Soldatin / Soldat (m/w/d) im Flugabwehrraketendienst
Militärisch
Schleswig-Holstein
Als Angehörige bzw. Angehöriger des Flugabwehrraketendienstes bedienst du hochwertige und komplexe Raketensysteme und Lenkflugkörper und sorgst für die Sicherheit bei Übungen und im Einsatz. Mit deiner Arbeit unterstützt du in stationären oder verlegbaren Gefechtsständen die Absicherung gegen Bedrohungen aus der Luft. Du sorgst mit deinem Team für die Einsatzfähigkeit des Waffensystems und erkundest militärische Stellungen. Mit deiner Fachexpertise und deiner Leistungsbereitschaft sorgst du mit dafür, dass Aufträge der Bundeswehr zuverlässig erfüllt werden können.
Hier könntest du eingesetzt werden
Es gibt über 200 Standorte und im besten Fall kannst du an deinem Wunschstandort arbeiten.
Zu den Standorten
Gehalt (Bezüge)
Was kannst du bei der Bundeswehr verdienen?^*
Bezüge
Schütze, Flieger, Matrose (m/w/d), 18 Jahre, ledig, keine Kinder
2.321 €
Bezüge
Stabsunteroffizier / Obermaat (m/w/d), 25 Jahre, verheiratet, 1 Kind
2.450 €
Bezüge
Hauptfeldwebel / Hauptbootsmann (m/w/d), 26 Jahre, verheiratet, 1 Kind
3.135 €
Bezügebeispiel im Detail
*Beispielhafte Musterberechnung während und nach der Ausbildung in der Laufbahn der Feldwebel und der Mannschaften. Nicht alle Dienstgrade, Kombinationsmöglichkeiten und funktionsabhängigen Zulagen sind berücksichtigt. Deine tatsächlichen Bezüge können aufgrund deiner persönlichen Lebenssituation abweichen. Es handelt sich um Nettobeträge.
Die Laufbahnen bei der Bundeswehr
Die Bundeswehr unterscheidet zwischen verschiedenen Tätigkeitsebenen, genannt "Laufbahnen".
Infos zu den Laufbahnen
Deine Aufgaben
@ Du wirst Spezialistin bzw. Spezialist entweder für das Flugabwehrsystem "Patriot", "Mantis" oder für das leichte Flugabwehrsystem.
@ Du führst einen Abschusstrupp der Flugabwehrraketentruppe.
@ Du unterstützt deine Vorgesetzten (m/w/d) bei der Aus- und Weiterbildung der Kampfbesatzung.
@ Du führst das Be- und Nachladen der Startgeräte durch.
@ In der Funktion des Sicherheitsoffiziers (m/w/d) führst du die Aufsicht beim Umgang mit Lenkflugkörpern.
@ Du wirkst mit beim Erkunden von Einsatzstellungen und beim Positionieren sowie beim Stellungswechsel der Waffensysteme deiner Einheit oder Teileinheit.
@ Du unterstützt das Wartungspersonal für das Waffensystem bei der Instandhaltung und Störbehebung.
@ Du führst mit den dir unterstellten Flugabwehrraketensoldatinnen und -soldaten Überprüfungen und Pflegearbeiten am Waffensystem durch.
@ Du verwaltest Waffensystemmaterial und Werkstattausstattung, führst technische Dokumentationen und Arbeitsnachweise für dein Waffensystemgerät durch.
@ Du überwachst das Einhalten der allgemeinen und besonderen Schutz- und Sicherheitsbestimmungen beim Betrieb des Waffensystems und das Einhalten der Umweltschutzbestimmungen.
Deine Benefits
@ Du arbeitest bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
@ Du schlägst eine interessante Laufbahn bei der Deutschen Luftwaffe ein.
@ Du bist in einem spannenden und herausfordernden Aufgabenbereich tätig.
@ Du arbeitest in einem kameradschaftlichen Umfeld.
@ Du erhältst eine exzellente militärische Ausbildung und steigerst deine körperliche Fitness durch gezieltes Training.
@ Du kannst deine eigenen Potenziale einsetzen und entwickeln.
@ Du übernimmst eine verantwortungsvolle Aufgabe in einer fachlichen Führungsposition.
@ Es erwarten dich eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.
Voraussetzungen
@ Du hast mindestens die Hauptschule und eine Berufsausbildung oder die Realschule erfolgreich abgeschlossen.
