**Ihre Aufgaben:**
- Sie führen eine zyklische Überwachung und Begutachtung des Zustandes der öffentlichen Verkehrsflächen (u. a. Fahrbahnen, Rad- und Fußwege) und der technischen Ausstattung der Straßen (u. a. Straßenentwässerungsanlagen, Verkehrszeichen, Verkehrseinrichtungen) durch und dokumentieren diese Begehungen einschließlich der festgestellten Sachverhalte
- Sie kontrollieren den Straßenraum nach Maßnahmen Dritter und dokumentieren die Einsätze und deren Ergebnisse
- Sie bearbeiten Anfragen von Petitionen
- Sie verfassen Zuarbeiten zu Schadensersatzansprüchen
**Erforderlich sind:**
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich des Bauhauptgewerbes, bevorzugt als Straßenbauer oder als Straßenwärter (m/w/d)
- Führerschein der Klasse B
**Erwünscht sind:**
- Grundkenntnisse im Straßen-, Wege- und Tiefbau
- Kenntnisse in der Anwendung der RStO, StrG LSA und StVO
- Zuverlässigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit
****
**Wir bieten:**
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 6 TVöD (ab 3.042,04 € bis 3.708,02 € brutto)
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- umfangreiche Zusatzleistungen, u. a. jährliche Sonderzahlung und Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge
- attraktive individuelle Qualifizierungsangebote
- Familienfreundlichkeit (z. B. Gleitzeit)
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen
- eine umfassende Einarbeitung
- Möglichkeit Job-Ticket und Fahrradleasing
- Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Onlineshops
**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 5. Februar 2025. Die Bewerbung ist auf unserer Homepage [www.karriere.halle.de](http://www.karriere.halle.de) möglich.**
Für fachspezifische Fragen steht Ihnen Wolfgang Piller, Abteilungsleiter Straßen- und Brückenbau, unter der Telefonnummer 0345 221-2404 zur Verfügung. Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen Johanna Hoppe im Fachbereich Personal unter der Telefonnummer 0345 221-6118.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden. Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren sowie Videokonferenzen durchgeführt.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.
Stadt Halle (Saale)
Der Oberbürgermeister