Ihre Aufgaben
-
Anwendung klassischer Methoden (z.B. Westernblot, Zellkultur, PCR)
-
Erlernen neuer molekularer Methoden (z.B. ChIPseq, Luziferase-Assays, FISH u.a.)
-
Anleitung von wissenschaftlichen Mitarbeitern
-
Lab-Management
-
Ggfs. Tierexperimentelles Arbeiten (nicht zwingend erforderlich)
Ihr Profil
-
Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Medizinisch-Technischen Assistenz (MTA, MTLA, MTA-F) oder vergleichbare Qualifikation
-
Sie sind motiviert, engagiert und teamfähig
-
Erfahrung im Optimieren von Methoden (z.B. Etablierung von Antikörpern, PCRs)
-
Idealerweise besteht Erfahrung mit Umgang von Histologien in standardisierten Abläufen
Wir bieten Ihnen
Wir sind ein kleines Team aus Ärzten und medizinischen Doktoranden, die grundlagenwissenschaftlichen Fragen bearbeiten. Uns interessieren besonders epigenetischen Fragestellungen und die Rolle von metabolischen Veränderungen als Risiko für die Entwicklung von Herzerkrankungen. Es bestehen viele Kooperationen zu anderen Arbeitsgruppen und ein gutes Arbeitsumfeld.
-
Job-ID: V000013713
-
Einsatzgebiet: Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie,
-
Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Gezielte Einarbeitung
-
Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
-
30 Tage Urlaub
-
Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
-
Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
-
Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Kontakt
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Prof. Dr. Lorenz Lehmann via E-Mail zur Verfügung.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21.02.2025 direkt über unser Online-Bewerbungssystem. Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie Prof. Dr. Lorenz Lehmann, Oberarzt, Sektionsleitung Kardio-Onkologie Im Neuenheimer Feld 410 69120 Heidelberg Lorenz.Lehmann@med.uni-heidelberg.de