-Inspect  GmbH,  mit  dem  Ziel,  durch  ein  verbessertes  Verständnis  des ökologischen Wertes, der Kosten und Nutzen, von Segetalpflanzen („Unkräutern“) für den Erhalt von Biodiversität eine nachhaltigere Landwirtschaft zu gestalten.

**Das sind Ihre Aufgaben:**

- Durchführung von Feldversuchen im Team am Versuchsstandort der Uni Göttingen
- Erfassung von Interaktionen zwischen Segetalpflanzen und Bestäubern mit Hilfe von eDNA-Metabarcoding, Nektar- und Pollenanalysen
- Erarbeitung eines Indexes zur Bewertung der Bekämpfungswürdigkeit mit Technologien  der  digitalen  Unkrautbekämpfung  und  abgeleiteter Schadschwellen für die moderne Landwirtschaft
- Statistische  Auswertung  und  Publikation  der  Forschungsergebnisse  in internationalen Fachjournalen

**Das sind unsere Anforderungen:**

- Masterabschluss in Biologie oder verwandten Disziplinen mit Schwerpunkt Entomologie   oder   Ökologie;   Agrarwissenschaften   mit   Schwerpunkt Nutzpflanzenwissenschaften, oder verwandte Studiengänge
- Interesse an Unkräutern bzw. Ackerwildkräutern und agrarökologischer Praxis
- Bereitschaft zur mehrmonatigen Feldarbeit in die Nähe von Göttingen, Deutschland (Dienstorte sind Bonn und Göttingen)
- Eigenständige Arbeitsweise
- Neugier und Bereitschaft zur Einarbeitung in biomolekulare (Metabarcoding) und biochemische (Nektar, Pollen) Analysen
- Teamfähigkeit
- Besitz eines Führerscheins (Klasse B)

**Das sind unsere Leistungen:**

- eine attraktive Tätigkeit in einer exzellenten Forschungseinrichtung mit einem hohen Maß an Gestaltungspotential in einem dynamischen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld
- Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (EG 13 TV-L) mit allen Vorzügen des öffentlichen  Dienstes  (betriebliche  Altersvorsorge,  Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, tariflich geregelter Urlaubsanspruch)
- Familienfreundlichkeit zertifiziert durch das „Audit Beruf und Familie“
- die Möglichkeit des Bezugs eines Jobtickets
- einen zentral gelegenen Arbeitsplatz mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen) bis zum 05.01.2025 ausschließlich digital über unser Karriereportal an Frau Jennifer Scholze. Aus organisatorischen Gründen werden nur Onlinebewerbungen akzeptiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Mehr Informationen über unsere Einrichtung erhalten Sie

im Internet unter: [https://leibniz-lib.de/.](https://leibniz-lib.de/)

Bewerbung

  • Ansprechperson
    Nicht eingegeben

Arbeitgeber:

Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels Stiftung des öffentlichen Rech

Adresse:

Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels Stiftung des öffentlichen Rech
Adenauerallee 127
53113 Bonn

Ähnliche Stellenanzeigen

Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Zu deinen Filterkriterien gab es leider keine Ergebnisse. Tipp: Ändere deine Suchanfrage und erhalte mehr Ergebnisse.
Deine Ergebnisse werden aktualisiert
  • Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
    Sankt Augustin
    17.12.2024
    4.300 € - 5.400 €/Monat (geschätzt)
    Arbeit mit Menschen mit Behinderung
    Betreuung
    Unfallverhütungsvorschriften
    Betriebliche Altersvorsorge
    Teamfähigkeit
    Englisch
    Mobiles Arbeiten
    Datenverarbeitung
    Zuverlässigkeit
    Flexible Arbeitszeiten
    Homeoffice
    Zusätzliche Urlaubstage
    Unfallversicherung
    Rehabilitation
    Ingenieurwissenschaften
    Sorgfältige Arbeitsweise
    Deutsch
    Sicherheit
  • Universitätsklinikum Bonn
    Sofort-Bewerbung
    Bonn
    Aktualisiert
    Flexible Arbeitszeiten
    Job-Rad
    Gesundheitsförderung
    Zoom
    Augenheilkunde
    START
    Betriebliche Altersvorsorge
    Verantwortungsvolle Arbeitsweise
    Sorgfältige Einarbeitung
    Flexibilität
    Weiterbildungsmaßnahmen
    MINT
  • Universität Paderborn
    Bonn
    18.12.2024
    Umweltmanagement
    Jahressonderzahlungen
    Analyse
    Entwicklungsmöglichkeiten
    Technik
    Medien
    Forschung
    Weiterbildungsmaßnahmen
    Mobiles Arbeiten