SHK im Bereich Laser-Speckle-Photometrie Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Anzeige vom: 26.01.2025

SHK im Bereich Laser-Speckle-Photometrie

Standort:
  • Dresden
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.

Zusammenfassung

  • Arbeitszeit
    Vollzeit
  • Typ
    k.A.

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

Werkstofftechnik
Wirtschaft
Elektrotechnik
Prozessüberwachung
MINT
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität

Unsere Leistungen

Mobiles Arbeiten

Stellenbeschreibung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS betreibt anwendungsorientierte Forschung für Hochleistungskeramik, industrierelevante Herstellungsverfahren sowie prototypische Bauteile und Systeme in vollständigen Fertigungslinien bis in den Pilotmaßstab. Der Institutsteil IKTS-MD beschäftigt sich vorrangig mit den Kompetenzen Werkstoffdiagnose und -prüfung mittels verschiedener Verfahren. Dazu zählen u. a. zerstörungsfreie und zerstörende Verfahren, physikalische Verfahren wie optische, ultraschallbasierte und elektromagnetische Prüftechnik sowie konventionelle und digitalisierungsgestützte Werkstoffcharakterisierung und Prozessüberwachung.



Ihre Aufgaben


Du bist aktuell an einer Hochschule oder Universität immatrikuliert und studierst ein MINT-Fach, z.B. Physik, Elektrotechnik, Werkstofftechnik oder vergleichbares. Wir erwarten exaktes Arbeiten und eine gute Kommunikation zur Gruppe, insbesondere im Hinblick auf Datenablage und Datenübergabe. Der Umgang mit und die Bearbeitung von Bilddateien und großen Datenmengen sollte selbstverständlich sein.



Wir bieten Ihnen


Wir fördern eine langfristige Mitarbeit in einer engagierten und international aufgestellten Arbeitsgruppe und gehen flexibel auf Studienerfordernisse bei der Arbeitszeitgestaltung ein. Des Weiteren erhältst Du aufgrund unseres breiten Portfolios einen guten Einblick in die Forschungs- und Projektarbeit. Bei Eignung stellen wir gern Themen für Praktikums- oder Abschlussarbeiten bereit.Du erhältst eine ausführliche Einweisung im Institut. Ein moderner Arbeitsplatz steht vor Ort am Institut zur Verfügung, es kann aber auch mobiles Arbeiten ermöglicht werden., Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist befristet, die monatliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.



Kontakt


Frau Dr. Beatrice Bendjus

Tel. 0351/ 88815-511

beatrice.bendjus@ikts.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS

www.ikts.fraunhofer.de

Profil

Fachliche Voraussetzung

  • Elektrotechnik, Fotometrie, Laser-, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, Physik

Schulabschluss

  • Bachelor

Bewerbung

    Branche:

    Bildung / Forschung

    Arbeitgeber:

    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.

    Adresse:

    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
    Pascalstr 8 9
    10587 Berlin