Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.
Die digitale Transformation in Deutschland und Europa braucht viele Talente, die an ihr mitwirken. Wir wollen sie gestalten - mit Dir!
Am Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST in Dortmund leisten wir angewandte Spitzenforschung für den Digitalisierungsstandort Europa. Unsere Leidenschaft gilt der Welt der Daten: Wir streben danach, den Wert der Ressource »Daten« voll auszuschöpfen und Datengebenden in Datenräumen (Data Spaces) einen souveränen Umgang mit ihren Daten zu ermöglichen. Dabei setzen wir Standards für eine faire Datenökonomie in Bereichen wie Mobilität, Industrie und Gesundheitswesen. In wegweisenden Projekten schaffen wir innovative Digitalisierungslösungen mit nachhaltigem Mehrwert für die Gesellschaft und Wirtschaft in Deutschland und Europa.
In der Abteilung »Industrial Manufacturing« unterstützen wir mit unseren digitalen Lösungen Unternehmen auf ihrem Weg zu schlanken, reaktionsfähigen und vorausschauenden Geschäftsprozessen - unabhängig, zukunftsgerichtet und stets am Puls der Zeit. Wir begleiten konkrete unternehmerische Digitalisierungsinitiativen: Angefangen bei der Auslegung über die Konzeption bis hin zur prototypischen Umsetzung. So gestalten wir die nachhaltige und datengetriebene Industrie der Zukunft aktiv mit.
Ihre Aufgaben
-
Du unterstützt uns bei wegweisenden Projekten in der Abteilung »Industrial Manufacturing« und entwickelst in unserem Team innovative Forschungstechnologien, die dank Kotlin Codebasis sowohl in Java als auch JavaScript genutzt werden können
-
Du erlebst und gestaltest Open-Source-Arbeit hautnah mit: von strukturierten Commits über Issues bis hin zu Pull Requests
-
Du begleitest den gesamten Entwicklungszyklus gemeinsam mit uns mit: vom Schreiben der Code-Zeilen, über Test und deren Dokumentation bis hin zum Deployment und Betrieb
-
Darüber hinaus hast Du dank unseres kleinen, dynamischen Teams die Möglichkeit, auch eigene Ideen einzubringen und diese in die Codebasis zu überführen
-
Nicht zuletzt erhältst Du die Chance, Dich kontinuierlich weiterzuentwickeln, viel Neues zu lernen und Praxiserfahrungen in zukunftsgestaltenden Projekten zu sammeln, malte.hellmeier@isst.fraunhofer.de (Achtung: Diese E-Mail-Adresse kann nur für Rückfragen genutzt werden)
Ihr Profil
-
Ein laufendes Studium in Informatik, Angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik, oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit Informatik-Bezug
-
Erfahrungen in der Programmiersprache sowie erste Erfahrungen im Umgang mit Git und GitHub für Versionskontrolle und kollaborative Entwicklung
-
Idealerweise erste Praxis im Umgang mit den Programmiersprachen Kotlin und/oder JavaScript
-
Interesse an wegweisenden Technologien und Lust, Dich in Themen wie den Umgang mit Linux, Entwicklungsumgebungen (IDEs) und Container- und Cluster-Technologien wie Docker oder Kubernetes einzuarbeiten
-
Begeisterung für angewandte Forschung und wissenschaftliches Arbeiten in einem innovativen Umfeld
-
Einen motivierten, kommunikativen und teamorientierten Arbeitsstil
-
Idealerweise wohnst Du in der Nähe von Dortmund, da trotz Remote-Möglichkeit für Workshops oder Projekt-Kickoffs auch eine Vor-Ort-Präsenz erforderlich sein kann
-
Gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen
-
Best of both worlds: Arbeite in hochrelevanten Projekten an der Schnittstelle von Forschung und Anwendung. So erhältst Du vielfältige Einblicke und zahlreiche Möglichkeiten zum Aufbau eines Netzwerks in beiden Bereichen.
-
Gestalte die Zukunft mit uns: Werde Teil eines aufgeschlossenen und engagierten Teams mit modernem TechStack. Profitiere von einer offenen Atmosphäre mit Duz-Kultur und flachen Organisationsstrukturen. Gemeinsam widmen wir uns zukunftsweisenden und gesellschaftlich relevanten Themen und prägen so aktiv die digitale Transformation.
-
Freiraum für Kreativität: Nutze den großen Gestaltungsspielraum, um eigene innovative Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Deine Kreativität wird bei uns gefördert und geschätzt.
-
Flexibilität für Dein Studium: Bei uns hast Du die Möglichkeit, Deine Seminar- oder Abschlussarbeit zu schreiben und so Studium und Nebenjob optimal miteinander zu vereinen.
-
Karriereperspektiven: Wir bieten Dir die Aussicht auf eine Festanstellung nach Deinem Studium, inklusive der Möglichkeit zur Promotion.
-
Arbeitszeitflexibilität: Genieße flexible Arbeitszeiten bei 10 bis 19 Wochenstunden unter Berücksichtigung Deines Studiums! Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit zur mobilen Arbeit per Remote-Office.
-
Modernes Arbeitsumfeld: Erlebe eine attraktive und modern ausgestattete Arbeitsumgebung mit New-Work-Konzept in unserem neuen Digitalquartier am Dortmunder Hafen. Hier schaffen wir die besten Voraussetzungen für inspiriertes Arbeiten und persönliche Entfaltung.