In Braunschweig suchen wir Sie für den Fachbereich 2.2 „Hochfrequenz und Felder“ als:
**Feinwerkmechanikerin / Feinwerkmechaniker (m/w/d)**
Entgeltgruppe 6 [TVöD Bund](https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/jobs_ausbildung/stellenausschreibungen/Tabelle_TVoeD_Bund_Anlage_A_ab_01-04-2022.pdf) ○ befristet für 4 Jahre ○ Vollzeit
**Ihre Aufgaben:**
Sie unterstützen das Werkstatt-Team im [Fachbereich 2.2](https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt2/fb-22.html) sowie weitere Fachbereiche der Abteilung bei der Fertigung mechanischer Komponenten und Baugruppen. Hierbei handelt es sich überwiegend um Einzelanfertigungen unterschiedlichster Werkstoffe. Die Baugruppen werden vorwiegend für selbst entwickelte Messsysteme eingesetzt. Planung, Fertigung, Prüfung und Zusammenbau der Komponenten geschieht in direktem Austausch mit den beteiligten technischen und wissenschaftlichen Beschäftigten.
Ihre Tätigkeiten beinhalten:
- Fertigung von Präzisionsbauteilen mit konventionellen und CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen, z. B. Fräsen und Drehen
- Arbeiten nach technischen Zeichnungen und ggf. nach Handskizzen
- Gegebenenfalls Anfertigung der technischen Zeichnungen mit einem CAD-Programm
- Fertigung, Montage und Inbetriebnahme der feinmechanischen Baugruppen
- Externe Auftragsvergabe und Betreuung des Auftrags, falls die Komponenten nicht selbst angefertigt werden können
- Durchführen von Funktionsprüfungen und Validierung der montierten Systeme
- Instandsetzung und Wartung von technischen Systemen und Versuchseinrichtungen
- Fertigung von Komponenten mittels 3D-Druck
**Ihr Profil:**
- Ausbildung als Feinwerkmechaniker*in mit mindestens „gutem“ Abschluss
- Fundierte Kenntnisse in der Bedienung CNC-gesteuerter Werkzeugmaschinen
- Erfahrungen in der Herstellung und Montage von feinmechanischen Bauteilen
- Geübter Umgang mit Messmitteln
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Sorgfältige und genaue Arbeitsweise
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Deutsch-([C1-Niveau](https://www.europaeischer-referenzrahmen.de/)) und Englischkenntnisse ([B1-Niveau](https://www.europaeischer-referenzrahmen.de/))
- Die physische Möglichkeit zur Werkstattarbeit und zur Durchführung von Arbeiten an externen Stellen muss gegeben sein
**Wir bieten:**
- Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase.
- Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte sind einige der Vorteile bei uns.
- Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit direkter Busverbindung zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
- Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten.
- Familienorientierung: Ob Kita, Eltern-Kind-Büros oder Betreuung während der Ferienzeit: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern.
- Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse.
- Kantine: Das kulinarische Angebot unserer Kantine, die auf unserem parkähnlichen Campus liegt, bietet jeden Tag vielfältige Gerichte - auch vegetarisch/vegan.
**Das ist uns wichtig:**
Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
**Ihre Bewerbung:**
Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen im [Fachbereich 2.2:](https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt2/fb-22.html)
Dr. Thomas Kleine-Ostmann, Tel.: 0531 592-2200, E-Mail: [thomas.kleine-ostmann@ptb.de](https://mailto:thomas.kleine-ostmann@ptb.de).
Wir freuen uns auf Ihre [Online-Bewerbung](https://www.ptb.de/cms/ueber-uns-karriere/karriere/bms-stellen/bms-stelle.html?tx_jobmodul_pi1%5Bjob%5D=5547&tx_jobmodul_pi1%5BlistBackPid%5D=11489&cHash=b467118c8f727ac62d45278f40bf1678) bis zum 17. Februar 2025 unter der Kennziffer 25-22-2B. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen, bestehend aus einem Lebenslauf, relevanten Zeugnissen und einem Motivationsschreiben, das Ihr Interesse an dieser Position verdeutlicht. Wir bitten um Verständnis, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.
Postanschrift: Physikalisch-Technische Bundesanstalt - Referat Personal - Bundesallee 100 - 38116 Braunschweig