Der KKS-Netzwerk e. V. ist ein Verein, in dem sich universitäre Koordinierungszentren für klinische Studien (KKS) und Zentren für klinische Studien (ZKS) zusammengeschlossen haben mit dem Ziel, patientenorientierte klinische Forschung in Deutschland zu stärken.
Ihre Aufgaben
Weiterentwicklung eines strategischen Kommunikationskonzeptes des KKS-Netzwerks sowie eigenverantwortliche und medienübergreifende Umsetzung desselben. Hierzu zählt insbesondere:
- Erstellung des KKS-Netzwerk-Newsletters "CIRCULAR" und anderer Veröffentlichungen rund um die Themen klinische Studien und Rahmenbedingungen der akademischen klinischen Forschung
- Vorbereitung, öffentlichkeitswirksame Begleitung und Nachbereitung der Veranstaltungen und Projekte des Netzwerks
- Verfassen von Pressemitteilungen, Stellungnahmen und anderen öffentlichkeitswirksamen Texten in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand, der Geschäftsstelle und den Mitgliedern des Netzwerks
- Ansprechpartner/in für Medien
- Bearbeitung, Pflege und Monitoring der Website des KKS-Netzwerks
- Monitoring bzw. Screening der Außenkommunikation relevanter Institutionen, Behörden und Verbände sowie Fachzeitschriften mit Bezug zur klinischen Forschung auf nationaler und europäischer Ebene und entsprechende Informationsweitergabe an das Netzwerk
- Unterstützung des Vorstands in der Kontaktpflege zu Kooperationspartnern und Stakeholdern (Public Affairs)
Ihr Profil
- Kreativität, Innovation und Eigeninitiative bei der Entwicklung und Durchsetzung von Kommunikationsstrategien
- eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Life Sciences, Public Relations oder Medienkommunikation
- Berufserfahrung im oben genannten Aufgabenfeld, idealerweise mit Bezug zu Life Sciences oder der klinischen Forschung
- hochprofessionelles und integratives Auftreten für das KKS-Netzwerk
- eine zielorientierte Arbeitsweise und hohe Serviceorientierung mit Freude sowohl an der Teamarbeit als auch am selbstständigen Arbeiten Neben exzellenten Deutschkenntnissen in Wort und Schrift sind sichere Kenntnisse der englischen Sprache erforderlich.
Wir bieten Ihnen
- eine neu geschaffene Stelle, befristet auf zwei Jahre, mit Verlängerungsmöglichkeit
- ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit hoher Eigenverantwortung und viel Gestaltungsfreiheit
- einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage Berlins
- die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- flexible Arbeitszeiten
- Bezahlung entsprechend der Qualifikation in Anlehnung an den TV-L
Kontakt
Sie fühlen sich angesprochen und möchten mehr über die Vakanz erfahren? Dann freuen sich Herr PD Dr. Klammt und Frau Dr. Nagel auf Ihre Kontaktaufnahme bis 31. Januar 2024 an geschaeftsstelle@kks-netzwerk.de. Im ersten Schritt ist für uns die Zusendung Ihres Lebenslaufes nebst Motivationsschreiben ausreichend.