40x Ferienbeschäftigte (ausländische Studierende)
**Aufgabengebiet:**
- verantwortliches Mitarbeiten im Team mit freundlichen Menschen, Schwerpunkt Freiland
- Pflanzung von Jungpflanzen und/oder Saatgut
- Kulturpflege (Unkrautbeseitigung)
- Handernte von Gemüse in Ernteteams und die Sortierung nach Kundenwunsch
- Ernte und Sortierung von Kartoffeln und Speisezwiebeln
**Anforderungsprofil:**
- Vorkenntnisse in der Landwirtschaft sind nicht erforderlich
- Führerschein der Klasse B ist von Vorteil
- Teamfähigkeit
- körperliche Belastbarkeit
- strukturierte Arbeitsweise
Unterkunft mit Spind und Kühlschrank/Zimmer wird gestellt (Kosten pro Tag 10,00 €, zzgl. einmalige Pauschale für Strom von 20,00 € und Endreinigung von 50,00 €). Wohnanlage mit Containern mit 2er/3er-Zimmern, abschließbaren Duschen, nach Geschlechtern getrennt.
Verpflegung wird nicht gestellt; es kann eine Gemeinschaftsküche genutzt werden.
Der AG stellt den Transport zum/vom Feld sicher; Arbeitskleidung kann vom AG gestellt werden. Es besteht eine Ausgabeliste für Materialien mit Werten, die bei Nicht-Rückgabe der Saisonkraft in Rechnung gestellt wird. Einige Materialien werden gegen Kaution (hier: Verwahrgebühr) ausgegeben.
Es wird nach Stunden (kein Akkordlohn) gezahlt (gesetzl. Mindestlohn) und Pausen werden nicht vergütet; der AG verwendet einen Standard-Arbeitsvertrag nach EU-Regeln und informiert die Saisonkräfte über entsprechende Flyer.