Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME betreibt angewandte Lebenswissenschaften vom Molekül bis zum Ökosystem. Der Institutsteil »Bioressourcen« bietet ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem anregenden und interdisziplinären Forschungsumfeld mit sehr guter Infrastruktur und vielen industriellen Kooperationspartnern.
Ihre Aufgaben
-
Wir bieten die Möglichkeit zur Mitarbeit in einem interessanten Forschungsobjekt in der anwendungsbezogenen Forschung
-
Kollegiale Zusammenarbeit in einem multidisziplinären Team
-
Hervorragende wissenschaftliche Infrastruktur
-
Exzellente Betreuung und Begleitung der Abschlussarbeit in Kooperation mit dem Institut für Insektenbiotechnologie der Justus-Liebig-Universität Gießen
-
Erlernen und sammeln von Praxiserfahrung verschiedener Techniken
Ihr Profil
Für unseren Standort in Gießen suchen wir hoch motivierte, engagierte Personen für ein kreatives und offenes Forschungsumfeld und freuen uns über folgende Qualifikationen:
-
Studium im Bereich (Insekten-) Biotechnologie, Biologie, Biochemie oder eines verwandten Fachs
-
Theoretische/praktische Kenntnis in Molekularbiologie und Biotechnologie (heterologe Expression) von Vorteil
-
Selbstständiges Arbeiten, Kreativität und Begeisterungsfähigkeit
Kontakt
Désirée Schulz E-Mail: gi-personal@ime.fraunhofer.de
Tel.: +49 641 972-19203
Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME, Institutsteil Bioressourcen www.ime.fraunhofer.de