Referent (m/w/d) Aufenthaltsbeendende Maßnahmen Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
Anzeige vom: 26.01.2025

Referent (m/w/d) Aufenthaltsbeendende Maßnahmen

Standort:
  • Chemnitz
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

Zusammenfassung

  • Arbeitszeit
    Teilzeit
  • Typ
    Festanstellung

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

Personal Management
Beschaffung
Recht
HR-Bereich
Kommunikation
Migration
DES
Organisation
Deutsch
Verantwortungsvolle Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick

Unsere Leistungen

Entwicklungsmöglichkeiten
Vereinbarkeit Familie & Beruf
Firmenticket
Betriebliche Altersvorsorge
Mobiles Arbeiten
Jahressonderzahlungen
Abwechslungsreiche Tätigkeiten

Stellenbeschreibung

Mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten in Chemnitz, Dresden und Leipzig ist die LDS wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen. Als Mittelbehörde ist sie zwischen der Staatsregierung und den Kommunen im Freistaat Sachsen eingeordnet und hat die Aufgabe, die politischen Entscheidungen der Staatsregierung im Verwaltungsalltag fachlich, räumlich und in Übereinstimmung mit geltendem Recht umzusetzen.



Ihre Aufgaben


Als Referent tragen Sie juristische Verantwortung bei der Bearbeitung aller fachlichen und rechtlichen Angelegenheiten, die in die Zuständigkeit des Referates »Aufenthaltsbeendende Maßnahmen« fallen. Sie unterstützen die Referatsleitung durch fachliche Anleitung der Sachbearbeiter und Bürosachbearbeiter. Besondere oder schwierige Fallkonstellation aus dem Aufgabenbereich des Referates bearbeiten Sie selbst. Darüber hinaus obliegt Ihnen die Erarbeitung von Handlungsanweisungen für Grundsatzfragen, die Erstellung von Berichten und die Bearbeitung von Beschwerden, die Anordnung von Zwangsmitteln und die Antragstellung auf gerichtliche Anordnungen. Zudem wirken Sie gemeinsam mit dem Referat 62 der LDS und dem Polizeivollzugsdienst im Sonderstab MITA (Mehrfach-/Intensivtäter) und sind verantwortlich für die Realisierung der Rückführungspriorisierungen in der Vollzugspraxis.

Die Aufgabenerfüllung erfordert ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, insbesondere eine eindeutige, verständliche und adressatengerechte Kommunikation. Darüber hinaus wird ein hohes Maß an Verhandlungsgeschick, Selbstdisziplin und Entschlussfreudigkeit sowie die Fähigkeit, Mitarbeiter zu engagierter, leistungsbewusster Arbeit zu motivieren erwartet.

Für eine Teilzeitbeschäftigung im moderaten Umfang ist die Stelle geeignet.

Über uns:

Das Referat 63 »Aufenthaltsbeendende Maßnahmen« gehört zur Abteilung 6 »Asyl und Ausländerrecht« und vollzieht die Rückführungsentscheidungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) von der Beschaffung der erforderlichen Ausreisedokumente bis hin zur Organisation der Ausreisen und der anschließenden Rückforderung der entstandenen Abschiebekosten. Das Referat bearbeitet darüber hinaus die Widerspruchsverfahren gegen die im Referat getroffenen Ausgangsentscheidungen zu aufenthaltsbeendenden Maßnahmen (z. B. Passbeschaffungsbescheide).



Ihr Profil


  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Abschluss Diplom, Master oder vergleichbar - an Fachhochschulen wird diese Voraussetzung nur mit einem Master erfüllt)
    • in der Fachrichtung Public Governance oder

    • in einer anderen verwaltungs-, sozial- oder politikwissenschaftlichen Fachrichtung

      in Verbindung mit einer nachgewiesenen mindestens zweijährigen beruflichen Tätigkeit im Vollzug des Asyl- bzw. Ausländerrechts.

      Zwingend erforderlich sind zudem gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift als Muttersprachler oder auf dem Qualizierungsniveau C 2.

      Besonders geeignet sind Sie bei einer Berufserfahrung im o. g. Aufgabengebiet, Erfahrungen in der Projektarbeit und wenn Sie über die Bereitschaft zum Anleiten von Teams verfügen.



    Wir bieten Ihnen


    Sie sind Jurist (m/w/d) oder verfügen über einen verwaltungs-, sozial- oder politikwissenschaftlichen Abschluss? Sie wollen Verantwortung für das Gemeinwohl tragen, eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden Rechtsgebiet an einem krisensicheren Arbeitsplatz wahrnehmen und die Zukunft unseres Landes mitgestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt!,

    • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, Möglichkeiten zum Freizeitausgleich und zum mobilen Arbeiten,

    • ein Jobticket der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,

    • berufliche und persönliche Entwicklungschancen,

    • alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie eine betriebliche Altersvorsorge und die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen,

    • einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember sowie

    • eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte.

      Auf das Arbeitsverhältnis finden die Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Anwendung. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Link Entgelttabelle).

      Der Dienstposten ist für Beamte der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet und nach Besoldungsgruppe A 13 und A 14 bündelbewertet.



    Kontakt


    Sächsisches Staatsministerium des Innern Referat 12 - Personalmanagement - Wilhelm-Buck-Straße 2 01097 Dresden

    E-Mail: bewerbungen@smi.sachsen.de, SÄCHSISCHE STAATSMINISTERIUM DES INNERN

    Personalreferat

    Wilhelm-Buck-Str. 2

    01097 Dresden

    bzw. per E-Mail als PDF-Datei an bewerbungen@smi.sachsen.de.

    (Bitte fassen Sie die Anlagen in einer Datei mit einer Größe von maximal 10 MB zusammen.)

    Ansprechpartner:

    Frau Glathe Tel.: 0351/564-312 36

    Profil

    Fachliche Voraussetzung

    • Beschaffung, Coaching und Mentoring, Einsprüche, Erstellung von Reports, Governance, Verhandlung, Vertragsmanagement, Verwaltungstätigkeiten

    Persönliche Fähigkeiten

    • Entscheidungsfähigkeit, Kommunikation, Selbstdisziplin

    Schulabschluss

    • Bachelor

    Sprachkenntnisse

    • Deutsch

    Bewerbung

      Branche:

      Behörde / Gemeinnützig

      Arbeitgeber:

      Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

      Adresse:

      Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
      Wilhelm Buck Str 2
      01097 Dresden