Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) Sitzungsdienst und Wahlangelegenheiten Stadtverwaltung Gummersbach
Anzeige vom: 26.01.2025

Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) Sitzungsdienst und Wahlangelegenheiten

Standort:
  • Gummersbach
Stadtverwaltung Gummersbach

Zusammenfassung

  • Arbeitszeit
    Vollzeit, Teilzeit - Vormittag, Teilzeit - Nachmittag
  • Typ
    Arbeitsplatz
  • Arbeitsbeginn
    ab sofort
  • Qualifikationslevel
    Fachhochschulabsolventen (FH, BA)
  • Befristung
    unbefristet

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

Mobile Device Management
Rentenversicherung
Administration
TVöD
Organisation
ENT
Wirtschaftsrecht
Staatsexamen
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Serviceorientierung
Belastbarkeit

Unsere Leistungen

Job-Rad
Flexible Arbeitszeiten
Homeoffice
Kantine
Kinderbetreuung
Weiterbildungsmaßnahmen

Stellenbeschreibung

Willkommen bei der Stadt Gummersbach, inmitten des Bergischen Landes. Wir verstehen uns als Wirtschaftsmittelpunkt und Dienstleistungszentrum in der Region. Mit über 50.000 Gummersbacherinnen und Gummersbachern sowie unseren rund 700 Mitarbeitenden wachsen und entwickeln wir uns Tag für Tag weiter. Sie haben Lust unser Team zu verstärken und mit uns "Gummersbach für alle" zu gestalten?

Der Fachdienst 1.2 - Büro des Bürgermeisters gewährleistet den organisatorischen Rahmen für den Großteil der demokratischen Prozesse in der Stadt Gummersbach. Hier werden Wahlen organisiert und die Sitzungen des Rates und seiner Ausschüsse begleitet. Daneben wird alles Repräsentative vorbereitet und begleitet - vom 100. Geburtstag über Besuche von Bundespräsidenten und Ministerinnen bis hin zum Stadtjubiläum mit einem 5.000 Personen umfassenden Festzug und vier Tagen Stadtfest.

Im Fachdienst 1.2 ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die o.g. Stelle in Vollzeit zu besetzen. Eine Besetzung in Teilzeit ist möglich, setzt jedoch eine flexible Arbeitszeitgestaltung voraus.

**Das vielfältige Aufgabengebiet umfasst u.a.:**

- Sicherstellung der technischen und organisatorischen Abläufe bei politischen und verwaltungsinternen Sitzungen (u.a. Organisation des Medieneinsatzes, Administration der eingesetzten Fachverfahren)
- Begleitung und Unterstützung des Sitzungsdienstes
- Übernahme von Wahlangelegenheiten (u.a. Bearbeitung von Briefwahlanträgen, organisatorische Tätigkeiten)
- Übernahme von sonstigen Aufgaben des Fachdienstes (u.a. Städtepartnerschaften, Schöffen- und Schiedsamtswesen, Beschaffungswesen, Repräsentationsaufgaben)

**Das bringen Sie mit:**

- Befähigung für die Laufbahngruppe 2.1 des allgemeinen Verwaltungsdienstes, der Deutschen Rentenversicherung, in der Finanzverwaltung als Diplom-Finanzwirt/in oder des Justizdienstes als Diplom-Rechtspfleger/in (FH)
- alternativ: Abschluss des Verwaltungslehrgangs II
- alternativ: abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. Abschluss des Verwaltungslehrgangs I mindestens „gut" mit der Bereitschaft, den Verwaltungslehrgang II zu absolvieren
- alternativ: Abschluss eines Hochschulstudiums in den Studienfächern Rechtswissenschaften oder Wirtschaftsrecht als Hauptfach mit dem Abschluss Staatsexamen, Bachelor oder Master of Laws oder als Diplom-Jurist/in
- alternativ: Abschluss eines Hochschulstudiums mit Bezug zum Aufgabengebiet - vorzugsweise in den Bereichen Kommunikations- und Informationstechnik oder Veranstaltungsmanagement - einschließlich der Bereitschaft, sich vertiefende rechtliche Kenntnisse anzueignen (insbesondere im Kommunal- / Wahlrecht)

**Das macht Sie stark:**

- fundierte Kenntnisse in den v.g. Tätigkeitsfeldern
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit (schriftlich und mündlich) und Teamfähigkeit
- Einsatzbereitschaft und (körperliche) Belastbarkeit
- Organisationsfähigkeit, Selbstständigkeit und Serviceorientierung
- Bereitschaft zum gelegentlichen Dienst außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (Wahlwochenenden, Repräsentationsveranstaltungen)
- fortgeschrittene EDV-Kenntnisse sowie die Bereitschaft, sich vertiefende Kenntnisse anzueignen (u.a. zu eingesetzten Fachverfahren und zur technischen Ausstattung)

