Referentin/Referent (m/w/d) Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
Anzeige vom: 25.01.2025

Referentin/Referent (m/w/d)

Standort:
  • Dresden
Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft

Zusammenfassung

  • Gehalt
    EG 14
  • Arbeitszeit
    Vollzeit
  • Typ
    Arbeitsplatz
  • Arbeitsbeginn
    01.04.2025
  • Qualifikationslevel
    Hochschultätigkeiten
  • Befristung
    unbefristet

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

Führerscheinklasse B
Basic HTML
Koordination
Englisch
Organisation
Datenschutz
Verwaltung
HTML
Landwirtschaft
PR
Klimaschutz
Energie
Deutsch
Durchsetzungsvermögen
Verantwortungsvolle Arbeitsweise
Flexibilität
Belastbarkeit

Unsere Leistungen

Gesundheitsförderung
Entwicklungsmöglichkeiten
Vereinbarkeit Familie & Beruf
Mobiles Arbeiten
Unbefristeter Arbeitsvertrag
Weiterbildungsmaßnahmen
Parkplatz
Firmenticket
Mitarbeiter-Events

Stellenbeschreibung

Wir stellen ein!

Ort: Dresden

Bewerbungsfrist: 16. Februar 2025

Dauer: Unbefristet

Kennziffer: 1 78 24

###

### **Referentin/Referent (m/w/d) „Hochwasserschutzprogramm, Koordination EU-HWRM-RL“**

im Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL)

**Über uns**

Sie kennen uns noch nicht? Als oberste Landesbehörde tragen wir die Verantwortung für die Themenbereiche Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.

Das Referat „Oberflächengewässer, Hochwasserschutz“ bearbeitet politische und fachliche Grundsatzfragen und verantwortet eine Reihe von hoheitlichen Aufgaben im Bereich der Oberflächengewässer, des Hochwasserschutzes und der Hochwassergefahrenabwehr. Es ist in nationale und flussgebietsbezogene Organisationen eingebunden und vertritt dort die Interessen des Freistaates Sachsen. Im Referat werden u. a. Maßnahmen zur weiteren Umsetzung der europäischen Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (HWRM-RL) und der europäischen Wasserrahmenrichtlinie einschließlich ihrer Tochterrichtlinien entwickelt und zur Umsetzung gebracht.

**Interessante Aufgaben**

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:

- Klärung von Grundsatzangelegenheiten zu Hochwasserschutzvorhaben des sächsischen Hochwasserschutzprogramms und Nationalen Hochwasserschutzprogramms an Fließgewässern erster Ordnung und der Elbe sowie zu Hochwasserschutzmaßnahmen an Gewässern zweiter Ordnung
- Grundsatzfragen und Koordinierung im operativen Hochwassermanagement einschließlich Teilnahme am Bereitschaftsdienst (24/7) im akuten Hochwasserfall
- Landesweite fach- und behördenübergreifende Koordinierung der Umsetzung der HWRM-RL
- Bewertung und Steuerung von Produkten zur HWRM-RL / Maßnahmenprogrammen im Hochwasserschutz
- Klärung von fachlichen Grundsatzangelegenheiten des Wasserbaus bei Hochwasserschutzmaßnahmen in Verbindung mit der Umsetzung der HWRM-RL sowie des HWRM im Wasserrecht
- Fachliche Koordinierung von Öffentlichkeitsarbeit im Aufgabengebiet Hochwasserschutz
- Fachbewertung und Votierung von HWRM-Angelegenheiten länderübergreifender Gremien

**Was bieten wir Ihnen**

- eine unbefristete Anstellung in Vollzeit
- für Beschäftigte (m/w/d) bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis Entgeltgruppe 14 TV-L (Entgelttabelle)
- für Beamte (m/w/d) Entwicklungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 15 Sächsisches Besoldungsgesetz
- einen sicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen, abwechslungsreichen und am Gemeinwohl orientierten Tätigkeiten
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie Möglichkeiten zum Ausgleich von Mehrarbeit und zum mobilen Arbeiten
- einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen und dienstfrei am 24. und 31. Dezember
- persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte Fortbildungen
- ein ermäßigtes JobTicket für den ÖPNV, Mobibike zu Sonderkonditionen, gute Mittagsversorgung in mehreren Kantinen sowie kostenfreie Parkplätze
- Angebote zur Gesundheitsförderung und Teamevents

