Sie bringen mit
- Eine abgeschlossene Ausbildung in o.g. Bereich mit Ausbilder*inneneignung oder Meisterbrief, gerne eine werkpädagogische Zusatzausbildung
- Psychologisches Einfühlungs- und Beurteilungsvermögen und die Freude an der Arbeit mit jungen Menschen
- Eigeninitiative, Kreativität und Methodenkompetenz
- Teamorientierung, aber auch die Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten
- Anwendungskenntnisse bei gängigen EDV Programmen
Ihre Aufgaben
- Gruppenarbeit, aber auch individuelle, pädagogische Arbeit mit Teilnehmenden des Förderzentrums
- Sie vermitteln mit Kreativität und Engagement Inhalte aus Berufen mit Pflanzen (z.B. Gärtner*in, GaLa-Bau). Im Mittelpunkt stehen die Jugendlichen, die Freude an der Arbeit im Werkbereich haben und handfeste Erfolgserlebnisse erzielen sollen.
- Projektarbeit und Beteiligung der Jugendlichen an Gestaltungsprozessen
- Planung, Koordination und Dokumentation von individuellen Förderprozessen in Abstimmung mit den Sozialpädagog*innen des Teams und Dokumentation der inhaltlichen Arbeit
Wir bieten Ihnen unter anderem
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Kostenlose Nutzung von Beratungs- und Präventionsangeboten (Fürstenberg Institut)
- Gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und kostenlose Parkplätze
- Überdurchschnittlich viel Urlaub
- Ein konstruktives Miteinander der Kolleg*innen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an: m.schneider@werkhof-projekt.de
Werkhof Projekt gGmbH
Marion Schneider
Derner Str. 540
44329 Dortmund
Tel: 0231-87804-210