Standesbeamtin/Standesbeamter (m/w/d) Stadtverwaltung Halberstadt
Anzeige vom: 26.01.2025

Standesbeamtin/Standesbeamter (m/w/d)

Standort:
  • Halberstadt
Stadtverwaltung Halberstadt

Zusammenfassung

  • Gehalt
    TVöD
  • Arbeitszeit
    Vollzeit
  • Typ
    Arbeitsplatz
  • Arbeitsbeginn
    17.02.2025
  • Qualifikationslevel
    Hochschultätigkeiten
  • Befristung
    befristet für 12 Monate

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

Bürokommunikation
MS Office
Stadtverwaltung
HTTP
TVöD
Berufsausbildung
ABS
Verantwortungsvolle Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Flexibilität
Engagement
Verhandlungsgeschick
Serviceorientierung
Strukturierte Arbeitsweise
Belastbarkeit

Unsere Leistungen

Gesundheitsförderung
Vereinbarkeit Familie & Beruf
Betriebliche Altersvorsorge
Sorgfältige Einarbeitung
Jahressonderzahlungen

Stellenbeschreibung

Die Stadt Halberstadt sucht für das Team des Bürgerbüros, Standesamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit für die Tätigkeit

 **einer/s Standesbeamtin/Standesbeamten (m/w/d)**

 **Die Stelle ist befristet nach § 14 Abs. 1 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz, mindestens jedoch für ein Jahr mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,0 Stunden sowie einer attraktiven Vergütung nach TVöD Entgeltgruppe 8 bis zur Entgeltgruppe 9b, je nach Qualifikation und Erfahrung.**

**Ihre Chance bei der Stadt Halberstadt auf…**

moderne, attraktive und freundliche Arbeitsbedingungen

ein verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem funktionierenden Team

eine fachkundige und -gerechte Einarbeitung

flexible Gestaltung der Arbeitszeit zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

betriebliche Gesundheitsförderung

betriebliche Altersvorsorge

Entgelt und alle sonstigen Leistungen, wie Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Prämienzahlung, Urlaub usw. nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)

 **Ihre Arbeitsaufgaben sind…**

Anmeldung und Durchführung von Eheschließungen mit und ohne Auslandsbezug

Gespräche zur Vorbereitung der Anmeldung der Eheschließungen

Prüfung der Ehefähigkeit

Vorbereitung der Eheschließungen

Durchführung und Beurkundung der Eheschließungen und Veranlassung des diesbezüglichen Mitteilungsverfahrens

Umwandlung der bestehenden Lebenspartnerschaften in eine Ehe

Geburtenbeurkundung mit und ohne Auslandsbezug

Prüfung der Geburtenanzeige

Vorbereitungen von Vaterschaftsanerkennung, Namenserteilungen, Bestimmungen zur Namensführung des Kindes auch unter Beachtung des jeweiligen Heimatrechts der Eltern

Beurkundung der Geburten und Nachbeurkundung von Geburten aus dem Ausland sowie Veranlassung des diesbezüglichen Mitteilungsverfahrens

Einarbeitungen von Folgebeurkundungen und Hinweisen in die jeweiligen Geburtenregister

Sterbefallbeurkundung mit und ohne Auslandsbezug

Prüfung der Sterbefallanzeigen

Ggf. Prüfung der eingereichten ausländischen Urkunden bzw. Abforderung dieser Beurkundung des Sterbefalls und Veranlassung des diesbezüglichen Mitteilungsverfahrens

Nachbeurkundung von Sterbefällen aus dem Ausland und Veranlassung des diesbezüglichen Mitteilungsverfahrens

