FORSCHUNGSGRUPPENLEITUNG DER FACHRICHTUNG SOFTWARE UND FIRMWARE SECURITY Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München
Anzeige vom: 28.01.2025

FORSCHUNGSGRUPPENLEITUNG DER FACHRICHTUNG SOFTWARE UND FIRMWARE SECURITY

Standort:
  • Bonn
Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München

Zusammenfassung

  • Arbeitszeit
    Vollzeit
  • Typ
    Arbeitsplatz
  • Arbeitsbeginn
    ab sofort
  • Qualifikationslevel
    Hochschulabsolventen B - UNI

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

IT-Sicherheit
Security
RabbitMQ
Rust
Informatik
Englisch
Internet Protocol
Python
Umweltmanagement
Analyse
Wirtschaftsinformatik
Personalführung
Programmiersprachen
Technik
Forschung
Akquise
Deutsch
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Kreativität

Stellenbeschreibung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Was Sie bei uns tun
Als Forschungsgruppenleitung arbeiten Sie in Abstimmung mit der Abteilungsleitung an der fachlichen, technologischen, strategischen und personellen Ausrichtung der Forschungsgruppe „Software & Firmware Security", die sich sowohl aus wissenschaftlichen Mitarbeitenden als auch studentischen Hilfskräften zusammensetzt. Sie planen, beantragen und setzen eigene Forschungsprojekte um und bauen hierbei Ihre Kompetenzen in Personalführung und Projektleitung aus. Für Ihr Team haben Sie ein offenes Ohr, diskutieren fachliche Inhalte und fördern gleichzeitig die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden. Als Teamplayer arbeiten Sie inhaltlich mit motivierten Kolleginnen und Kollegen an nationalen und internationalen Forschungsprojekten zu angewandter IT-Sicherheit u.a. in den folgenden Bereichen:
Analyse und Bekämpfung von Cyberkriminalität und -spionage, insbesondere hardwarenaher Bedrohungen
Schwachstellensuche und -analyse in Software und Firmware
Forensische Analyse von Sicherheitsvorfällen auf Embedded Devices
Erkennung und Abwehr von Angriffen gegen Kommunikationsnetze und IT-Systeme
Erstellung, Test, Analyse und Bewertung von IT-Sicherheitskonzepten und -Produkten

Was Sie mitbringen
Sie sind fasziniert von Technik und haben Ihr wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem vergleichbaren Studiengang mit entsprechender Vertiefungsrichtung mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen. Eine Promotion ist von Vorteil.
Sie haben relevante Fachkenntnisse im Bereich IT-Sicherheit, insbesondere in mindestens einem der folgenden Gebiete:
Betriebssysteme für eingebettete Systeme
Firmwareanalyse, insbesondere statische und dynamische Schwachstellenanalyse von Embedded Devices
Programmanalyse, insbesondere Quellcode- und Binärcodeanalyse
Analyse hardwarenaher Bedrohungen

Sie sind erfahren in der statischen und dynamischen Analyse von Binärdateien (bevorzugt mittels Ghidra). Zudem sind Sie vertraut mit Architekturen und Protokollen für IP-basierte Computernetze und mit verschiedenen Programmiersprachen (bevorzugt C, Rust, Python). Sie sind sicher im Umgang mit hohen Datenmengen, ihrer effizienten Übertragung zwischen Systemen und dafür nötigen Lösungen (z.B. Postgres, Redis, RabbitMQ). Eine mehrjährige Berufserfahrung in der Analyse von cyberphysikalischen Systemen rundet Ihr Profil ab.
Sie haben Ihre Führungs- und Managementkompetenzen bereits in der eigenständigen Akquise, Beantragung, Bearbeitung und Leitung wissenschaftlicher Projekte sowie in der Anleitung und Einbindung von Projektmitarbeitenden vorzugsweise im forschungsnahen Umfeld erfolgreich eingesetzt. Hierbei konnten Sie Ihr vorausschauendes und strategisches Denken schärfen. Sie kommunizieren transparent und emphatisch und können so Ihre Mitarbeitenden zum selbstverantwortlichen und strukturierten Arbeiten motivieren und sie in ihrer individuellen Entwicklungsplanung unterstützen.
Sie möchten kreativ, wissenschaftlich und technisch fundiert an anwendungsorientierten Forschungsprojekten sowie bei der Entwicklung und Erprobung experimenteller Anwendungen mitarbeiten. Die Herausforderung komplexe Fragestellungen zu bearbeiten und sie in Software- und Hardwarelösungen umzusetzen, nehmen Sie gerne an. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift helfen Ihnen, Forschungsergebnisse zu dokumentieren und gegenüber Auftraggebern und Forschungspartnern selbstständig zu präsentieren. Auch verfügen Sie über ausgewiesene Expertise in der Publikation auf wissenschaftlichen Konferenzen.
Sie haben noch nicht in all diesen Punkten Erfahrungen gesammelt? Keine Sorge - wir bieten Ihnen umfassende Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und unterstützen Sie beim Hineinwachsen in Ihre verantwortungsvolle Stelle.

Fragen zu dieser Postition beantwortet gerne:
Herr Prof. Dr. Padilla
Tel.: +49 228 50212-595

Bewerbung

  • Ansprechperson
    Markus Bauer

Arbeitgeber:

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München

Adresse:

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München
Fraunhofer-Gesellschaft
80686 München

Ähnliche Stellenanzeigen

Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Zu deinen Filterkriterien gab es leider keine Ergebnisse. Tipp: Ändere deine Suchanfrage und erhalte mehr Ergebnisse.
Deine Ergebnisse werden aktualisiert