Du möchtest aktiv die Biodiversität im Elbtal, zwischen Litoměřice und Dresden, fördern und die Inhalte an die interessierte Öffentlichkeit vermitteln? Diese Chance besteht in diesem querschnittsorientierten Projekt!
Das Elbtal im Projektgebiet stand über die letzten zwei Jahrhunderte unter einem hohen Nutzungsdruck. Dadurch sind viele Lebensräume für Flora und Fauna verloren gegangen. Doch naturnahe, elbtaltypische Biotope sind überaus bedeutsam für den Erhalt der biologischen Vielfalt, den Hochwasserschutz und letztendlich auch den Klimaschutz. Auch stellen sie einen wichtigen Erlebnis- und Erholungsraum für uns Menschen dar. Ziel des Projektes ist es, bestimmte Lebensräume im Elbtal zwischen Litoměřice und Dresden unter Beteiligung der Öffentlichkeit durch gezielte praktische Arten- und Naturschutzmaßnahmen zu revitalisieren. Gleichzeitig soll durch vielfältige Informationsangebote naturschutzfachliches Wissen an die Bevölkerung unmittelbar und öffentlichkeitswirksam vermittelt werden.
Der BUND Dresden ist mit derzeit rund 2.600 Mitgliedern Teil des BUND Landesverbands Sachsen e.V., einem gemeinnützigen Umwelt- und Naturschutzverein. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Arten- und Biotopschutz. Dies erfolgt durch Umweltbildungs- und Öffentlichkeitsmaßnahmen, stadtpolitische Beteiligung, sowie durch die Pflege einzelner Biotopflächen.
Ihre Aufgaben
- Projektleitung und -umsetzung, verantwortliche Gestaltung des Projektablaufes und der Projektabwicklung in Absprache mit Projektpartner:innen und der Geschäftsleitung
- Enge, organisationsübergreifende Zusammenarbeit und Kommunikation mit weiteren im Projekt tätigen Ehren- und Hauptamtlichen
- Organisation und Planung von Öffentlichkeitsarbeits- und Bildungsmaßnahmen
- Organisation und Anleitung von Naturschutzeinsätzen auf den Projektflächen
- Zielgruppengerechte Ansprache von Netzwerkpartner:innen und Flächeneigentümer:innen
- Abstimmung mit der allgemeinen praktischen Naturschutzarbeit des BUND Dresden
- Anleitung von Bundesfreiwilligen und Praktikant:innen
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Diplom oder Master) in Naturschutz und Landschaftsplanung, Umweltwissenschaften, Geographie, Landschaftsarchitektur oder vergleichbare Kenntnisse in Verbindung mit entsprechender Arbeitserfahrung
- Sehr gute Kenntnisse der Naturschutzarbeit, Biotoppflege und/oder Landschaftspflege; insbesondere Kenntnisse und Interesse im Bereich Auen
- Erfahrung in der Vermittlung von Inhalten an verschiedene Zielgruppen sowie Sensibilität für zielgruppengerechte Ansprache
- Vorerfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
- Kommunikations- und Ausdrucksstärke, auch im Umgang mit Behörden und projektrelevanten Akteur:innen
- Sehr gute Fähigkeiten, selbstständig und strukturiert zu arbeiten
- Erfahrungen im Projektmanagement und der Verwaltung von Projektbudgets
- Teamfähigkeit
- Kenntnisse im Umgang mit gängigen Office-Anwendungen
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Arbeit in Umweltverbänden und mit Drittmittelprojekten sind von Vorteil
- Erfahrungen in grenzüberschreitender Zusammenarbeit sind wünschenswert
- Bereitschaft, gelegentlich am Wochenende zu arbeiten und zu Reisen nach Tschechien
- Ortskenntnisse in Dresden und im Elbtal sind hilfreich
Wir bieten Ihnen
-
die Möglichkeit, hochwertigen Naturschutz in einem europäischen Verbundprojekt unmittelbar zu gestalten
-
wöchentliche Arbeitszeit von 20 Stunden/Woche mit einer möglichen Aufstockung ab 2025
-
flexible Arbeitszeiten im zentralen Büro in der Dresdner Neustadt; Heimarbeit möglich
-
flache Hierarchien mit viel Raum zur eigenen Gestaltung und kollaborativem Arbeiten in einem motivierten Team in familiärer Atmosphäre
-
30 Tage Urlaub im Jahr sowie drei Bildungstage pro Jahr
-
befristete Stelle im Rahmen der Projektlaufzeit vom: nächstmöglich - 31.03.2027
-
eine Verlängerung ist bei erfolgreicher Einwerbung eines Folgeprojekts möglich
Kontakt
Der Arbeitsort ist Dresden, nach Absprache flexibel. Die Vergütung erfolgt nach Haustarif des BUND Sachsen. Bitte sende Deine aussagekräftige Bewerbung mit Angabe eines möglichen Eintrittsdatums ausschließlich als PDF (max. 4 MB) per Mail bis zum 21.05.2024 an bewerbung@bund-dresden.de . Bitte beachte, dass Bewerbungsgespräche am 30. und 31.05.2024 in Präsenz stattfinden, Einladungen erfolgen am 29.05. telefonisch. Arbeitsbeginn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Bei Fragen zur Stellenausschreibung wende Dich bitte an Frau Anja Wittich (Tel. 0351 - 275 14800 (Montag, Mittwoch und Donnerstag) oder bewerbung@bund-dresden.de ).