Ihre Aufgaben
Teamkoordination, insbesondere
-
Mentoring des Teams
-
Strukturierung und Priorisierung der Aufgabenerledigung
-
Informationsvermittlung zwischen dem Team und Vorgesetzten als Kommunikationsträger
- Bearbeitung und Prüfung von Anträgen auf Hilfe zur Pflege
- Bearbeitung und Prüfung von Erst-, Änderungs- und Weiterbewilligungsanträgen auf Grundsicherung bei gleichzeitig beantragter Hilfe zur Pflege
- Bearbeitung und Prüfung von Anträgen auf Hilfe zum Lebensunterhalt bei gleichzeitig beantragter Hilfe zur Pflege
- Widerspruchsbearbeitung
Ihr Profil
abgeschlossene Hochschulbildung in der Fachrichtung Verwaltungswissenschaften o d e r abgeschlossene weiterführende Fortbildung als Verwaltungsfachwirt/-in (FL II) oder als Verwaltungsbetriebswirt/-in (VWA)
- umfassende EDV-Kenntnisse, insbesondere in den Microsoft-Officeanwendungen
Des Weiteren werden erwartet:
-
Sozialkompetenz, insbesondere Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Selbstständigkeit, Sorgfalt und Genauigkeit, Frustrationstoleranz, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
-
sozial-kommunikative Kompetenz, insbesondere Beratungskompetenz, Moderationsfähigkeit sowie Kenntnisse in der Gesprächsführung, gute Umgangsformen und Freude am Umgang mit Menschen
- gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen
einen sicheren Arbeitsplatz im unbefristeten Arbeitsverhältnis
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 9 b des TVöD-VKA mit dynamischer Gehaltsentwicklung, einer tariflichen Jahressonderzahlung sowie leistungsorientierter Bezahlung
- betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen
- flexible Arbeitszeitgestaltung sowie individuelle Teilzeitmodelle zur Vereinbarung von Familie und Beruf
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie die Möglichkeit zur Nutzung von fünf Tagen Bildungsurlaub im Kalenderjahr nach dem ThürBfG
- Aus- und Weiterbildungsangebote mit qualifizierten Aufstiegsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- betriebliches Eingliederungsmanagement
- das Angebot arbeitsmedizinischer Vorsorgemaßnahmen
- Möglichkeit der mobilen Arbeit
Kontakt
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bis zum 28. Juli 2023 per E-Mail an bewerbung@lrashk.thueringen.de oder schriftlich an:
Saale-Holzland-Kreis Landratsamt Personal, Recht und Organisation Postfach 13 10 07602 EisenbergBewerbungen per E-Mail können nur als PDF-Datei berücksichtigt werden. Eingangsbestätigungen werden nicht versandt. Bewerbungsunterlagen sind in Kopie einzureichen. Nicht berücksichtigte Bewerbungen werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Sollten Sie dennoch die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei. Bewerbungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.
Bitte beachten Sie die Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sowie die Hinweise zu Bewerbungen per E-Mail. Diese finden Sie auf der Homepage des Saale-Holzland-Kreises unter: www.saaleholzlandkreis.de (Rubrik: Stellenangebote).