**Sie bringen mit**

- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) im Bereich Wasserwirtschaft, Wasserbau, Umweltrisikomanagement oder vergleichbarer Fachrichtung (Fachhochschulstudiengänge erfüllen diese Voraussetzungen nur, wenn es sich um akkreditierte Masterstudiengänge handelt)
- mehrjährige Erfahrungen in den Bereichen Organisation, Verwaltungs- und Umweltrecht
- anwendungsbereite Deutschkenntnisse (Niveau C1)
- fachspezifische Englischkenntnisse
- Führerschein Klasse B

Für die Ausübung Ihrer Tätigkeit wünschen wir uns von Ihnen:

- mehrjährige Berufserfahrung im Umgang mit komplexen wasserwirtschaftlichen, fachlich und fachpolitisch besonders anspruchsvollen Grundsatzfragen im Bereich des Hochwasserrisikomanagements einschließlich der Erfüllung von anspruchsvollen Koordinierungs- und Kommunikationsaufgaben bei der Umsetzung von landes- und bundesweiten Programmen
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung

Darüber hinaus erwarten wir eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit und Verantwortungsbereitschaft.

**Ihre Bewerbung**

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise von Abschlüssen, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) - gern auch mit Motivationsschreiben - unter der oben genannten Kennziffer per E-Mail an: [bewerbungen@smekul.sachsen.de](bewerbungen@smekul.sachsen.de). Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gern an - Anne Gärtner, Telefon 0351 56421211, steht Ihnen zur Verfügung.

Bedienstete des Freistaates Sachsen werden gebeten, mit der Bewerbung das Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten.

Wir stehen für Vielfalt: Das SMEKUL setzt auf vielfältige Arbeitsaufgaben ebenso wie ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern. Im Bewerbungsverfahren werden sie bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten daher um entsprechende Nachweise in Ihrer Bewerbung.

Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum [Datenschutz](https://www.sachsen.de/datenschutz.html).
Der Freistaat Sachsen als Arbeitgeber auf [mach-was-wichtiges.de](https://www.mach-was-wichtiges.de/)

Bewerbung

  • Ansprechperson
    Anne Gärtner

Arbeitgeber:

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft

Adresse:

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
01097 Dresden

Telefon:

+49 351 56421211

Ähnliche Stellenanzeigen

Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Zu deinen Filterkriterien gab es leider keine Ergebnisse. Tipp: Ändere deine Suchanfrage und erhalte mehr Ergebnisse.
Deine Ergebnisse werden aktualisiert
  • PAV Herzog
    Sofort-Bewerbung
    Dresden
    13.02.2025
    Zuverlässigkeit
    BIM
    Website
    Architekturausführungsplanung
    Basic HTML
    Kundenkontakt
    Revit
    Wasserbau
    HTML
    Deutsch
  • Ingenieurbüro K. Langenbach Dresden GmbH
    Sofort-Bewerbung
    Dresden
    13.02.2025
    HTTP
    Führerscheinklasse B
    Sorgfältige Einarbeitung
    CARD/1
    Projektmanagement
  • aitp GmbH
    Sofort-Bewerbung
    Dresden
    13.02.2025
    Durchsetzungsvermögen
    Reisebereitschaft
    Entwicklungsmöglichkeiten
    Betriebliche Altersvorsorge
    Sorgfältige Einarbeitung
    Koordination
    Kommunikationsfähigkeit
    Flexible Arbeitszeiten
    Engagement
    Kinderbetreuung
    Strukturierte Arbeitsweise
    Kreativität
    Einsatzbereitschaft