Das St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig und in katholischer Trägerschaft. Als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung verfügt es über 374 Betten in 12 medizinischen Fachabteilungen.
Die Geburtsbegleitung mit menschlicher Zuwendung und fachlicher Kompetenz blickt an unserem Krankenhaus auf eine lange Tradition zurück. Mit 2.000 - 2.200 Geburten pro Jahr gehören wir zu den geburtenstärksten Krankenhäusern in Sachsen. Die Abteilung ist gemeinsam mit dem Bereich Neonatologie perinataler Schwerpunkt. Krankenhausübergreifend findet eine enge Zusammenarbeit mit der Kinderklinik des SANA-Klinikums Leipziger Land (Perinatalzentrum "Level 2") statt. __________________________________________________
Ihre Aufgaben
-
Die Betreuung unserer Patientinnen
-
Insbesondere die Betreuung der Schwangeren mit höhergradigem Risiko
-
Die pränatale Diagnostik und Therapie
-
Die Leitung normaler und regelwidriger Geburten, die operative Geburtshilfe und die Erstversorgung des Neugeborenen
-
Die Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fachbereichen, die in Zusammenhang mit einer Geburt stehen, ist für Sie eine Selbstverständlichkeit
Das zeichnet Sie aus
Ihr Profil
-
Eine abgeschlossene Facharztausbildung im Bereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe
-
Eine Zusatzbezeichnung "Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin" und eine DEGUM Qualifikation (bspw. DEGUM II/Ultraschallermächtigung zur weiterführenden Differentialdiagnostik des Feten, inklusive Doppler und fetale Echokardiographie) sind wünschenswert
-
Ein hohes Maß an Kollegialität und Sensibilität sowie hervorragende kommunikative Fähigkeiten
-
Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Durchsetzungsvermögen sind für Sie selbstverständlich
-
Führungs- und Managementqualitäten, Teamfähigkeit, Organisationstalent und Innovationsbereitschaft
-
Identifikation mit den Zielsetzungen eines katholischen Krankenhausträgers
Wir bieten Ihnen
-
Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem von christlichen Werten geprägten Arbeitsumfeld und einem professionellen Team
-
Unterstützung bei der Verwirklichung neuer Ideen und Konzepte
-
Familienfreundliche und geregelte Arbeitszeiten
-
Eine unbefristete Anstellung mit attraktiver Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) der Caritas und einer dienstgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge bei der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK)
-
Einen Jahresurlaub von derzeit 31 Tagen im Kalenderjahr
-
Eine gute Anbindung an ÖPNV und Möglichkeit zum Dienstradleasing (JobRad)
Kontakt
Chefarzt Dr. med. Carsten Springer Telefon: (0341) 39 59 - 72 00