Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter (m/w/d) Eingliederungshilfe/ Fördermittel Landratsamt Landkreis Leipzig
Anzeige vom: 26.01.2025

Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter (m/w/d) Eingliederungshilfe/ Fördermittel

Standort:
  • Borna b. Leipzig
Landratsamt Landkreis Leipzig

Zusammenfassung

  • Gehalt
    EG 9a
  • Arbeitszeit
    Vollzeit, Teilzeit - Vormittag, Teilzeit - Nachmittag
  • Typ
    Arbeitsplatz
  • Arbeitsbeginn
    01.03.2025
  • Qualifikationslevel
    Fachkräfte - Gesellen, Facharbeiter, Kaufleute (Tätigkeiten) B - Fachkräfte
  • Befristung
    befristet für 6 Monate

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

START
SGB IX
Berufsausbildung
Eingliederungshilfe
Deutsch
Kommunikationsfähigkeit
Belastbarkeit
Einsatzbereitschaft

Unsere Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge
Mobiles Arbeiten

Stellenbeschreibung

Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter (m/w/d) Eingliederungshilfe/ Fördermittel | Landratsamt Landkreis Leipzig | 74

In zentraler Lage im Herzen Mitteldeutschlands liegt der Landkreis Leipzig mit einer reizvollen und abwechslungsreichen Landschaft sowie kulturellen, sportlichen und wirtschaftlichen Höhepunkten direkt angebunden an die pulsierende Metropole Leipzig. Haben Sie Interesse an der Gestaltung einer spannenden Region mitzuwirken? Dann suchen wir Sie für unseren Standort Borna ab sofort als

Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter (m/w/d) Eingliederungshilfe/ Fördermittel

Arbeitszeit: Vollzeit (39 Stunden/Woche)

Dauer: befristet für die Dauer einer Abwesenheitsvertretung

Vergütung: EG 9a

Ort: Borna

In dieser interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit im Sozialamt bearbeiten Sie Anträge auf Einzelfallhilfe für finanziell einmalige und wiederkehrende Leistungen sowie des ambulant betreuten Wohnens.

Ihre Aufgaben
- Einzelfallbearbeitung finanziell einmaliger und wiederkehrender Leistungen sowie der Eingliederungshilfe
- Bearbeitung von Anträgen speziell in Form eines Persönliches Budgets nach SGB IX
- Prüfung von Leistungsansprüchen nach SGB I bis SGB XII
- Beratung von Bürgern zu den gesetzlichen Möglichkeiten auf Inanspruchnahme entsprechender Leistungen
- Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Einrichtungen, z.B. Kommunaler Sozialverband, ambulanten Pflegediensten, Rehabilitationsträgern, Wohnungsbaugesellschaften
- Bearbeitung von Fördermittelanträgen im Rahmen der Förderung der freien Wohlfahrtspflege sowie investiver Förderung Barrierefreies Bauen

Ihr Profil
- eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder Fachangestellter (m/w/d) für Arbeitsmarktdienstleistungen oder Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) oder
- eine abgeschlossene gleichwertige Fortbildungsqualifizierung in Anlehnung an die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), z.B. Angestelltenlehrgang I oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung im Sozialleistungsrecht oder ähnlichen Tätigkeiten
- bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der für die Qualifikation zuständigen Stelle (Anerkennungs-Finder - Start (anerkennung-in-deutschland.de)
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Belastbarkeit/ Stresstoleranz, Planungs- und Organisationsstärke, Leistungsbereitschaft, Kooperations- und Gruppenfähigkeit sowie Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit

Unser Angebot
- Gestaltungsspielraum betreffend die Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten (möglichst Vollzeit)
- mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
- zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich gleich über unser Onlineformular.
Das Landratsamt legt Wert auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters oder der Religion. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.


Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Frau Jahn. Sie erreichen sie unter der Telefonnummer 03433 241 1115.

Bewerbung

  • Ansprechperson
    Jahn

Arbeitgeber:

Landratsamt Landkreis Leipzig

Adresse:

Landratsamt Landkreis Leipzig
Stauffenbergstr. 4
04552 Borna bei Leipzig

Telefon:

+49 3433 2411115

Ähnliche Stellenanzeigen

Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Zu deinen Filterkriterien gab es leider keine Ergebnisse. Tipp: Ändere deine Suchanfrage und erhalte mehr Ergebnisse.
Deine Ergebnisse werden aktualisiert
  • Landratsamt Landkreis Leipzig
    Borna b. Leipzig
    03.02.2025
    Job-Rad
    Führerscheinklasse B
    Parkplatz
    Verwaltung
    START
    Betriebliche Altersvorsorge
    Ausstellung
    Kommunikationsfähigkeit
    Mobiles Arbeiten
    Unbefristeter Arbeitsvertrag
    PKW
    Lernbereitschaft
    Asylrecht
    Belastbarkeit
    Berufsausbildung
    Deutsch
  • Landratsamt Altenburger-Land
    Sofort-Bewerbung
    Altenburg
    10.02.2025
    Infrastruktur
    Bürokommunikation
    Führerscheinklasse B
    Betriebliche Altersvorsorge
    Personalverwaltung
    Verantwortungsvolle Arbeitsweise
    Sorgfältige Einarbeitung
    Teamfähigkeit
    Kommunikationsfähigkeit
    Selbstständige Arbeitsweise
    Flexibilität
    Fahrpraxis
    Flexible Arbeitszeiten
    PR
    Social-Media
    Jahressonderzahlungen
    TVöD
    Strukturierte Arbeitsweise
    SGB IX
    Organisation
    Belastbarkeit
    Schulleitung
    Büromanagement
    Weiterbildungsmaßnahmen
  • Kell Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH
    Sofort-Bewerbung
    Großpösna
    17.02.2025
    MS Office
    Beratung
    Führerscheinklasse B
    Schnelle Auffassungsgabe
    Teamfähigkeit
    Selbstständige Arbeitsweise
    Belastbarkeit
    Berufsausbildung
    Flexibilität