**Wir bieten:**

- einen krisensicheren Arbeitsplatz mit einem sicheren Gehalt
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. eine Besoldung nach A 10 LBesO
- eine zusätzliche Betriebsrente der Rheinischen Versorgungskassen für Beschäftigte
- Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeit mit Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- aufgabenorientiertes Arbeiten im Homeoffice nach erfolgreicher Einführung eines Mobile Device Management Systems
- Unterstützung bei der Sicherstellung der Kinderbetreuung
- attraktive Angebote im Bereich des Gesundheitsmanagements (z. B. Zuschüsse für die Mitgliedschaft in einem Sportstudio, hausinterne Gesundheitskurse, Bike-Leasing)
- tägliches Angebot einer Auswahl an frisch zubereiteten Speisen (mindestens ein vegetarisches Menü) in unserer Kantine

Es wird darauf hingewiesen, dass für

- **Beamte (m/w/d)** eine mit der Übertragung ggf. verbundene Beförderung in die Besoldungsgruppe A 10 LBesO grundsätzlich erst nach einer Erprobungszeit, die erfolgreich zurückgelegt werden muss, erfolgen kann. Eine Beförderung setzt weiterhin voraus, dass neben den persönlichen auch die haushaltsrechtlichen Voraussetzungen gegeben sein müssen.

- **Beschäftigte (m/w/d)**, die nicht schon die Entgeltgruppe 9c TVöD erreicht haben, die Eingruppierung in diese Entgeltgruppe erst nach Erreichen der persönlichen Voraussetzungen sowie einer Einarbeitungszeit, die auf sechs Monate befristet werden soll, möglich ist. Dadurch käme zunächst die Zahlung einer persönlichen Zulage analog zu § 14 TVöD in Betracht.



Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von der kulturellen und sozialen Herkunft, des Alters, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Geschlechts oder der sexuellen Identität.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**
Dann freuen wir uns bis zum **16.02.2025** auf Ihre Bewerbung über unser Onlineportal. Die Vorstellungsgespräche sind für den **24.02.2025** vorgesehenen.

Bewerbung

  • Ansprechperson
    Jeanina Hans

Arbeitgeber:

Stadtverwaltung Gummersbach

Adresse:

Stadtverwaltung Gummersbach
Rathausplatz 1
51643 Gummersbach

Telefon:

+49 2261 872418

Ähnliche Stellenanzeigen

Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Zu deinen Filterkriterien gab es leider keine Ergebnisse. Tipp: Ändere deine Suchanfrage und erhalte mehr Ergebnisse.
Deine Ergebnisse werden aktualisiert
  • Finanzämter in Nordrhein-Westfalen
    Gummersbach
    11.02.2025
    Bewerberauswahl
  • Stadtverwaltung Gummersbach
    Gummersbach
    10.02.2025
    Job-Rad
    Durchsetzungsvermögen
    Gesundheitsförderung
    Verwaltung
    Entwicklungsmöglichkeiten
    Betriebliche Altersvorsorge
    Rentenversicherung
    Kommunikationsfähigkeit
    Selbstständige Arbeitsweise
    Flexibilität
    Flexible Arbeitszeiten
    Homeoffice
    Engagement
    Zusätzliche Urlaubstage
    Sachbearbeitung
    Verhandlungsgeschick
    Kantine
    Kinderbetreuung
    Rechtswissenschaft
    Serviceorientierung
    TVöD
    Wirtschaftsrecht
    Sorgfältige Arbeitsweise
    Staatsexamen
  • Gemeindeverwaltung Marienheide
    Sofort-Bewerbung
    Marienheide
    10.02.2025
    Job-Rad
    MS Office
    Gesundheitsförderung
    PHP
    Beteiligungsverwaltung
    Vereinbarkeit Familie & Beruf
    Sorgfältige Einarbeitung
    Leitung
    Unbefristeter Arbeitsvertrag
    TVöD
    Inventur
    Weiterbildungsmaßnahmen
    Datenschutz
    Personal Management
    Beratung
    Bilanzierung
    Verantwortungsvolle Arbeitsweise
    Freundliches Auftreten
    Teamfähigkeit
    Kommunikationsfähigkeit
    Flexibilität
    Finanzmanagement
    PKW
    Eigenmotivation
    Finanzplanung
    Strukturierte Arbeitsweise
    MS Excel
    Abwechslungsreiche Tätigkeiten
    Belastbarkeit
    Gemeindeverwaltung
    Einsatzbereitschaft
    Anlagenbuchhaltung
    SAP R/3