-
Interdisziplinäres Arbeiten mit Kolleginnen, Ärzten, Fach- und Pflegekräften mit dem Ziel der Kreislaufstabilisierung, Mobilisation und Atem-Stabilisierung der Patient/innen
-
Behandlung von beatmeten und nicht beatmeten Patient/innen
-
Unterstützung der Atemmechanik und Kreislaufstabilisierung
-
Informelle "Tresengespräche" mit den Ärzten und dem Pflegepersonal
Sie wünschen sich
-
Flexible Arbeitszeiten mit Teilzeit- oder Vollzeitmodellen
-
Planbarkeit, verlässliche Arbeitszeiten und eine gute Vereinbarkeit von Privatleben und beruflichem Erfolg
-
Eine überdurchschnittliche Bezahlung und betriebliche Zusatzleistungen
-
Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit auf der Station im engen Kontakt mit (Ihren' Patient/innen und im
-
Interdisziplinären Austausch mit Kolleg/innen, Pflegekräften, Ärzt/innen, medizinischem Dienst ...
-
Eine Tätigkeit, bei der Sie auch die Vorteile Ihrer Mehrsprachigkeit und Ihre interkulturellen Kompetenzen sinnvoll einbringen können
Sie schätzen
-
Den anregenden Charakter des Arbeitens in einem multiprofessionellen Umfeld ebenso wie die fachliche Unterstützung durch das Team
-
Aktive Arbeit an und mit den Patient/innen, statt nur neben ihnen und dem Gerät zu stehen
-
Eine gut organisierte Praxis mit einer durchgängig besetzten Rezeption, die Sie administrativ und durch die Terminplanung in Ihrer Arbeit mit den Patient/innen entlastet
-
Fachliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch kostenlose und bezuschusste Fort- und Weiterbildungen - intern und extern
-
Persönliche und berufliche Weiterentwicklung
-
Kollegiale Zusammenarbeit und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre
-
Die Diversität Ihrer Patient/innen und Kolleg/innen und die Anerkennung Ihrer interkulturellen Kompetenzen in einem diversitätsbewussten Team.
Ihre Aufgaben
-
Vielseitige, interessante und eigenverantwortliche therapeutische Tätigkeit mit Entwicklungspotential und Raum für Ihre persönliche Eigeninitiative
-
Eine attraktive Vergütung in Anlehnung an den TVöD, die Ihren Erfahrungen, Ihren Qualifikationen und Ihrem Fortbildungsstand gerecht wird - mit jährlichen Gehaltsanpassungen
-
Betriebliche Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und steuersparende Entgeltumwandlungsangebote
-
Faire, transparente und verlässliche Dienstplanung in kollegialer Abstimmung mit dem Team
-
Unterstützung durch digitale Dokumentationsverfahren
Kontakt
Christine Günther, Ihre Ansprechpartnerin
telefonisch unter 069 510041
per E-Mail: bewerbung@physioplusfrankfurt.de, physio+ Frankfurt Zu Hd. Christine Günther Ginnheimer Landstraße 100 60487 Frankfurt am Main