Bewerbungstipps: Mit der richtigen Checkliste zum Traumjob

Wie du deine Bewerbung sinnvoll aufbauen, Anschreiben und Lebenslauf richtig strukturieren, deine Stärken in den Vordergrund bringen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen kannst erfährst du hier. Der erste Schritt in Richtung Job ist ein aussagekräftiges und ansprechendes Bewerbungsschreiben, dass das Unternehmen auf dich aufmerksam macht.

Zusammenfassung

  • drei Komponenten: Anschreiben, Lebenslauf, Anhang
  • optional: Deckblatt
  • optional: Foto auf Deckblatt, im Lebenslauf oder als Anhang
  • klare Struktur sowie kurze und treffende Formulierungen
  • korrekte Rechtschreibung und Grammatik

Weitere Tipps

  • gut recherchieren
  • kein Massenanschreiben verwenden
  • am besten alle Teile in einem PDF zusammenfassen

Checklisten


Darauf achten Arbeitgeber

Aus der Stellenanzeige kannst du ablesen, auf welchem Weg du dich bewerben sollst. Das kann per Post sein, per E-Mail oder auf einem firmeneigenen Bewerbungsportal. Halte dich an die Vorgabe in der Ausschreibung.

Lass deine Bewerbung von Freund:innen gegenlesen. Sie muss auch für jemanden verständlich sein, der die Stellenausschreibung nicht kennt. Außerdem kannst du auf diese Weise prüfen, ob deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Das ist für Personaler:innen besonders wichtig.

Beschränke dich also darauf, warum du dich für die ausgeschriebene Stelle gut eignest. Halte dich kurz und konzentriere dich auf das Wesentliche. Arbeitgeber möchten wissen, ob du auf genau diese Stelle passt.

Jobsuche per App

Jobbörse App

Stellenangebote suchen, finden und direkt bewerben – mit der meinestadt.de Jobbörse für dein Android, iPhone und Tablet. Die App unterstützt dich über die Jobsuche bis hin zur Bewerbung.

Mehr über die Jobbörse App erfahren

Zu diesem Artikel haben wir ergänzend ein Video für dich. Schaue dir hier das kurze Video zum Thema "Erfolgreich einen Job finden" an. So bist du bestens vorbereitet!

Häufige Fragen rund um die Bewerbung

Wenn du dich für unterschiedliche Positionen qualifizierst, kannst du dich auch gleichzeitig für diese bewerben. Du solltest jedoch für jeden für dich interessanten Job eine eigene Bewerbung mit individuellem Bewerbungsanschreiben abschicken, deine Motivation begründen und deine Qualifikation angeben. Nutze einen Absatz in deinem Anschreiben, um transparent darzulegen, dass du dich auf verschiedene Positionen bewirbst.
Checke gründlich, ob in der Stellenausschreibung ein Ansprechpartner genannt ist. In diesem Fall sollten sich deine E-Mail, dein Anschreiben und etwaige Nachfragen zur Stellenausschreibung auch an diesen richten. Achte unbedingt darauf, dass der Name des Ansprechpartners korrekt geschrieben ist.
Es ist nicht ungewöhnlich, drei bis sechs Wochen auf die Rückmeldung von einem Unternehmen warten zu müssen. Erhältst du jedoch gar keine Reaktion, frag höflich nach. Am besten telefonisch.
Auf jeden Fall. Wenn du ein Unternehmen interessant findest, derzeit aber keine für dich passenden Jobs ausgeschrieben sind, kannst du dich auch initiativ bewerben. Mit einer gut begründeten Bewerbung, in welcher du darlegst, warum du für das Unternehmen ein Gewinn bist, hast du die Chance auf einen erfolgreichen Bewerbungsprozess. Außerdem werden nicht alle Stellen öffentlich ausgeschrieben. Mit einer initiativen Bewerbung hast du die Möglichkeit, trotzdem bei der Besetzung berücksichtigt zu werden.

Hinweise:

1. Alle Berufsfelder und -bezeichnungen schließen, unabhängig von ihrer konkreten Benennung, Personen jeden Geschlechts ein.

2. Wir machen außerdem darauf aufmerksam, dass unser Web-Angebot lediglich dem unverbindlichen Informationszweck dient und keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne darstellt. Der Inhalt dieses Angebots kann und soll eine individuelle und verbindliche Rechtsberatung, die auf deine spezifische Situation eingeht, nicht ersetzen. Insofern verstehen sich alle angebotenen Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.