Ihre Aufgaben
Als geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (gFAB) haben Sie Freude daran, Menschen mit Behinderungen auf Ihrem Weg in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu begleiten. Sie akquirieren Praktikumsplätze für unsere Werkstattbeschäftigten und vermitteln dauerhaft deren betriebsintegrierte Beschäftigung. Die Vorbereitung und Qualifizierung für den allgemeinen Arbeitsmarkt gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie die dauerhafte Begleitung derer, die diesen Schritt bereits erfolgreich gegangen sind. Im Kontakt mit Unternehmen der Region schaffen Sie neue Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung. Sie beraten über Fördermöglichkeiten (z.B. Budget für Arbeit) und leisten Unterstützung in der Anleitung und der Betreuung vor Ort. Sie sind in der Lage, Arbeitsprozesse zu analysieren und Beschäftigungsmöglichkeiten für behinderte Menschen individuell angepasst zu erkennen.
Ziel der Stelle ist der Aufbau einer eigenen Abteilung, die ausschließlich Menschen mit Behinderungen außerhalb der WfbM beschäftigt und betreut, sowie deren Arbeitgeberinnen die notwendige Unterstützung bietet. Bei erfolgreicher Umsetzung ist die dann zu schaffende Leitung der Abteilung die vorgesehene Weiterentwicklung für den oder die Stelleninhaberin.
Ihr Profil
Für die abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit sind Sie bestens qualifiziert, wenn Sie neben dem Abschluss als gFAB oder Arbeitspädagoge (oder vergleichbar) zuvor eine technische/handwerkliche oder kaufmännische Berufsausbildung abgeschlossen haben und über mehrjährige Berufserfahrung verfügen. Sie sind kommunikativ und arbeiten konstruktiv an Lösungsmöglichkeiten. Kenntnisse des einschlägigen Sozialrechts und der Fördermöglichkeiten machen Sie zu einer/em geschätzten Ansprechpartner*in im Firmennetzwerk der Region.
Wir bieten Ihnen
ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ein interessantes, vielfältiges Tätigkeitsgebiet ein teamorientiertes Betriebsklima Fortbildungsmöglichkeiten 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung betriebliche Altersversorgung Flexibilisierung der Arbeitszeit gem. unserem Gleitzeitmodell 5 Tage Arbeitswoche ohne Schichtarbeit und Wochenenddiensten Unterstützung durch eine sorgfältige Einarbeitung
Wir erwarten ausgeprägte soziale Kompetenzen und eine positive Einstellung gegenüber den Zielen der Lebenshilfe und Menschen mit Beeinträchtigungen. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den für das Bundesland Rheinland-Pfalz gültigen Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden behinderte Menschen (SGB IX) bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Lebenshilfe Werkstätten Bad Kreuznach gemeinnützige GmbH Personalabteilung Burgenlandstr. 9, 55543 Bad Kreuznach E-Mail: bewerbung@lebenshilfe-kh.de
Für Fragen steht Ihnen unser Geschäftsführer, Herr Dr. Andreas M. Neumann (Tel. 0671 88840-0, E-Mail: andreas.neumann@lebenshilfe-kh.de) gerne zur Verfügung.