Weiterbildung Deutsch für den Pflegeberuf - Branchenspezifika - Mittelstufe I (B1.1) IBB Institut für Berufliche Bildung AG
Anzeige vom: 06.06.2024

Weiterbildung Deutsch für den Pflegeberuf - Branchenspezifika - Mittelstufe I (B1.1)

Standort:
  • Jahnatal
IBB Institut für Berufliche Bildung AG

Zusammenfassung

  • Arbeitszeit
    Teilzeit / Vollzeit
  • Typ
    Festanstellung

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

Kommunikation
Pflege
Berufliche Bildung
Weiterbildung
Unterricht
Berufsausbildung
Deutsch
Einfühlungsvermögen

Unsere Leistungen

Entwicklungsmöglichkeiten
Weiterbildungsmaßnahmen

Stellenbeschreibung

Weiterbildung Deutsch für den Pflegeberuf - Branchenspezifika - Mittelstufe I (B1.1)

Betreuungskräfte und Assistenten werden aktuell bundesweit gesucht. Bei Bewerbern aus dem Ausland fehlen manchmal lediglich noch entsprechende Sprachkenntnisse. Mit einem Nachweis von soliden Deutsch-Kenntnissen auf dem Niveau B1.1 haben auch Menschen mit …
Betreuungskräfte und Assistenten werden aktuell bundesweit gesucht. Bei Bewerbern aus dem Ausland fehlen manchmal lediglich noch entsprechende Sprachkenntnisse. Mit einem Nachweis von soliden Deutsch-Kenntnissen auf dem Niveau B1.1 haben auch Menschen mit Migrationshintergrund damit ausgezeichnete Vermittlungschancen. Der Kurs bietet Teilnehmenden spezifische Inhalte auf dem Niveau B1.1, die auf ihre beruflichen Bedürfnisse im Pflegebereich zugeschnitten sind.

Der Kurs konzentriert sich auf den Aufbau eines grundlegenden Wortschatzes und die Entwicklung von Sprachfähigkeiten, die im Pflegealltag benötigt werden. Dies umfasst den Umgang mit Patienten, das Verstehen und Formulieren von Anweisungen, das Beschreiben von Symptomen und das Erklären von Behandlungsplänen.

Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von kommunikativen Fähigkeiten, um effektiv mit Patienten zu interagieren. Das beinhaltet das Führen einfacher Gespräche, das Ermitteln von Bedürfnissen und Wünschen, das Verstehen von Beschwerden und das Aufbauen einer vertrauensvollen Beziehung.

Der Kurs vermittelt außerdem grundlegende medizinische Fachbegriffe und Terminologie, die im Pflegebereich relevant sind. Dies umfasst beispielsweise die Benennung von Körperteilen, Krankheiten, Medikamenten und medizinischen Geräten.

Im Pflegebereich ist eine genaue Dokumentation von Behandlungen und Pflegemaßnahmen von großer Bedeutung. Der Kurs bietet Wissen zur korrekten schriftlichen Dokumentation einschließlich des Verfassens von Berichten, Protokollen und Pflegeplänen.

Da der Pflegebereich oft multikulturell geprägt ist, können interkulturelle Kommunikationsstrategien ein wichtiger Bestandteil des Kurses sein. Dies umfasst den Umgang mit kulturellen Unterschieden, Sensibilität gegenüber unterschiedlichen Bedürfnissen und den respektvollen Umgang mit Vielfalt.

Um das Gelernte in realistischen Situationen anzuwenden, können Rollenspiele und praktische Übungen in den Unterricht integriert werden. Dies ermöglicht den Teilnehmern, ihre Sprachkenntnisse praktisch anzuwenden und sich auf reale Pflegesituationen vorzubereiten.

Weiterlesen

Inhalte der Weiterbildung

  • Alltagssprache in der Pflege
  • Kommunikation mit Patienten
  • Medizinischer Wortschatz
  • Dokumentation und Berichtswesen
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Rollenspiele und praktische Übungen

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Unverbindliche Kursanfrage stellen

Oder rufen Sie uns direkt an:

Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Jetzt anrufen 0800 7050000

Die häufigsten Fragen

Wichtige Daten
Kurs-Nr.: S-2128-6
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Dauer
4 Wochen in Vollzeit

Berufliche Perspektiven
Ein Deutschkurs Deutsch für die Pflege auf dem Niveau B1.1 eröffnet Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven. Mit grundlegenden Deutschkenntnissen können Sie im Pflegebereich oder in verwandten Branchen tätig werden. Als Pflegehelfer oder Pflegeassistent unterstützen sie das Pflegepersonal bei der Versorgung von Patienten. Dank Ihrer erworbenen Sprachfähigkeiten können Sie grundlegende Gespräche führen und Anweisungen verstehen. Darüber hinaus eröffnet der Deutschkurs auch Türen in anderen Bereichen des Gesundheitswesens, in denen Deutschkenntnisse gefragt sind. Dies kann die Arbeit in Krankenhäusern, medizinischen Einrichtungen oder ambulanten Pflegediensten umfassen. Die erworbenen Sprachfähigkeiten ermöglichen eine effektive Kommunikation mit Kollegen, Vorgesetzten und Patienten.

Teilnahmevoraussetzungen

Angesprochen sind Teilnehmer mit einem Niveau von A2.2 gemäß CEF oder anderweitig nachgewiesenen grundlegenden Kenntnissen. Teilnahmevoraussetzung ist weiterhin eine Berufsausbildung / ein Studium oder Arbeitserfahrung im Bereich der Pflege oder im kaufmännischen Bereich.

Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Zielgruppe
Zielgruppe sind Menschen mit Migrationshintergrund, die in der Pflege arbeiten oder zukünftig in diesem Bereich arbeiten wollen und die Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1.1 benötigen.

Kosten und Fördermöglichkeiten

Profil

Fachliche Voraussetzung

  • Arbeitsfähigkeit, Auswahl von Zielmarkt, Buchhaltungskontrolle, Einsprüche, Gesundheitsverwaltung, Interkulturelle Kommunikation, Kommunikation mit Patienten, Krankheiten und Störungen, Medizinische Geräte, Medizinische Versorgung, Pflegeplanung, Rollenspiel, Vokabulare

Persönliche Fähigkeiten

  • Kommunikation, Soziale Kompetenz

Schulabschluss

  • Fachschule/Berufsausbildung

Sprachkenntnisse

  • Deutsch

Berufserfahrung

  • Berufseinsteiger

Bewerbung

    Branche:

    Bildung / Forschung

    Arbeitgeber:

    IBB Institut für Berufliche Bildung AG

    Adresse:

    IBB Institut für Berufliche Bildung AG
    Bebelstr 40
    21614 Buxtehude