Wissenschaftliche*n Angestellte*n / PostDoc (w/m/d) Institute Berlin (zib)
Anzeige vom: 06.06.2024

Wissenschaftliche*n Angestellte*n / PostDoc (w/m/d)

Standort:
  • Jahnatal
Institute Berlin (zib)

Zusammenfassung

  • Arbeitszeit
    Teilzeit / Vollzeit
  • Typ
    k.A.

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

Programmiererfahrung
Koordination
Englisch
Optimierung
Umweltmanagement
Analyse
TVöD
Technik
Energie
Forschung
Deutsch
Kommunikationsfähigkeit
Selbständige Arbeitsweise
Flexibilität
Engagement
Kreativität

Unsere Leistungen

Firmenticket
Betriebliche Altersvorsorge
Jahressonderzahlungen
Weiterbildungsmaßnahmen

Stellenbeschreibung

Das Zuse Institute Berlin (ZIB) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung des Landes Berlin. Zusammen mit Partnern aus dem akademischen Bereich und der Industrie trägt das ZIB zur Lösung von hochkomplexen Problemen in Wissenschaft, Technik, Umwelt und Gesellschaft durch die Entwicklung von mathematischen Modellen und effizienten Algorithmen bei. Für das Projekt "Stadt-Land-Energie" innerhalb der Abteilung Applied Algorithmic Intelligence Methods (A²IM) suchen wir ab dem 01.04.2024 befristet bis zum 31.03.2025 eine*n



Ihre Aufgaben


Die Abteilung A²IM wendet fortgeschrittene KI-Methoden aus der mathematischen Optimierung und dem maschinellen Lernen an, um neue intelligente algorithmische Lösungen für Probleme der realen Welt zu erforschen. Unsere Forschung befasst sich insbesondere mit der besseren Planung, Erweiterung und Kontrolle von lebenswichtigen und komplexen Infrastrukturnetzwerken.

Der Fokus des Verbundprojekts "Stadt-Land-Energie" liegt auf der Robustheit und Übertragbarkeit von interkommunalen Energiewendeszenarien im Stadt-Land-Nexus. Ihre Aufgaben sind der Abschluss folgender Meilensteine.,

  • Dokumentation, Implementierung, Analyse und Weiterentwicklung eines mathematischen Optimierungsmodells zur Planung von Energienetzen

  • Quantitative Erfassung und Approximation von Unsicherheitsaspekten durch Methoden der stochastischen und robusten linearen Optimierung

  • Entwicklung und Untersuchung von Algorithmen zur Beschleunigung des Lösungsprozesses im Hinblick auf konkrete Fallstudien

  • Integration wesentlicher Modellfeatures in das oemof-Ökosystem

  • Anleitung von studentischen Hilfskräften und Betreuung von Masterarbeiten im Projekt



Ihr Profil


  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss sowie sehr gute Promotion in Mathematik, Informatik oder verwandten Disziplinen

  • Umfangreiche Kenntnisse und Publikationen in folgenden Bereichen: Netzwerkoptimierung, lineare Programmierung, diskrete Optimierung

  • Erfahrung mit praxisnahen Optimierungsproblemen und Entwicklung von Optimierungssoftware

  • Erfahrung in der Koordination von Softwareentwicklungsteams, einschließlich der Fähigkeit, mehrere parallele Entwicklungsstränge effektiv zu managen

  • Gute Programmierkenntnisse, vorzugsweise in Python

  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

  • Kreativität, hohes Engagement und Selbstständigkeit bei der Bearbeitung der Problemstellungen

Zusätzlich erwarten wir sichere Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie die Kompetenz und Bereitschaft wissenschaftliche Publikationen auf internationaler Ebene zu verfassen.



Wir bieten Ihnen


Wir bieten einen aktiven Einarbeitungsprozess, um neuen Mitarbeiter*innen die Fähigkeiten und das Wissen zu vermitteln, die für ihren Erfolg in unserem Institut und ihrer Karriere wichtig sind. Wir bieten eine familienfreundliche Arbeitsumgebung durch flexible Arbeits- und Meetingzeiten

sowie

  • ein abwechslungsreiches, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,

  • berufliche Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung in der fachlichen Weiterentwicklung,

  • ergänzende Altersvorsorge (VBL),

  • 30 Tage Jahresurlaub, zusätzlich arbeitsfrei am 24. & 31. Dezember,

  • eine Vergütung gemäß TV-L (Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder) unter Berücksichtigung einschlägiger Berufserfahrung und Jahressonderzahlung,

  • BVG-Firmenticket im Rahmen der Hauptstadtzulage,

  • und die vergünstigte Nutzung der Mensen und des Sportprogramms der Freien Universität Berlin.

Die Stelle ist in Vollzeit ausgeschrieben, eine Teilzeitvereinbarung ist möglich.



Kontakt


Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, da in der Informatik Frauen unterrepräsentiert sind und das ZIB bemüht ist, den Anteil der Frauen in diesem Bereich zu erhöhen.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Ihre vollständige Bewerbung inkl. tabellarischem Lebenslauf mit Beschreibung bisheriger Forschung/Abschlussarbeit, Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Zeugnissen senden Sie bitte bis zum 21.03.2024 (Eingangsdatum) unter Angabe der Kennziffer IWA 10/24 elektronisch als eine PDF-Datei an: jobs@zib.de

Unsere Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.zib.de/impressum .

Nähere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter www.zib.de sowie bei Dr. Janina Zittel (zittel@zib.de).

Profil

Fachliche Voraussetzung

  • Algorithmus, Fallstudien, Forschung, Informatik, Künstliche Intelligenz, Mathematik, Nexus 1000V, Python, Wissenschaftliche Publikation

Persönliche Fähigkeiten

  • Eigenmotivation, Kommunikation, Kreativität, Teamarbeit

Schulabschluss

  • Master

Sprachkenntnisse

  • Deutsch, Englisch

Bewerbung

    Branche:

    IKT

    Arbeitgeber:

    Institute Berlin (zib)

    Adresse:

    Institute Berlin (zib)
    Takustr 7
    14195 Berlin