Ihre Aufgaben
-
Eigenständige und lösungsorientierte Beratung und Unterstützung von Familien im häuslichen Umfeld
-
Förderung der Kinder/Jugendlichen
-
Stärkung der Eltern in der Erziehungsverantwortung und Aktivierung der vorhandenen Ressourcen
-
Begleitung von Eltern, Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen
-
Risikoabschätzung in Bezug auf das Kindeswohl
-
Gestaltung des Hilfeprozesses, Kontakte zu Personensorgeberechtigten, Schulen, Ämtern, Ärzten, Therapeuten, etc.
-
konzeptionelles Arbeiten, Dokumentation
In der pädagogischen Betreuung sind ihre Aufgaben:
-
Eigenständige und lösungsorientierte Beratung und Unterstützung von Familien im häuslichen Umfeld
-
Förderung der Kinder/Jugendlichen
-
Stärkung der Eltern in der Erziehungsverantwortung und Aktivierung der vorhandenen Ressourcen
-
Begleitung von Eltern, Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen
-
Risikoabschätzung in Bezug auf das Kindeswohl
-
Gestaltung des Hilfeprozesses, Kontakte zu Personensorgeberechtigten, Schulen, Ämtern, Ärzten, Therapeuten, etc.
-
konzeptionelles Arbeiten, Dokumentation
Ihr Profil
-
ein Studium der sozialen Arbeit
-
Bereitschaft und Freude an der sozialpädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien
-
couragiertes, teamorientiertes Arbeiten
-
einen kreativen und selbständigen Arbeitsstil, mit einer kooperativen, verbindlichen und transparenten Arbeitshaltung
-
methodisch fundiertes Handeln
-
eine respektvolle und empathische Haltung gegenüber unseren Betreuten
-
und eine hohe Sensibilität für unterschiedliche Lebensentwürfe
-
Flexibilität in Bezug auf die Gestaltung der Arbeitszeit, insbesondere auch die Offenheit für Einsätze in den Abendstunden und gelegentlich am Wochenende
-
einschlägige Zusatzausbildungen sind von Vorteil
Wir bieten Ihnen
Die Jugendhilfestation befindet sich im Stadtteil Striesen und vereint stationäre, teilstationäre und ambulante Hilfen unter ihrem Dach. Damit können Hilfen flexibel ausgestaltet und professionelle Erfahrungen auch teamübergreifend, im Interesse einer ergebnisorientierten Arbeit mit den Adressat*innen, eingesetzt werden.,
-
eine Tätigkeit von max. 35 Stunden/Woche
-
eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
-
ein motiviertes Team unterschiedlicher Professionen
-
eine hohe Eigenverantwortung und vielfältige Gestaltungsspielräume
-
regelmäßige Teamberatungen, Supervision und Fortbildungen
-
eine angemessene Bezahlung in Anlehnung an den TVÖD SuE
-
30 Tage Urlaub pro Jahr
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Diese richten Sie bitte per Mail an die Geschäftsführerin, Frau Katrin Thiele, unter .
Die Anlagen zur Bewerbung sind in einem Dokument anzufügen. Rückfragen beantwortet Ihnen die Leiterin der Jugendhilfestation, Frau Katharina Zilm, Tel: 0351 312 300.
Mehr Informationen zu unserem Träger finden Sie unter www.striesen-pentacon.de., Gemeinnützige Gesellschaft Striesen Pentacon e.V. Ludwig-Hartmann-Str. 40 01277 Dresden
Telefon 0351-312 24 17