Reserveoffizier (m/w/d) Bundeswehr
Anzeige vom: 18.10.2024

Reserveoffizier (m/w/d)

Standort:
  • Jahnatal
Bundeswehr

Zusammenfassung

  • Arbeitszeit
    Vollzeit
  • Typ
    Festanstellung

Gewünschte Fähigkeiten & Kenntnisse

Arbeit mit Kindern
Sicherheit
Eigenmotivation
Teamfähigkeit
Einsatzbereitschaft

Stellenbeschreibung

Reserveoffizierin / Reserveoffizier (m/w/d)

Militärisch
Bundesweit

Die Laufbahn der Offizierinnen und Offiziere

Als Reserveoffizierin oder Reserveoffizier leistest du mit aktiven Soldatinnen und Soldaten deinen Dienst und erfüllst dieselben Funktionen mit denselben hohen Standards. Du kannst in allen Organisations- und Verwendungsbereichen der Bundeswehr tätig werden. Für alle Tätigkeiten gelten dabei individuelle Voraussetzungen.
In deiner Rolle als Reservistin oder Reservist kannst du dein Wissen, Können und deine Erfahrungen aus deinem zivilen Berufsleben sinnvoll nutzen. So hilfst du, Herausforderungen und Veränderungsprozesse in Zukunft gemeinsam mit der Bundeswehr zu bewältigen und zu gestalten.

Hier könntest du eingesetzt werden

Es gibt über 200 Standorte und im besten Fall kannst du an deinem Wunschstandort arbeiten.
Zu den Standorten

Gehalt (Bezüge)

Was kannst du bei der Bundeswehr verdienen?^*
Bezüge als Reserveoffizier (m/w/d)
Oberleutnant (m/w/d) der Reserve, 26 Jahre, ledig, keine Kinder, 14 Tage Reservistendienstleistung
1.709 €
Bezüge als Reserveoffizier (m/w/d)
Hauptmann (m/w/d) der Reserve, 30 Jahre, verheiratet, zwei Kinder, 35 Tage Reservistendienstleistung
6.560 €
Bezüge als Reserveoffizier (m/w/d)
Oberstleutnant (m/w/d) der Reserve, 50 Jahre, verheiratet, zwei Kinder, 35 Tage Reservistendienstleistung
7.492 €
*Beispielhafte Musterberechnung. Nicht alle Dienstgrade, Kombinationsmöglichkeiten und funktionsabhängigen Zulagen sind berücksichtigt. Deine tatsächlichen Bezüge können aufgrund deiner persönlichen Lebenssituation abweichen. Es handelt sich um Nettobeträge.

Die Laufbahnen bei der Bundeswehr

Die Bundeswehr unterscheidet zwischen verschiedenen Tätigkeitsebenen, genannt "Laufbahnen".
Infos zu den Laufbahnen
Einstiegsoption 1: Im Wehrdienst
@ Du absolvierst eine 2- oder 3-jährige Dienstzeit als Soldatin bzw. Soldat auf Zeit.
@ Eine Einstellung für 2 Jahre ist nur als Sicherungsoffizierin bzw. Sicherungsoffizier möglich.
@ Alle spezialisierten Truppenteile (z.B. Infanterie, Flugsicherung, Marine) können nur mit einer Dienstzeit von 3 Jahren ausgebildet werden.
@ Du erhältst eine fundierte, militärische Ausbildung in Truppenteilen, Truppenschulen und Offizierschulen.
@ Du führst ca. 25 Soldatinnen und Soldaten (Zugführung).
@ Nach der aktiven Dienstzeit kannst du weitere Reservedienste mit Weiterqualifizierungen und Beförderungen ableisten.
Einstiegsoption 2: Außerhalb des Wehrdienstes
@ Du absolvierst mehrere bis zu 16-tägige Ausbildungsmodule an den Offizierschulen.
@ Du sammelst Erfahrungen und bringst dein Können ein.
@ Du wirst im Stabsdienst (z.B. Personalwesen, Militärische Sicherheit) eingesetzt.
@ Du leistest deinen Dienst im Einklang mit beruflichen und privaten Verpflichtungen in Abstimmung mit deiner hauptberuflichen Arbeit.
Einstiegsoption 3: Seiteneinstieg
@ Du absolvierst mehrere bis zu 16-tägige Ausbildungsmodule an den Offizierschulen.
@ Du bringst dein Wissen aus deinem abgeschlossenen Hochschulstudium in die Arbeit mit den Streitkräften gewinnbringend ein.
@ In schwierigen Situationen und Krisenzeiten kannst du einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten.
@ Du arbeitest in einem kameradschaftlichen Arbeitsumfeld.
@ Es erwarten dich eine Vielzahl an Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.
@ Du kannst deine Potenziale einsetzen und weiterentwickeln.
@ Zudem hast du Zugang zur unentgeltlichen truppenärztlichen Versorgung der Bundeswehr.

Voraussetzungen

@ Slide wechseln
@ Slide betreten
@ Slider überspringen

Du wirst ggf. im Ausland eingesetzt.
Du hast die deutsche Staatsbürgerschaft .
Du bist bereit, bundesweit zu arbeiten.
Du bist mind. 17 Jahre alt.
Du bist ehrgeizig

  • hast eine hohe Leistungsbereitschaft .
    Du schwörst, Deutschland treu zu dienen.

@ Du möchtest Personalverantwortung übernehmen und arbeitest gerne im Team.
@ Du beweist Vorbildfunktion, besonders in schwierigen Lagen.
@ Du zeichnest dich durch eine selbstständige Arbeitsweise aus.

Profil

Fachliche Voraussetzung

  • Flugsicherheit, Personalwesen, Recruiting

Persönliche Fähigkeiten

  • Eigenmotivation, Teamarbeit

Schulabschluss

  • Fachschule/Berufsausbildung

Bewerbung

    Branche:

    Sicherheitsdienste / Feuerwehr / Polizei

    Arbeitgeber:

    Bundeswehr

    Adresse:

    Bundeswehr
    Sudstr 123
    53175 Bonn