Ihre Aufgaben
-
Koordination von Begleitungseinsätzen
-
Mitverantwortung in der Begleitung der Ehrenamtlichen
-
Leitung der Ehrenamtlichen-Gruppen
-
Beratungen im Palliative-Care-Bereich und Erwachsenentrauerbegleitung
-
Netzwerkarbeit und -pflege
-
Weiterentwicklung unseres Hospizdienstes
Ihr Profil
-
Eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft, alternativ ein Studium zum/r Sozialpädagoge/-pädagogin, Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin
-
Qualifikation Palliative-Care wünschenswert, gerne auch Quereinsteiger mit mehrjähriger Erfahrung und der Bereitschaft zur Qualifikation
-
Basisqualifikation in der Trauerbegleitung wünschenswert
-
Erfahrung in der Arbeit mit Ehrenamtlichen wünschenswert
-
Teamfähigkeit
-
Organisationstalent
-
Kenntnisse über die Hospizbewegung und Identifikation mit unserer Zielsetzung
-
PC-Kenntnisse
-
Führerschein
-
Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft der ACK
Wir bieten Ihnen
-
Eine vielseitige Tätigkeit in einem gewachsenen Team
-
30 Tage Urlaub
-
39 Stunden Woche
-
Betriebsrente
-
Fort- und Weiterbildungen
-
Supervisionen
-
Home-Office Tage
-
Flexible Arbeitszeiten
-
Gute Anbindung an ÖPV (Bahnhofsnähe)
-
Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Diakonischen Werks Württemberg
-
Die Möglichkeit innovative Ideen zu entwickeln und einzubringen
Kontakt
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an die Ökumenische Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg e.V., Herr Hardy Sauer, Geschäftsführer, Solitudestr. 12, 71638 Ludwigsburg oder per E-Mail an hardy.sauer@hospiz-ludwigsburg.de .
Weitere Informationen: 07141 / 99 24 34 - 14 | www.hospiz-ludwigsburg.de