Die LKJ Berlin setzt sich für eine diverse und inklusive kulturelle Kinder- und Jugendbildung ein, die Kinder und Jugendliche in die Lage versetzt, Demokratie Landesvereinigung zu leben. Kulturelle Bildung sollte jedem unabhängig von Herkunft, Geschlecht Kulturelle Jugendbildung oder Bildung zur Verfügung stehen. In diesem Sinne haben wir uns auf den Berlin e.V. Weg gemacht, um die Struktur der LKJ und auch die eigenen Projekte diverser Koordinationsbüro und inklusiver umzusetzen. Zu unseren Projekten gehören unter anderem das Obentrautstraße 57 10963 Berlin Freiwillige Soziale Jahr Kultur, der InfoPoint Kulturelle Bildung, Kubinaut - Tel.: 030 - 29 66 87 66 Plattform Kulturelle Bildung, das Projekt Jugend.Sprungbrett.Kultur oder das Fax: 030 - 29 66 87 70 Netzwerk der Berliner Jugendkulturzentren. E-Mail: info@lkj-berlin.de www.lkj-berlin.de
Ihre Aufgaben
Arbeitsaufgaben:
- Koordination der einzelnen Projektbausteine und Zusammenführung der Ergebnisse (z.B. Fachforen, Netzwerktreffen, digitale Wissensplattform, etc.)
- Pflege und Koordinierung des vorhandenen Netzwerks für die diversitätsorientierte Praxis der kulturellen Kinder- und Jugendbildung
- Koordinierung und Weiterentwicklung der Vermittlungsprogramme (Starterkit I: Individuelle Prozessbegleitung, Starterkit II: Vor-Ort-Check Barrierefreiheit)
- konzeptionelle Arbeit
- Öffentlichkeitsarbeit & Evaluation, Dokumentation online und offline, redaktionelle Pflege der Homepage und des Instagram-Kanals
- Vertretung des Projekts auf externen Veranstaltungen
- Veranstaltungsorganisation, z.B. konzeptionelle Programmgestaltung Netzwerktreffen
- Finanzplanung- und Kontrolle (Antragstellung, Mittelabrufe, Erstellung von Verwendungsnachweisen)
Ihr Profil
- abgeschlossenes Studium (mind. Bachelor of Arts / Fachhochschule) oder vergleichbare, nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen
- fachspezifische Qualifikation oder einschlägige Praxiserfahrungen in der diversitätsorientierten Bildungsarbeit, in der kulturellen Bildung
- eigenständige, flexible und teamorientierte Arbeitsweise
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Identifikation mit den Projektzielen
- erweiterte Kenntnisse zu Diversität, Inklusion und Antidiskriminierung
- erwünscht sind mindestens Grundkenntnisse in weiteren Sprachen (wie z.B. Englisch, Französisch, Arabisch, Dari, Farsi, kurdische Sprachen)
Wir bieten Ihnen
- Anspruchsvolle, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- ein positives Betriebsklima mit Raum für flexible Lösungen
- Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten, tarifgerechter Urlaubsanspruch sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens (20 Prozent)
- Tarifgerechte Entlohnung (TV-L) und Teamevents, Es erwartet Sie ein freundliches, engagiertes Team und ein spannendes
Aufgabenfeld. Berechnungsgrundlage Vergütung: TVL EG 11.