@ Du bist bereit, dich bundesweit versetzen zu lassen.
@ Du erklärst dich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
@ Die Regelverpflichtungszeit beträgt 15 Jahre. Bei verwertbarer Vorausbildung beträgt die Mindestverpflichtungszeit 8 - 13 Jahre.
Deine Aufgaben
@ Du lernst, wie du dich bei elektronischen Bedrohungen verhalten musst, und wirst sicher in der Anwendung aller notwendigen Maßnahmen.
@ Du wirst in den Flugabwehrraketen-Strukturen "FlaRak" geschult.
@ Du stellst im Verlauf deiner Tätigkeit selbstständig die Einsatzbereitschaft von Fernmeldesystemen der Flugabwehrraketen her und erhältst sie dauerhaft.
@ Du übst den Auf- und Abbau der Antennenmastanlage, versorgst sie mit Strom, betreibst und unterhältst sie.
@ Du trainierst, wie du wirkungsvolle Tarnungen aufbaust.
@ Du wirst sicher im Umgang mit Lichtwellenleitern und Messgeräten.
@ Du sammelst Erfahrungen im VHF-Sprechfunk.
@ Du führst Maßnahmen zur Schaltung, Wartung und Entstörung durch.
@ Du wirst mit sämtlichen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen im IT-Bereich vertraut gemacht und lernst, sie sicher anzuwenden.
@ Du richtest die Fernmeldeeinrichtungen bei Flugabwehrraketen ein und betreibst sie.
@ Du sorgst für die kontinuierliche IT-Sicherheit.
@ Du beteiligst dich an der Fernmeldeerkundung des Erkundungstrupps.
@ Du nimmst mobile Stromversorgungen in Betrieb.
@ Du setzt feldmäßig Kabel- und IT-Technik instand.
Deine Benefits
@ Du arbeitest bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
@ Du kannst deine besondere Fachexpertise kontinuierlich entwickeln und ausbauen.
@ Du arbeitest in einem kameradschaftlichen Umfeld.
@ Du übernimmst eine verantwortungsvolle Rolle.
@ Es erwarten dich eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.
Voraussetzungen
@ Du hast mindestens die Hauptschule erfolgreich abgeschlossen.
@ Du bist bereit, dich bundesweit versetzen zu lassen.
@ Du erklärst dich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
@ Die Regelverpflichtungszeit beträgt 12 Jahre.
@ Bei verwertbarer Vorausbildung beträgt die Mindestverpflichtungszeit 6 - 12 Jahre.
Deine Aufgaben
@ Du wirst Spezialistin bzw. Spezialist entweder für das Flugabwehrraketensystem "Patriot", "Mantis" oder für das leichte Flugabwehrsystem.
@ Du lernst die Einsatzgrundsätze der Flugabwehrraketen-Waffensysteme und eine Vielzahl spezieller Fertigkeiten und Betriebsabläufe kennen.
@ Du wirst umfassend qualifiziert, um das Waffensystem an andere Standorte zu verlegen.
@ Du bereitest das Waffensystem zum Einsatz vor.
@ Du unterstützt das Einstellen des Radargerätes und der Startgeräte.
@ Du belädst das Waffensystem und lädst es nach.
@ Du erkundest im Team Einsatzstellungen.
@ Du bringst das Waffensystem in Position, baust Stellungen und tarnst sie.
@ Du unterstützt Deine Vorgesetzten dabei, das Waffensystem zu warten und Störungen zu beheben.
@ Du wirst als Teil der Kampfbesatzung stetig aus- und weitergebildet.
Deine Benefits
@ Du arbeitest bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
@ Du kannst deine eigenen Potenziale einsetzen und entwickeln.
@ Du arbeitest in einem kameradschaftlichen Umfeld.
@ Du übernimmst spannende und vielfältige Aufgaben.
@ Es erwarten dich eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifikationsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.
Voraussetzungen
@ Du hast die Vollzeitschulpflicht erfüllt.
@ Du bist bereit, dich bundesweit versetzen zu lassen.
@ Du erklärst dich dazu bereit, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
@ Die Regelverpflichtungszeit beträgt 12 Jahre oder als freiwillig Wehrdienstleistende bzw. Wehrdienstleistender 7 bis 23 Monate.
@ Bei verwertbarer Vorausbildung beträgt die Mindestverpflichtungszeit 2 Jahre.