- Behandlungsassistenz
- Röntgen
- Instrumentenaufbereitung und Hygienemaßnahmen
- Patientenkommunikation, Terminvergabe,
- Leistungsabrechnung mit Praxissoftware
- Durchführung der Prophylaxe bei Kindern und erwachsenen (PZR)
Zuverlässigkeit, Loyalität, Respekt, Verantwortungsbewusstsein, Motivation und Leistungsbereitschaft, hohes Maß an Empathie und Sozialkompetenz mit freundlichem Umgang mit Patienten und Mitarbeitern sowie Lernbereitschaft, Hygieneverständnis und ein gepflegtes Erscheinungsbild werden vorausgesetzt.
Der Abschluss als Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin (Aufstiegsfortbildung ZMP) ist nicht erforderlich.
Vollzeit mit 36-38 Stunden/ Woche oder Teilzeit mit 20-25 Stunden/ Woche und flexible Arbeitszeiten sind möglich.
Arbeitszeitrahmen bei Vollzeit (einschließlich Pausen):
Montag/ Dienstag/ Donnerstag: 07.30 Uhr-18.30 Uhr
Mittwoch/ Freitag: 07.30 Uhr-13.30 Uhr