Ggf. Berichtigung des Sterbefalls

alle Sonstige standesamtsrechtliche Aufgaben

 **Sie bringen mit…**

mindestens eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Diplom/Bachelor) - Abschluss Öffentliche Verwaltung/Verwaltungsökonomie oder AII-/B2-Abschluss oder mindestens eine sonstige abgeschlossene Hochschulausbildung mit einer 3monatigen Berufserfahrung als Standesbeamter/in **oder**

eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Fachangestellte/r für Bürokommunikation. Hier wäre wünschenswert eine Teilnahmebescheinigung an einem Einführungslehrgang für Standesbeamte und Standesbeamtinnen an der Akademie für Personenstandswesen in Bad Salzschlirf sowie der Nachweis einer mindestens 3-monatigen Tätigkeit in einem Standesamt

fundierte Kenntnisse (MS-Office)

den Nachweis der Teilnahmebescheinigung an einem Einführungslehrgang für Standesbeamte und Standesbeamtinnen an der Akademie für Personenstandswesen in Bad Salzschlirf oder die Bereitschaft, diesen im Rahmen einer Qualifizierungsmaßnahme zu absolvieren

Bereitschaft auch außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten und an Wochenenden (wegen Eheschließungen) zu arbeiten

 **Womit Sie uns überzeugen können…**

gute Kommunikationsfähigkeiten

hohe Servicementalität

Befähigung zum eigenständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten

Verhandlungsgeschick und besondere Fähigkeit im Umgang mit Konfliktsituationen

versiertes Organisationsvermögen und hohe Belastbarkeit

hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein

ausgeprägte Teamfähigkeit

 Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter [www.kmk.org/zab](http://www.kmk.org/zab)

 Bei Einstellungen der Gemeinde können Mitglieder im Einsatzdienst der Feuerwehr dieser Gemeinde nach § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz Land Sachsen-Anhalt (hier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden, wenn nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe überwiegen, die in der Person eines anderen Bewerbers liegen.

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

 Die Tätigkeiten sind grundsätzlich in Vollbeschäftigung zu leisten. Besetzungen mit je zwei Teilzeitkräften sind denkbar, wobei gleichzeitige Beschäftigungen an den Arbeitsplätzen ausgeschlossen sind.

Bewerbung

  • Ansprechperson
    Kerstin Schmieder

Arbeitgeber:

Stadtverwaltung Halberstadt

Adresse:

Stadtverwaltung Halberstadt
Domplatz 49
38820 Halberstadt

Telefon:

+49 3941 551120

Ähnliche Stellenanzeigen

Entschuldigung! Leider ist ein technisches Problem aufgetreten. Bitte die Seite neu laden.
Seite neu laden
Zu deinen Filterkriterien gab es leider keine Ergebnisse. Tipp: Ändere deine Suchanfrage und erhalte mehr Ergebnisse.
Deine Ergebnisse werden aktualisiert
  • Stadtverwaltung Halberstadt
    Sofort-Bewerbung
    Halberstadt
    10.02.2025
    Job-Rad
    MS Office
    Gesundheitsförderung
    Verwaltung
    Vereinbarkeit Familie & Beruf
    Betriebliche Altersvorsorge
    Sorgfältige Einarbeitung
    Verantwortungsvolle Arbeitsweise
    AL
    Teamfähigkeit
    Auswertung
    Korrespondenz
    Selbstständige Arbeitsweise
    Flexibilität
    Finanzmanagement
    Homeoffice
    HTTP
    Jahressonderzahlungen
    Serviceorientierung
    TVöD
    Geschäftskorrespondenz
    Strukturierte Arbeitsweise
    Belastbarkeit
    ABS
  • Land Sachsen-Anhalt FA Hochschule für angewandte Wissenschaften
    Wernigerode
    10.02.2025
    Bürokommunikation
    Internet
    Allgemeine Verwaltung
    Verwaltung
    Vereinbarkeit Familie & Beruf
    Betriebliche Altersvorsorge
    Sprachkurs
    Englisch
    Jahressonderzahlungen
    Eigenmotivation
    Organisation
    Weiterbildungsmaßnahmen
    Berufsausbildung