Ihre Aufgaben
In der Westnetz ist die Entwicklung überwiegend Agile organisiert. In der Regel nach der Scrum Methode. Die Scrum Methode ist ein Framework für agile Produktentwicklung und agiles Projektmanagement. Interdisziplinäre Teams organisieren sich selbst, um flexibel und schnell auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren. Anforderungen: Das Product Backlog ist eine geordnete Auflistung der Anforderungen an das Produkt. Das Product Backlog ist dynamisch und wird ständig weiterentwickelt. Das Sprint Backlog ist der aktuelle Plan der für einen Sprint zu erledigenden Aufgaben. Es umfasst die Product-Backlog-Einträge, die für den Sprint ausgewählt wurden, und die dafür nötigen Aufgaben (z. B. Entwicklung, Test, Dokumentation). Das Sprint Backlog wird laufend nach der Erledigung einer (Teil-)Aufgabe von den Team-Mitgliedern aktualisiert. Der externe Berater übernimmt im Rahmen der Beauftragung die Beratung und Umsetzung für die Westnetz-Integration in SPACE (Konzernprojekt) für die DSO-DP (Eigenentwicklung). Die Entwicklung wird gemäß Scrum Methode durchgeführt.
Der externe Berater übernimmt im Rahmen der Beauftragung folgende Tätigkeiten, die unabhängig durchgeführt werden:
-
Umsetzung der Anforderungen von Designentwicklungen und Entwicklungsaufgaben in der Anwendung DSO DP (Eigenentwicklung Java).
-
Analyse und Umsetzung von User Stories in einem SCRUM-organisierten Team für die DSO DP (webbasierte Anwendung (ZK Framework) mit Java-Applikationsserver, Oracle DB)
- Vorkonzeption und Bewertung
- Anforderungsanalyse, Beratung und Anforderungsklärung im direkten Austausch mit dem Fachbereich
- Design und Modellierung neuer Schnittstellen und Konzepte
- Konzeption und komponentenbasierte Implementierung sowie Dokumentation und Durchführung von Tests
- Implementierung von automatisierten Tests
- Datenbankmigrationen
-
Fehleranalyse und -behebung
-
Überwachen und Dokumentierung der Einhaltung von Entwicklerrichtlinien bei der technischen Umsetzung von fachlichen Komponenten
-
Beratung von Projetmitgliedern bei der Umsetzung der User Stories. Beratung und fachliche Anleitung von Projektteammitgliedern
-
Durchführung, Überwachung und Dokumentierung der übergreifende Konzeptionen und Implementierungen in den folgenden Systemen (Geo - Sach- und Stammdaten)
-
Teilnahme an projektbezogenen Konzeptionsworkshops in Essen ca. 2 mal pro Quartal
Ihr Profil
o Abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Informatik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder vergleichbar o Ausgeprägte Dienstleistungs- und Beratungsorientierung o Mind. 5 Jahre Erfahrung in der Beratung eines mittelständischen oder Großunternehmens als Designer und Softwareentwickler o umfangreiche Projekterfahrung, insbesondere mit agilen Methoden o langjährige Erfahrung in Java Backendprogrammierung (>5 Jahre) o langjährige Erfahrung mit dem Umgang von komplexen Datenmodellen und modellgetriebener Softwareentwicklung o XML, JavaScript, MDSD, UML, ORM o Webservices, SOAP, REST, optional CORBA o Eclipse, Apache Subversion, Apache Maven o Datenbanken, Oracle SQL o JIRA, Jenkins o JUnit, optional Selenium o möglichst Fachkenntnisse im Bereich Energiewirtschaft - vorzugsweise im Bereich Netzvertrieb/Netzwirtschaft o Pragmatisches, ergebnisorientiertes konzeptionelles Arbeiten o sicher in der Anwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Kontakt
Kerstin Ufer Tel.: 02204 42 50 63 E-Mail: k.ufer@protip.de