Wir beim SKM Köln helfen Menschen, die Armut, soziale Nachteile und Ausgrenzung erfahren, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion und ihrer sexuellen Orientierung. Wir sind ein katholischer Fachverband im Deutschen Caritasverband und Träger von über 70 Einrichtungen. Wir engagieren uns mit 750 beruflich und 450 ehrenamtlich tätigen Mitarbeitenden für soziale Gerechtigkeit und ein soziales wie demokratisches Zusammenleben.,
-
Da sich Ihre familiären und persönlichen Anforderungen über die Zeit verändern, haben wir eine langfristige Vereinbarung zu flexibler Arbeitszeitgestaltung geschlossen.
-
Nutzen Sie unsere gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
-
Bei uns haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, Impulse einzubringen und umzusetzen.
-
Unsere Vorstände informieren regelmäßig über Geschäftsentwicklungen und Entscheidungen, während wir bei persönlichen Herausforderungen vertrauliche Beratung anbieten.
-
Profitieren Sie von vergünstigten Einkaufsmöglichkeiten über die WGKD, Gesundheitsangeboten, gemeinsamen Veranstaltungen und Netzwerkmöglichkeiten.
-
Wer beim SKM Köln arbeitet, kann auf gegenseitigen Respekt vertrauen und selbst jeden Tag zum Arbeitsklima eines wertschätzenden Umfeldes beitragen.
-
Alle Neueinsteiger und Neueinsteigerinnen besuchen unseren Einführungstag. So erfahren Sie direkt von den Fachbereichen, was uns beim SKM eigentlich antreibt und bewegt. Nach Möglichkeit bieten wir Ihnen die Chance, die Prozesse und Arbeitsweisen eines anderen Fachbereichs oder eines anderen Unternehmens des SKM kennenzulernen und sich mit Ihren Kollegen und Kolleginnen des SKM zu vernetzen.
-
Der SKM bietet ein respektvolles Arbeitsklima, das auf Wertschätzung und Zusammenarbeit basiert.
BENEFITS
Da sich Ihre familiären und persönlichen Anforderungen über die Zeit verändern, haben wir eine langfristige Vereinbarung zu flexibler Arbeitszeitgestaltung geschlossen. Nutzen Sie unsere gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Bei uns haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, Impulse einzubringen und umzusetzen. Unsere Vorstände informieren regelmäßig über Geschäftsentwicklungen und Entscheidungen, während wir bei persönlichen Herausforderungen vertrauliche Beratung anbieten. Profitieren Sie von vergünstigten Einkaufsmöglichkeiten über die WGKD, Gesundheitsangeboten, gemeinsamen Veranstaltungen und Netzwerkmöglichkeiten. Wer beim SKM Köln arbeitet, kann auf gegenseitigen Respekt vertrauen und selbst jeden Tag zum Arbeitsklima eines wertschätzenden Umfeldes beitragen. Alle Neueinsteiger und Neueinsteigerinnen besuchen unseren Einführungstag. So erfahren Sie direkt von den Fachbereichen, was uns beim SKM eigentlich antreibt und bewegt. Nach Möglichkeit bieten wir Ihnen die Chance, die Prozesse und Arbeitsweisen eines anderen Fachbereichs oder eines anderen Unternehmens des SKM kennenzulernen und sich mit Ihren Kollegen und Kolleginnen des SKM zu vernetzen. Der SKM bietet ein respektvolles Arbeitsklima, das auf Wertschätzung und Zusammenarbeit basiert.
Ihre Aufgaben
-
Kontaktstellenarbeit/ Kennenlernen der Problematik von Menschen mit einer psychischen Erkrankung und Suchterkrankung
-
Vorbereitung und Durchführung von tagesstrukturierenden Angeboten, Gruppenangeboten, Veranstaltungen und Ausflügen
-
Allgemeine Sozialberatung, Durchführung der Offenen Sprechstunde, Beratung und Begleitung im Rahmen der niedrigschwelligen Eingliederungshilfe
-
Vermittlung in weiterführende Hilfen,
-
Ambulante Hilfe zum selbstständigen Wohnen, (ambulantes BEWO und Betreuung einer Wohngruppe)
-
Begleitung zu Hausbesuchen und Behörden
-
Antragstellung und Hilfeplanung
-
Administrative Tätigkeiten
Unseren Praxissemesterstudierenden bieten wir:
-
eine interessante Aufgabenstellung
-
regelmäßige Anleitung (durch Dipl.-Sozialpädagogin)
-
Teilnahme an Teambesprechungen
-
Hospitationen in anderen Einrichtungen des SKM Köln
-
Aufwandsentschädigung von monatlich 200,- € bei einem Beschäftigungsumfang von 100%
Ihr Profil
-
Freundliches, verbindliches und kommunikatives Auftreten
-
Flexibilität, Belastbarkeit und Abgrenzungsvermögen
-
Team- und Kommunikationsfähigkeit
-
Fähigkeit zur Konfliktbewältigung
-
Fähigkeit zur Reflexion der eigenen Rolle und Haltung und Handlungsweise
Kontakt
Für Fragen und Informationen steht Ihnen Peter Hennekeuser unter 0221 / 2074-172 gerne zur Verfügung.