Als Referatsleiter übernehmen Sie die organisatorische und fachliche Leitung des Referates und damit der Einrichtung zum Vollzug der Abschiebungshaft und des Ausreisegewahrsams des Freistaates Sachsen (Abschiebungshafteinrichtung). Ihnen obliegt die personelle Führung von 65 Bediensteten, davon ein Sachbearbeiter, fünf Bürosachbearbeiter sowie 59 Vollzugsbedienstete. Ebenfalls liegt die Koordinierung und Entscheidung von Grundsatzfragen des Referates in Ihrer Zuständigkeit.
Die Arbeitszeit ist in der Regel von Montag bis Freitag flexibel (kein Schichtdienst). Im Ausnahmefall kann das Arbeiten zu ungünstigen Zeiten erforderlich sein. Die Ausübung der Tätigkeit ist aus dienstlichen Gründen in der Regel nicht im Homeoffice möglich.
Die Aufgabenerfüllung erfordert überdurchschnittliche kommunikative Fähigkeiten und Adressatengerechtigkeit sowie ausgeprägte Führungskompetenzen, insbesondere die Fähigkeit, Mitarbeiter zu engagierter, leistungsbewusster Arbeit zu motivieren (Mitarbeiterorientierung und Informationsverhalten). Ein hohes Maß an Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit in Kombination mit einem guten Teamverhalten sind ebenso erforderlich wie in angemessener Zeit Entscheidungen zielorientiert herbeizuführen (Entscheidungsfähigkeit und Leistungsorientierung) und diese umzusetzen.
Über uns:
Das Referat 65 verantwortet die einzige Abschiebungshafteinrichtung im Freistaat Sachsen. Aufgabe ist es, freiheitsentziehende Maßnahmen, welche zur Sicherung der Abschiebung auf Antrag der zuständigen Ausländerbehörde durch einen Richter angeordnet wurden, zu vollziehen. In der Einrichtung werden im Wesentlichen Ausreisegewahrsam und Abschiebungshaft in Form der Sicherungshaft vollzogen. Darüber hinaus können aber auch Überstellungshaft, Zurückschiebungshaft oder Mitwirkungshaft vollzogen werden.
Mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten in Chemnitz, Dresden und Leipzig ist die LDS wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen. Als Mittelbehörde ist sie zwischen der Staatsregierung und den Kommunen im Freistaat Sachsen eingeordnet und hat die Aufgabe, die politischen Entscheidungen der Staatsregierung im Verwaltungsalltag fachlich, räumlich und in Übereinstimmung mit geltendem Recht umzusetzen.
Die LDS ist nachgeordnete Behörde des Staatsministeriums des Innern (SMI).
Ihr Profil
1b. den Abschluss einer modularen Qualifizierung für Ämter der Besoldungsgruppe A 14 der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung i. S. d. § 22 Abs. 1 Sächsische Laufbahnverordnung (A 14-Qualifizierung Allgemeine Verwaltung) oder einer vergleichbaren Qualifizierung nach dem Lauf-bahnrecht des Bundes oder eines Landes,
-
einer mindestens einjährigen Erfahrung in der Führung oder Anleitung von Organisationseinheiten oder Arbeitsgruppen mit mindestens fünf Bediensteten,
-
Erfahrungen im Bereich des Vollzuges oder freiheitsentziehender Maßnahmen oder der Tätigkeit bei derartigen Grundsatzfragen,
-
Erfahrungen im Vollzug des Polizei- und/oder Ausländerrechts.
Wir bieten Ihnen
-
verantwortungsvolle und spannende Aufgaben an einem krisensicheren Arbeitsplatz,
-
ein Jobticket der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,
-
bedarfsorientierte, vielfältige Fortbildungsmaßnahmen sowie berufliche und persönliche Entwicklungschancen,
-
einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember.
Kontakt
Sächsisches Staatsministerium des Innern Referat 12 - Personalmanagement - Wilhelm-Buck-Straße 2 01097 Dresden
E-Mail: bewerbungen@smi.sachsen.de, SÄCHSISCHE STAATSMINISTERIUM DES INNERN
Personalreferat
Wilhelm-Buck-Str. 2
01097 Dresden
bzw. per E-Mail als PDF-Datei an bewerbungen@smi.sachsen.de.
(Bitte fassen Sie die Anlagen in einer Datei mit einer Größe von maximal 10 MB zusammen.)
Ansprechpartner:
Frau Glathe Tel.: 0351/564-312 36