Referentin/Referenten (m/w/d) zur Führung der Geschäftsstelle des Landesbehindertenrats Landesbehindertenrat Nrw E.v.
Anzeige vom: 06.06.2024

Referentin/Referenten (m/w/d) zur Führung der Geschäftsstelle des Landesbehindertenrats

Standort:
  • Düsseldorf
Landesbehindertenrat Nrw E.v.

Zusammenfassung

  • Arbeitszeit
    Teilzeit
  • Typ
    k.A.

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

Kommission
MS Office
Website
Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Versand
BTHG
Social-Media
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Eigenmotivation
Belastbarkeit

Unsere Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge
Homeoffice

Stellenbeschreibung

Der Landesbehindertenrat NRW e.V. ist gemäß seiner Satzung ein Zusammenschluss von Selbsthilfeorganisationen und Interessenvertretungen von Menschen mit Behinderung und Menschen mit chronischen Erkrankungen. Der Zusammenschluss dient dem Ziel der politischen und gesellschaftlichen Repräsentanz gemeinsamer Ziele und Zwecke im Land Nordrhein-Westfalen. Er befasst sich mit der Behindertenpolitik in NRW und bietet seinen Mitgliedsverbänden eine Plattform für Austausch und Verständigung. Im Mittelpunkt stehen die Interessen und Lebenslagen der behinderten und chronisch kranken Menschen in NRW. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die gemeinsamen Anliegen seiner Mitgliedsverbände zu identifizieren sowie sich in Absprache mit diesen hierfür gegenüber allen gesellschaftlichen Instanzen und Institutionen einzusetzen. Die Anerkennung durch die jeweiligen Landesregierungen manifestiert sich u.a.

  • in der Einbeziehung in die Diskussionsprozesse um die Gesetzgebung insbesondere zu Gleichstellung und Inklusion

  • in den seit 1994 mit Landesmitteln projektfinanzierten Landesbehindertentagen

  • in den jährlichen Zuwendungen für die Untergliederungen im Rahmen der Förderung des sozialen Ehrenamts (seit 1997)

  • Begleitung der Ausrichtung der Arbeit der "Agentur Barrierefrei"

  • in der Beteiligung an den Gremien zur Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention und des BTHG in NRW und

  • in der Entsendung von Repräsentant*innen der Selbsthilfe und Koordinierung der Beratung in Gremien des Landes und der Landschaftsverbände.

  • Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.landesbehindertenrat-nrw.de



Ihre Aufgaben


  • Initiierung und Koordinierung partizipativer Prozesse und Formulierung gemeinsamer Anliegen in Bezug auf das Leitbild des LBR NRW
  • Vorbereitung und Koordinierung von politischen Stellungnahmen, z.B. zu Gesetzesentwürfen, und Versand an Ministerien oder Landtag
  • Koordinierung der Arbeitskreis- und Gremienarbeit (z.B. gemeinsame Kommission, Vorbereitender Ausschuss des Inklusionsbeirats NRW)
  • Vor- und Nachbereitung der LBR-Gremien, insbesondere Vorstand und Delegiertenversammlung
  • Bündelung und Weiterleitung relevanter Informationen an den Vorstand
  • ggf. Vertretung des LBR NRW in Gremien und öffentlichen Veranstaltungen in Absprache mit dem Vorstand
  • Netzwerkarbeit (z.B. Kontakt zur Koordinierungsstelle der LBBP)
  • Öffentlichkeitsarbeit (Vorbereitung von Pressemitteilungen und - gesprächen, Aktualisierung der Website, Aufbau einer Social-Media- Präsenz)
  • Geschäftsführung samt Mittelakquise, Erstellen von Anträgen und Berichten


Ihr Profil


  • abgeschlossenes Studium, Diplom/Master (Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften oder vergleichbar)

  • Affinität zu den Themen der gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Menschenrechte, Gleichstellung sowie Antidiskriminierung (UN-BRK, BGG, AGG, SGB),

  • Berufserfahrung in diesen einschlägigen Arbeitsfeldern, Projektmanagement und Projektleitungserfahrung samt Bewirtschaftung öffentlicher Mittel

  • Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit

  • gute Kenntnisse im Umgang mit den MS Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint)

  • gute Kommunikationsfähigkeiten, Eigeninitiative und Belastbarkeit sowie wissenschaftliches Arbeiten und strategisch-analytisches Denkvermögen

  • Teamfähigkeit und hohe Dienstleistungsbereitschaft

  • Identifikation mit den Werten und Zielen des Landesbehindertenrates NRW e.V.



Wir bieten Ihnen


  • einen barrierefreien Arbeitsplatz in Düsseldorf mit flexibler Arbeitszeitgestaltung samt Möglichkeit zur Arbeit im Home-Office nach Absprache
  • die Möglichkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten auf hohem Niveau und in vielfältigen Themengebieten
  • eine leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung des TV-L E 11,
  • betriebliche Altersvorsorge (VBLU)


Kontakt


Den Vorsitzenden des Landesbehindertenrat Nordrhein-Westfalen e.V.

Peter Gabor Grafenberger Allee 368 40235 Düsseldorf

info@landesbehindertenrat-nrw.de

Telefonische Auskunft erteilt Peter Gabor unter: 0151 17278565

Profil

Fachliche Voraussetzung

  • Essen Servieren, Forschung, Gesetze (Fachkompetenz), Gremienarbeit, Microsoft Excel, Microsoft Office, Microsoft Powerpoint, Microsoft Word, Politik, Projektmanagement, Soziale Medien, Sozialwissenschaften, Versand, Wissenschaftliche Publikation, Öffentlichkeitsarbeit

Persönliche Fähigkeiten

  • Analytisches Denken, Eigenmotivation, Kommunikation, Koordinierend, Stressbewältigung, Teamarbeit, Vernetzung

Schulabschluss

  • Bachelor

Bewerbung

    Branche:

    Andere / Unbekannt

    Arbeitgeber:

    Landesbehindertenrat Nrw E.v.

    Adresse:

    Landesbehindertenrat Nrw E.v.
    Grafenberger Allee
    40235 Düsseldorf