Werkstudent*in / Studentische Hilfskraft im Bereich Softwareentwicklung Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Anzeige vom: 06.06.2024

Werkstudent*in / Studentische Hilfskraft im Bereich Softwareentwicklung

Standort:
  • Dresden
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.

Zusammenfassung

  • Arbeitszeit
    Teilzeit
  • Typ
    Praktikum

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

Programmiererfahrung
Xilinx
Basic HTML
Informatik
Windows
Benutzerschnittstelle
Java
Wirtschaft
Verilog
Linux
Personalabteilung
Deutsch
Flexibilität

Unsere Leistungen

Sorgfältige Einarbeitung

Stellenbeschreibung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Innovative Technologielösungen entwickeln und diese in die Anwendung bringen - das ist unser Ziel am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS. Mit unserer Expertise in der Entwicklung photonischer Mikrosysteme, zugehöriger Technologien inklusive der Nanoelektronik und drahtloser Kommunikationslösungen, erschaffen wir - in flexiblen und interdisziplinären Teams - Technologien für innovative Produkte in verschiedensten Märkten wie z.B. Automotive, Industrie, Luft- und Raumfahrt.

Die Organisationseinheit Acoustic Sensors and Systems (ASS) in welcher die Stelle angesiedelt ist, entwickelt Kapazitive mikromechanische Ultraschallwandler (CMUT). Für die Evaluierung der Sensoren durch unsere Kunden wurde das Evaluations-Kit entwickelt. Für diese ist eine Steuer- und Treibersoftware zu entwickeln.



Ihre Aufgaben


  • Das CMUT Evaluation-Kit, basiert auf dem Red Pitaya Mikrocontroller-Board, eine Einarbeitung in das Hardware- und Softwarekonzept hat zu erfolgen

  • Die Steuerung der digitalen und analogen Hardware, inklusive Regelschleifen, ist zu programmieren

  • Eine browserbasierte Bedienoberfläche ist zu entwerfen und umzusetzen

  • Ein Software Development Kit (SDK) ist für unsere Kunden bereitzustellen

  • Auf Basis des SDK ist das Evaluation-Kit in unsere bestehende Laborsoftware zu integrieren

  • Die Software ist ausgiebig zu testen und wird ständig an die neuen Anforderungen unserer Projekte und Kunden angepasst bzw. erweitert



Ihr Profil


  • Studium im Bereich der Informatik, Elektronik, Informationstechnik, Mechatronik oder einer ähnlichen Fachrichtung

  • Erfahrungen mit der Hardwaresteuerung mit C und Verilog

  • Know-how in der Socket Programmierung unter Linux und Windows

  • Grundlegendes Verständnis in der Xilinx System in Chip (SoC) Programmierung

  • Grundkenntnisse in der Gestaltung von browserbasierten Benutzerschnittstellen (BUI) mit HTML und Java Script

  • Gutes technisches Verständnis, Kommunikationsfähigkeit sowie Freude an der hardwarenahen Softwareentwicklung

  • Gute Deutschkenntnisse runden dein Profil ab



Wir bieten Ihnen


Wir bieten Dir eine spannende Aufgabe und wertvolle Einblicke in die Methoden und Vorgehensweisen eines modernen High-Tech-Forschungsinstituts. Auf Dich wartet ein motiviertes und dynamisches Team in einer sehr gut ausgestatteten Forschungs- und Entwicklungslandschaft. Zudem bieten wir Dir Anknüpfungspunkte im Rahmen deines Studiums oder deines Berufseinstiegs, z.B. ein Thema für deine Abschlussarbeit oder der Beginn deiner Karriere am Fraunhofer IPMS. Wir unterstützen Dich dabei!, Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 15 Stunden und ist flexibel abzustimmen. Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.



Kontakt


Frau Sabrina Weimert Personalabteilung Telefon: +49 (0)351 8823 415

Herr Dr. Uwe Völz Fachabteilung Telefon: +49 (0)351 8823 178

Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS

www.ipms.fraunhofer.de

Profil

Fachliche Voraussetzung

  • Elektronik, HTML, Informatik, Javascript, Linux, Lithografie, Mechatronik, Microsoft Windows, Picmicro, Softwareentwicklung, Technisches Geschick, Testen, Ui-Design, Verilog

Persönliche Fähigkeiten

  • Kommunikation

Schulabschluss

  • Bachelor

Sprachkenntnisse

  • Deutsch

Bewerbung

    Branche:

    Bildung / Forschung

    Arbeitgeber:

    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.

    Adresse:

    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
    Pascalstr 8 9
    10587 Berlin

    Ähnliche Stellenanzeigen

    Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
    Seite neu laden
    Zu deinen Filterkriterien gab es leider keine Ergebnisse. Tipp: Ändere deine Suchanfrage und erhalte mehr Ergebnisse.
    Deine Ergebnisse werden aktualisiert
    • Bretgeld Engineering
      Dresden
      16.02.2025
      Analytisches Denken
      CMake
      Informatik
      Englisch
      Flexibilität
      C++
      GUI
      Homeoffice
      Umweltmanagement
      Zusätzliche Urlaubstage
      Qt
      Quereinsteiger
      GIT
      Entwicklungsumgebungen
      GitLab
      Linux
      Continuous Integration
      Energie
      QML
      Lisp
      Engineering
      Deutsch
    • UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
      Dresden
      16.02.2025
      Job-Rad
      Qualitätsbewusstsein
      Client-Management
      Kostenlose Getränke
      Second Level Support
      Offenheit
      Mobilität
      Administration
      Englisch
      Mobiles Arbeiten
      Mitarbeiterangebote
      Unbefristeter Arbeitsvertrag
      Weiterbildungsmaßnahmen
      Automatisierung
      IT-Administration
      IT
      Betriebliche Altersvorsorge
      Verantwortungsvolle Arbeitsweise
      Energiewende
      Flexibilität
      Flexible Arbeitszeiten
      Zuverlässigkeit
      Optimierung
      Kommunikation
      Support
      Abwechslungsreiche Tätigkeiten
      Energie
      Erneuerbare Energien
      Mitarbeiter-Events
      Deutsch
    • operational services GmbH & Co. KG
      Dresden
      16.02.2025
      Design
      SQL Azure
      IT
      Digitalisierung
      Cloud
      Betriebliche Altersvorsorge
      ICT
      Englisch
      Mobiles Arbeiten
      Mitarbeiterangebote
      Hybrid
      Zusätzliche Urlaubstage
      HR-Bereich
      Entwicklungsumgebungen
      IT-Outsourcing
      Migration
      Weiterbildungsmaßnahmen
      Planung
      Deutsch